
25 Jahre BIG
Gönnt euch einen Moment der Ruhe!
In den letzten Monaten haben wir natürlich viel über die alten Zeiten gesprochen. Besonders über unsere Anfänge als erste Direktkrankenkasse Deutschlands und wie rasant sich die digitale Welt seit 1996 entwickelt hat. Heute sind wir alle immer online, immer erreichbar, immer informiert – beruflich wie privat. Umso wichtiger ist es, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen. Egal ob Sport, Kochen oder Meditation – macht öfter das, was euch gut tut!
Dabei unterstützen wir euch gern mit Angeboten rund um Yoga, Ernährung und Co. Die BIG bezuschusst zum Beispiel zwei zertifizierte Präventionskurse im Jahr mit bis zu 120 Euro pro Kurs (max. 240 pro Jahr).
Sport und Präventionskurse
Ein gesunder Lebensstil hat viele Facetten – angefangen bei Ernährung und Bewegung bis hin zu Stressbewältigung oder Rauchentwöhnung. Die BIG beteiligt sich an den Kosten für Präventionskurse und hält verschiedene Fitness-Angebote bereit.
Ratgeber Ernährung
Eine gesunde Ernährung gehört zu den besten Dingen, die man seinem Körper gönnen kann. Wer sich bewusst und ausgewogen ernährt bleibt gesund und profitiert gleichzeitig von guter Kondition und seelischer Ausgeglichenheit.

BIG empfehlen und profitieren
Wer aus eurer Familie oder dem Freundeskreis möchte sich noch BIG fühlen? Empfehlt uns weiter und profitiert: Ihr bekommt 25 Euro für jedes geworbene Mitglied!
Seit 25 Jahren BIG für dich – kleine Zeitreise zum Entspannen
1996 wurde die BIG geboren. Doch das ist noch längst nicht alles, was in diesem grandiosen Jahrzehnt passiert ist. Macht gemeinsam mit uns eine kleine Zeitreise zurück in die 90er.

90s Groove – voll auf die Ohren
Zu unserem Jubiläum schenken wir euch einen Moment der Ruhe. Der wäre in den 90er-Jahren auch angebracht gewesen. Denn musikalisch war es schrill und laut. Angesagt waren Techno, Hip-Hop, Eurodance und Grunge.
Euphorisch waren Fans auch bei Konzerten von den Backstreet Boys, den Spice Girls, No Doubt und Take That.

Von Neon-Leggings bis Grunge
Auch modisch waren die 90er ausgefallen: Weit, bunt und bauchfrei waren Trend, genau wie das Bauchnabelpiercing, Tribal-Tattoos, knallenge Radlerhosen und Neon-Leggings. Und mit Wheelies haben wir uns rollende Sneakers angezogen. Bei Grunge-Fans waren dagegen abgerockte Styles wie Jacken, Röcke und Hosen aus Leder, zerrissene Strumpfhosen und Jeans sowie Karo-Hemden angesagt.

Das Kinderzimmer der 90er
Für relaxte Momente in den heimischen Wohnzimmern hat in den 90er-Jahren die Lavalampe gesorgt und in jedem Kinderzimmer befand sich mindestens eins dieser Spielzeuge: Tamagotchi, Furby, Polly Pocket, bunte Trolle, Regenbogenspirale oder die
Diddl-Maus. Auf einem aufblasbaren Sessel las man BRAVO, Mädchen, YPS-Hefte, Girl und MAD.
In den 90ern hat ein Game alle Rekorde geknackt: Moorhuhn! Darüber hinaus wurde noch gezockt Super Mario 64, Sonic, Zelda, Street Fighter und Need for Speed.

Lecker, bunt und lustig
Selbst kulinarisch waren die 90er knallig bunt. An Süßigkeiten standen die Schleckmuschel, Hubby-Bubba, lange bunte Schnüre, Banjo, Lila Pause, Wunderball, Mäusespeck, Chupa-Chups-Lutscher, Esspapier und pinke Limonade ganz oben auf den Wunschzetteln. An vielen Kiosken gab es Fast Food von der „Heißen Hexe“. Als Mainstream aus den USA sind Burger und Hot Dogs ebenfalls äußerst beliebt gewesen.

Fitnesstrends, die bis heute begeistern
Natürlich spielte in den 90er-Jahren auch Fitness eine große Rolle. Im Fernsehen gab es Tele-Gym und Fitness-Fans begeisterten sich für Aerobic, Hula-Hoop, Seilspringen,
Break-Dance, Rollschuhlaufen und Trimm-dich-Pfade. Mit Wohlfühl-Faktor entspannt haben wir uns beim Kneippen.

Gesundheitspolitik in den 90ern
1995 wurde die gesetzliche Pflegeversicherung gegründet. Die BIG betrat 1996 die Bühne als erste Direktkrankenkasse in Deutschland - pünktlich zur Einführung der freien Krankenkassenwahl. Gesundheitsminister war Horst Seehofer.