Der Erfolg der BIG basiert auf den richtigen strategischen Entscheidungen und dem wirtschaftlichen Umgang mit den Mitgliedsbeiträgen. Verantwortlich dafür sind der Vorstand und der Verwaltungsrat der Direktkrankenkasse.
Vorstand
Der hauptamtliche Vorstand vertritt die BIG nach außen und leitet das operative Geschäft. Peter Kaetsch ist Vorstandsvorsitzender, stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Markus Bäumer
Peter Kaetsch
Peter Kaetsch, Vorstandsvorsitzender der BIG
Zeitraum | Ereignis |
---|---|
1. Mai 1968 | in Essen geboren |
1988-1991 | Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK Rheinland |
1992-1994 | Fortbildung zum Krankenkassenbetriebswirt |
1991-1997 | Kundenberater und Vertriebsassistent im Marketing, AOK Rheinland |
1994-1998 | Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Braunschweig |
1998-1999 | Sachgebietsleiter bei der BKK Boehringer Ingelheim |
1999-2010 | Bereichsleiter bei der Novitas BKK |
2010-2014 | stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund |
seit 1. Juli 2014 | Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund |
Markus Bäumer
Zeitraum | Ereignis |
---|---|
9. Juli 1966 | in Düsseldorf geboren |
1985-1988 | Ausbildung zum Sozialversicherungsangestellten bei der BARMER Ersatzkasse in Düsseldorf |
1989-1990 | Grundwehrdienst |
1990-1994 | Studium der Rechtswissenschaften, Universität Köln, 1. Staatsexamen |
1994-1997 | Referendariat am OLG Düsseldorf und 2. Staatsexamen |
1997-1999 | niedergelassener Rechtsanwalt in Düsseldorf |
2000-2011 | Syndicusanwalt der Novitas Vereinigte BKK |
2011-2014 | Syndicusanwalt der BIG direkt gesund und seit 2012 Stellvertreter des Vorstands |
seit 1. Juli 2014 | stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund |
Vorstandsgehalt 2020
Transparente Kommunikation ist der BIG wichtig. Daher veröffentlichen wir die Vorstandvergütungen:
Vorstandsvorsitzender Peter Kaetsch erhielt 2020 eine jährliche Gesamtvergütung von 233.226 Euro. Bei Markus Bäumer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, betrug diese 219.000 Euro.
Verwaltungsrat
Mitbestimmung, Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit von Mitgliedern für Mitglieder – darauf setzt BIG direkt gesund. Die Selbstverwaltung in der deutschen Sozialversicherung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das wichtigste Gremium der Selbstverwaltung bei der BIG ist der Verwaltungsrat. Er ist die Stimme der Versicherten und der Arbeitgeber, je sieben Vertreter der beiden Seiten sind im Verwaltungsrat vertreten. Dazu kommen jeweils sieben Stellvertreter. Diese 28 Mitglieder sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Diese Ehrenamtlichen treffen wichtige Unternehmensentscheidungen. So beschließt der Verwaltungsrat den Haushalt der BIG, der mittlerweile ein Volumen von mehr als einer Milliarde Euro erreicht hat. Das Gremium verabschiedet die Satzung und entscheidet über zusätzliche Leistungen, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgehen, zum Beispiel Wahltarife und Reiseschutzimpfungen. Und der Verwaltungsrat wählt und kontrolliert den hauptamtlichen Vorstand der BIG. Der Verwaltungsrat ist gelebte Demokratie.
Verwaltungsratsmitglieder und Vertreter
Mitglieder | Persönliche Stellvertreter |
---|---|
Frank Bodewig | Ulrich Kurth |
Isabell Claßen | Christian Wette |
Heinz-Herbert Dustmann | Dr. Stephan Wallmeyer |
Hedwig Ehlen | Kamil Woiczyk |
Christian Geers | René Scheer |
Thomas Günther | Wolfgang Scharf |
Christoph Hückelheim | Ursula Rüschendorf |
Christian Jolk | Robert Spicker |
Dirk Köttgen | Karl-Heinz Möckel |
Robert Leitl | Marianne Frickel |
Mitglieder | Persönliche Stellvertreter |
---|---|
Anne-Katrin Biereigel | Matthias Bannas |
Jörg Bogisch | Michael Heller |
Herbert Brüßler | Thomas Pietzka |
Michaela Hempelmann | Sandra De Zanet |
Helmut Krause | Lydia Pfeffermann |
Ralf Lohrmann | Udo Köttgen |
Dr. Bernhard Mittermaier | Ulrich Vollmer |
johannes Norpoth | Mareice Schween |
Martin Peters | Uwe Dassen |
Horst Poganaz | Wolfgang Janetzki |
Stimmen aus unserem Verwaltungsrat
Robert Leitl
"Die soziale Selbstverwaltung ist fester Bestandteil der Demokratie in Deutschland. Selbstverwaltung heißt, dass die Versicherten selbst Einfluss auf ihre Angelegenheiten nehmen. Durch ihre gewählten Vertreter werden wichtige Entscheidungen aus den Reihen der Versicherten und der Arbeitgeber getroffen – nicht vom Staat! Die Mitglieder der BIG direkt gesund entscheiden durch ihre gewählten Verwaltungsräte so über wesentliche Belange der Kranken- und Pflegeversicherung. Die Verwaltungsratsmitglieder stehen in direktem Kontakt zur Basis und können so die Probleme sachgerecht und lebensnah lösen.“
