Professionelle Zahnreinigung
Sie haben eine professionelle Zahnreinigung machen lassen? Dann laden Sie hier die Rechnung hoch. Die BIG übernimmt seit April 2025 2 x pro Jahr jeweils bis zu 75 Euro, insgesamt bis 150 Euro.
Hinweis: Eine Erstattung für Ihre Familienmitglieder ist über dieses Formular nicht möglich. Bitte melden Sie sich dazu mit den Anmeldedaten des Familienmitglieds an.
Fragen zur professionellen Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung verläuft in der Regel ohne Schmerzen. Das einzige, was Sie dabei spüren sollten ist ein leichter Druck auf den Zähnen. Kommt es aufgrund von freiliegenden Zahnhälsen doch zu Schmerzen, geben Sie Ihrem Zahnarzt oder Dentalhygieniker frühzeitig Bescheid. So erkennt der Arzt, ob eine lokale Betäubung nötig ist. Bei der PZR selbst haben Sie keine Schmerzen.
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine umfassende mechanische Reinigung der Zähne. Selbst eine gründliche Zahnreinigung erreicht in der Regel nicht sämtliche Zwischenräume und Nischen der Mundhöhle. Zahnärztliche wissenschaftliche Gesellschaften empfehlen daher die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung alle sechs bis zwölf Monate. Zu einer PZR gehören folgende Leistungen:
- Überprüfung der häuslichen Mundhygiene
- Inspektion der Zähne und des Zahnfleisches
- gründliche Zahnreinigung (Zahnstein, Beläge)
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur der Zähne (mit Pulverstrahlgerät oder Polierer)
- Fluoridierung der Zähne
Die professionelle Zahnreinigung dient nicht nur ästhetischen Zwecken. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gibt klar an, dass die PZR das Karies- und Parodontitisrisiko deutlich senken kann. Allgemein verringert sich durch die Behandlung die Zahl der Bakterien im Mundraum, was einerseits gut gegen Mundgeruch ist, andererseits sich aber auch positiv auf die Behandlung anderer Krankheiten wie Diabetes, Herz- oder Magen- Darm Erkrankungen auswirken kann. Ein Nachteil der professionellen Zahnreinigung ist die Freilegung der Bakterien aus den Zahntaschen, was gerade bei immunschwachen Patienten zu Komplikationen führen kann. Insbesondere durch Mikrorisse im Zahnfleisch können so zusätzlich Bakterien in den Blutkreislauf gelangen.
Eine pauschale Behandlungsdauer anzugeben ist schwierig. Ein junger, gut gepflegter Mundraum benötigt wesentlich weniger Aufwand, als ein schlecht gepflegter Mundraum mit Kaffee- und Nikotinflecken. In der Regel dauert die Behandlungsdauer etwa 60 bis 90 Minuten.
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung sind nicht einheitlich geregelt. Je nach Anzahl der Zähne und Intensität der Reinigung kann der Preis stark schwanken. Laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) verlangen die meisten Zahnarztpraxen zwischen 80€ und 120€. Die BIG bezuschusst Ihre professionelle Zahnreinigung einmal jährlich mit bis zu 150 Euro, 2x 75 Euro.
Ihre Krankenkasse, die BIG, bezuschusst Ihre professionelle Zahnreinigung mit 50€ pro Jahr.