Mitte 2023 ersetzt das SV-Meldeportal das bisherige sv.net

Die Ausfüllhilfe für Arbeitgeber, bislang als sv.net bekannt, wird weiterentwickelt und ermöglicht künftig auch eine Datenspeicherung. Das sogenannte SV-Meldeportal soll ab 1. Juli 2023 mit der neuen Funktion zur Verfügung stehen. Ab 2024 werden Arbeitgeber an den Kosten der Datenübermittlung in kleinem Umfang beteiligt.

Mit der Anwendung sv.net tauschen mehr als 500.000 Arbeitgeber jährlich ca. 20 Mio. Sozialversicherungsmeldungen mit den Datenannahmestellen der Sozialversicherungsträger aus.

In diesem Jahr soll sv.net abgelöst und eine neue Ausfüllhilfe „SV-Meldeportal“ angeboten wird. Insbesondere kleinere Betriebe sind den Anforderungen nur begrenzt gewachsen, vollelektronisch im Dialog erreichbar zu sein und alle Daten aus Sozialversicherungsmeldungen einschließlich der Entgeltdaten elektronisch vorzuhalten sowie für einen Abruf bereitzustellen.

Mit der neuen Ausfüllhilfe wird vorrangig für Kleinstarbeitgeber (bis max. 10 Arbeitnehmer) ein Angebot geschaffen, diese Daten in einem zentralen, sicheren Datenspeicher vorhalten zu können. Diese Daten können später auch für die elektronische Betriebsprüfung genutzt werden. Damit soll eine Verbesserung der Datenlage geschaffen werden, die heutzutage häufig aus nicht sortierten und unvollständigen Papierstücken besteht, die zu erheblichem Nachfragebedarf in der Prüfung führt. Der Online-Datenspeicher wird auf den Server-Systemen in den Rechenzentren der ITSG verwaltet und hält den jeweiligen Datenbestand der Benutzer für maximal 5 Jahre vor. Der Zugang wird über die ELSTER-ID erfolgen.

Die neue Ausfüllhilfe wird ab dem 1. Juli 2023 für den produktiven Betrieb freigegeben. sv.net steht bis zum 31. Dezember 2023 weiterhin allen Benutzern im uneingeschränkten Leistungsumfang zur Verfügung. Ab 2024 wird die Software dann abgelöst und die Nutzer der neuen Ausfüllhilfe in geringem Umfang an den Kosten der Datenübermittlung der ansonsten aus Beitragsmitteln finanzierten Angebote beteiligt. Für den Umstieg werden Unterstützungsangebote bspw. in Form von Online-Schulungen für die Arbeitgeber und Selbstständigen angeboten.