
Homeoffice-Tipps in der Corona-Krise
Machen Sie es sich bequem
Wenn Sie vor Corona nicht auch schon im Home Office gearbeitet haben, haben Sie vermutlich keinen optimal eingerichteten Arbeitsplatz zu Hause.
Achten Sie darauf, an einem ausreichend hohen Tisch und auf einem bequemen Stuhl zu sitzen. Am besten in einem gut beleuchteten Raum – sei es durch Tageslicht oder eine angenehme Kombination aus direktem und indirektem künstlichen Licht.
Dress for the Job
In vielen Homeoffice-Ratgebern steht, man solle sich auch im Homeoffice so anziehen wie fürs Büro. Wir würden sagen: Ziehen Sie an, worin Sie sich wohlfühlen! Der eine braucht dazu sein Büro-Outfit, der andere freut sich, mal in Jogginghose am Schreibtisch sitzen zu können.
Routine
Sie sollten ein paar Routinen aus dem Arbeitsalltag beibehalten. Dass PC oder Laptop immer in greifbarer Nähe sind, verleitet natürlich dazu, mittags nur schnell etwas zu snacken oder am Abend doch noch mal die Mails zu checken.
Versuchen Sie, Abstand zu gewinnen. Machen Sie in Ihrer Pause einen kurzen Spaziergang oder essen Sie zumindest nicht vor dem Computer. Versuchen Sie den Feierabend einzuhalten!
Falls Ihnen Ihre Kollegen fehlen, nutzen Sie einen (Video-)Chat oder rufen Sie an. Der persönliche Austausch gehört nun mal auch zum Büroalltag.
Fokus
Das Kind quengelt, das Telefon klingelt – und eigentlich könnte man ja schnell mal die Blumen gießen. Im Homeoffice lauern viele Ablenkungen. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, legen Sie sich einen Zettel bereit, auf dem Sie die Dinge, die Ihnen zwischendurch einfallen, Sie aber getrost später erledigen können, notieren.
Aber es ist doch auch so: Ein großer Vorteil vom Homeoffice ist ja, dass man Zuhause-Kram zwischen zwei Aufgaben erledigen kann. Es spricht also nichts dagegen, zwischendurch eine Maschine Wäsche anzuschmeißen oder sich kurz mit den Kindern zu beschäftigen.
Wie steht es bei Ihnen mit der Ruhe? Brauchen Sie ein gewisses Grundrauschen, um zu arbeiten oder haben Sie es gern ganz still? Für beide Varianten haben wir Tipps:
- Suchen Sie auf YouTube mal nach "Office Sounds"
- Jetzt ist die Zeit, in Noise-Cancelling-Kopfhörer zu investieren - oder wenigstens in Ohrstöpsel.
Freizeit
Jetzt ist die Zeit, mal das zu machen, worüber Sie sonst immer sagen „Mir fehlt einfach die Zeit“. Hobbys halten das Gehirn auf Trab und steigern das Wohlbefinden. Lesen, Basteln, Malen, Backen, Programmieren, Yoga – was auch immer Ihnen Spaß macht. Online finden Sie viele Ideen.
Sich ab und zu einfach von Netflix und Co berieseln zu lassen, ist aber auch völlig in Ordnung!
Die BIG unterstützt Sie zu Hause
Die Coronavirus-Krise stellt uns vor große Herausforderungen. Viele Dinge aus unserem Alltag, wie z. B. Sport im Fitnessstudio, sind jetzt nicht mehr möglich. Wir haben einige Sport- und Gesundheitsangebote, die Sie bequem von zu Hause aus nutzen können:
Unsere Home-Office Angebote:
Bewegung und Sport im Alltag sind wichtig! Doch im Home Office fehlt einem oft die Motivation dazu. Die BIG finanziert Ihnen zwei Präventionskurse im Jahr, wie z. B. den Rücken FIT & GESUND Kurs von Gymondo. So bleiben sie auch zu Hause fit.
Auch im Home Office bleibt Stress nicht aus. Mit der App "7Mind" können Sie sieben Meditationstechniken kennenlernen und Stress reduzieren. Die BIG erstattet die gesamten Kosten, wenn Sie noch keine zwei Präventionskurse im Jahr gemacht und bei uns eingereicht haben.
Bei Gesundheitsfragen kann unser Gesundheitstelefon weiterhelfen. Das Gesundheitstelefon ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Berater am Telefon beantworten nicht nur Fragen zum Coronavirus, sondern auch alle allgemeinen Fragen rund um Ihre Gesundheit.
Das Gesundheitstelefon ist unter der folgenden Nummer erreichbar: 0800-1405541 30 290
Die nötige Distanz schaffen - Wohnen und Arbeiten auf engem Raum
Wer durch eine Ausnahmesituation sein Arbeitsverhalten umstellen muss, wird sich zunächst an die Veränderung gewöhnen müssen. Wohnen und Arbeiten zu Hause, womöglich noch mit Familie, ist nicht einfach und erfordert eine gute Struktur und Planung. Wir geben Tipps, wie das optimal funktionieren kann.