Robert Leitl, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats für die Arbeitgeberseite
Helmut Krause
„Das vergangene Jahr war erneut geprägt vom Wandel unserer schnelllebigen Zeit. Veränderungen begleiten die BIG seit ihrer Gründung. Wir als Verwaltungsräte haben Veränderungen immer als Chance begriffen. Und so stellen wir uns auch heute dem durch die Digitalisierung beschleunigten Wandel. Wir tun dies nicht als staunende Beobachter, sondern als aktive Gestalter. Unser Handeln wird dabei auch von den christlichen Grundwerten bestimmt. An erster Stelle steht der Mensch, sei es als Versicherter oder als Mitarbeiter. Mein besonderer Dank gilt den mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denn unsere Leistungsstärke beruht auf dem Engagement und der Kompetenz aller unserer Beschäftigten. Die BIG nimmt ihre soziale Verantwortung für diese sehr ernst. Weiterbildung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern wir daher gezielt.“
Helmut Krause, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats für die Versichertenseite
Isabell Claßen
„Die BIG direkt gesund steht in einer langen Tradition der Absicherung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Krankheitsfall. Sie wurde 1996 von der Bundesinnung der Hörakustiker bewusst als Innungskrankenkasse gegründet. Die Innungskrankenkassen entstammen traditionellen selbstständigen Gesellenorganisationen. Vor Einführung des staatlichen Sicherungssystems wurden innerhalb der Gewerke Gelder für verletzte, verunglückte Handwerker bereitgehalten, oder auch – im Falle ihres Todes – für deren Familien. Dieser Tradition fühlt sich die BIG direkt gesund verbunden. Als Teil der ehrenamtlichen Selbstverwaltung wirkt sie mit, Menschen gerade in schwierigen Situationen zu unterstützen. Das ist nur durch eine große Solidargemeinschaft möglich. Mir als Verwaltungsrätin liegt es sehr am Herzen, diese Struktur zu stärken und lebendig zu halten.“
Isabell Claßen, Mitglied im Verwaltungsrat für die Arbeitgeberseite
Horst Poganaz
"Auf die soziale Selbstverwaltung können wir in Deutschland stolz sein. Wo sonst können die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber im Verwaltungsrat eigenverantwortlich Entscheidungen treffen? Entscheidungen für eine versichertenorientierte, verantwortliche Gesundheitsversorgung im Rahmen der Vorgaben, die uns der Gesetzgeber gibt. Mit großem Unverständnis verfolgen wir daher zurzeit verschiedene Gesetzesentwürfe aus dem Gesundheitsministerium, die die Rechte der Selbstverwaltung massiv beeinträchtigen und teilweise abschaffen würden. Dies ist für uns völlig inakzeptabel, denn diese Maßnahmen würden die Situation unserer Versicherten massiv verschlechtern. In diesem Sinne hoffen wir auf die Einsicht des Gesundheitsministers, dass er die gut funktionierende Selbstverwaltung nicht antastet.“
Horst Poganaz, Mitglied im Verwaltungsrat für die Versichertenseite
Heinz-Herbert Dustmann
Ich arbeite sehr gern im Verwaltungsrat der BIG sowohl als Bürger als auch als Unternehmer. Dies, weil ich auf der einen Seite das System der Selbstverwaltung bei uns in Deutschland hervorragend finde und dieses – wie viele andere Bereiche auch – natürlich nur durch ehrenamtliches Engagement leben kann, und zum anderen, weil ich gerade die BIG als ausgesprochen dynamisches und positiv agierendes Unternehmen erlebe. Die unternehmerische Haltung, Philosophie und Kultur innerhalb der BIG fördert unser Gesundheitswesen, unsere Wirtschaft und Konjunktur und das Wohlergehen unserer Mitglieder im wahrsten Sinne des Wortes. BIG direkt gesund und direkt gut.“
Heinz-Herbert Dustmann, Mitglied im Verwaltungsrat für die Arbeitgeberseite
Michaela Hempelmann
„Aufgrund meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich seit jeher eng dem Gesundheitswesen verbunden gefühlt. Als Arbeitnehmerin weiß ich selbst ganz genau, was ich von einer gesetzlichen Krankenkasse erwarte. Im Verwaltungsrat möchte ich daher gerne die Leistungen und Maßnahmen für unsere Versicherten mitgestalten, sodass wir diesen stets das beste und relevanteste Angebot anbieten können. Dies bei der BIG direkt gesund, einer der modernsten Krankenkassen, tun zu dürfen, begeistert mich und erfüllt mich mit großer Freude.“
Michaela Hempelmann, Mitglied im Verwaltungsrat