1 00:00:03,390 --> 00:00:08,109 Die nachfolgende Übung dient der Aufrichtung der Wirbelsäule und 2 00:00:08,109 --> 00:00:11,860 der Streckung der Hüften mitsamt den häufig verkürzten Hüftbeuger. 3 00:00:11,860 --> 00:00:16,119 Sie verlangt etwas Geschick. Die Ausgangsstellung ist wie bei einem Vierfüßlerstand. 4 00:00:16,119 --> 00:00:26,830 Man stützt sich auf die Arme 5 00:00:26,830 --> 00:00:29,650 und die Unterschenkel liegen knienah auf der Rolle auf. 6 00:00:29,650 --> 00:00:35,500 Jetzt werden die Hüften und das Knie gestreckt und das Becken gesenkt 7 00:00:35,500 --> 00:00:40,329 genau so dass man mit dem Oberschenkel auf die Rolle kommt, danach geht es durch dass 8 00:00:40,329 --> 00:00:46,360 beugen im Becken und in den Knien wieder in die Ausgangsstellung zurück. 9 00:00:46,360 --> 00:00:56,489 Das ganze wird so zirka Fünf mal wiederholt und beansprucht die gesamte Wirbelsäule 10 00:00:56,489 --> 00:01:02,219 und bringt sie in eine Beugung und Streckung. 11 00:01:05,729 --> 00:01:08,970 Sehr gut 12 00:01:11,200 --> 00:01:14,260 Vielen Dank! 13 00:01:16,189 --> 00:01:19,530 Diese Übung kräftigt die untere Rückenmuskulatur. 14 00:01:19,530 --> 00:01:24,060 Ihr benötigt dafür einen stabilen Tisch der nicht umkippt oder gar zusammenbricht. 15 00:01:24,060 --> 00:01:26,970 Ihr liegt mit dem Oberkörper in Bauchlage 16 00:01:26,970 --> 00:01:35,789 auf dem Tisch. Das Becken sollte frei beweglich sein und die Kante müsst ihr 17 00:01:35,789 --> 00:01:40,710 Zuhause mit einem Kissen oder einer Decke polstern. Zunächst dürft ihr 18 00:01:40,710 --> 00:01:44,869 die Beine auf dem Boden lassen und nur das Becken anheben und senken. 19 00:01:44,869 --> 00:01:52,560 und schließlich solltet ihr die Bewegung einseitig für die 20 00:01:52,560 --> 00:02:01,890 Rotation durchführen. Zirka Fünf mal jede Seite. 21 00:02:01,890 --> 00:02:06,590 und die andere Seite 22 00:02:08,830 --> 00:02:15,440 und dann solltet ihr jeweils ein Bein gestreckt rauf und runter führen. 23 00:02:15,440 --> 00:02:20,680 Hier empfiehlt sich auch das ganze fünf mal durchzuführen. 24 00:02:21,580 --> 00:02:28,780 und dann die andere Seite 25 00:02:34,390 --> 00:02:42,580 Und schließlich solltet ihr beide Beine gestreckt rauf und runter führen. 26 00:02:44,590 --> 00:02:51,440 Sehr gut. Und die absolute Steigerung 27 00:02:51,440 --> 00:02:57,970 wäre dass die knie einen 90 grad Winkel einnehmen damit die Hüftbeuger 28 00:02:57,970 --> 00:03:04,310 ausgeschlossen werden. Ideal wäre hier eine Sequenz 29 00:03:04,310 --> 00:03:09,370 von circa 15 mal, aber das sollte individuell unterschiedlich sein. 30 00:03:09,370 --> 00:03:18,760