
Baby
Was taugen Produkte aus Muttermilch?
Muttermilch ist die gesündeste Nahrung, die ihr eurem Baby zuführen könnt. Sie ist reich an Fett und Vitaminen und enthält beispielsweise Immunglobuline (Eiweiße), die die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Zudem soll sie maßgeblich an der Entwicklung der weißen Gehirnsubstanz beteiligt sein. Doch Muttermilch kann noch viel mehr. Auch bei äußerlicher Anwendung soll sie zum Beispiel als Muttermilch-Creme wahre Wunder bewirken.
- Pflege
Wasserscheu - Wenn Babys nicht baden wollen
Euer Baby ist wasserscheu? Dann kann das Waschen ganz schnell zu einer Tragödie werden. Warum das so ist, und wie ihr eurem Schatz das warme Nass wieder „schmackhaft“ machen könnt, lest ihr hier.
- Familie & Kinder
- Pflege
Weinendes Baby beruhigen: So schläft es in 13 Minuten wieder ein
Euer weinendes Baby zu beruhigen und zum Einschlafen zu verhelfen, kann gerade im ersten Lebensjahr sehr herausfordernd sein. Ein wenig kennt ihr euch zwar schon, aber weshalb euer Säugling beispielsweise weint, müsst ihr oft immer wieder aufs Neue und mit viel Feingefühl herausfinden. Eine Studie belegt, wie ihr euer Baby in 13 Minuten beruhigen könnt und es anschließend wieder einschläft.
- Entwicklung
- Leben mit Baby
Wie gefährlich ist grünes Fruchtwasser?
Die Fruchtblase ist wie ein eigener kleiner Kosmos. Das Fruchtwasser darin bildet eine lebenswichtige Schutzschicht und unterstützt beispielsweise auch die Lungenreifung des ungeborenen Babys. Normalerweise ist Fruchtwasser eher durchsichtig. In Ausnahmefällen verfärbt es sich während der Geburt allerdings grün. Doch was bedeutet grünes Fruchtwasser eigentlich und ist es gefährlich?
- Geburt
Wie viel sollten Babys und Kleinkinder trinken?
Es ist Hochsommer und ihr fragt euch, ob euer Baby oder Kleinkind genug Flüssigkeit zu sich nimmt? Bei Babys müsst ihr euch weniger Gedanken machen, denn ihr Flüssigkeitsbedarf wird meist vollständig über die Milchnahrung gedeckt. Das bedeutet, dass ihr ihnen bis zum Beginn der Beikost keine zusätzlichen Getränke anbieten müsst. Lest hier, wann ihr Ausnahmen machen solltet, welche Getränke empfehlenswert sind und woran ihr erkennt, dass euer Kind nicht genug trinkt.
- Baby-Ernährung
Wochenbett: Was passiert in den ersten Wochen nach der Geburt?
Die ersten Wochen nach der Geburt stehen ganz im Zeichen der Regeneration sowie des Kennenlernens zwischen euch und eurem neuen Erdenbürger. Außerdem erlernt ihr wichtige Handgriffe und entwickelt ein Gespür dafür, um euer Baby optimal versorgen zu können. Im Fachjargon wird diese Phase Wochenbett (oder auch Kinderbett/ Puerperium) genannt und dauert sechs bis acht Wochen. So lange benötigt euer Körper ungefähr, sich von der Schwangerschaft und der Geburt zu erholen.
- Geburt
Zehn schnelle Snacks für stillende Mamas
Ihr habt ausgetestet, welche Lebensmittel ihr und euer Baby während der Stillphase vertragt und was ihr noch so alles in dieser Zeit beachten müsst? Und jetzt fehlen euch allerdings noch Ideen für euren schnellen Hunger? Wir haben zehn Snacks, die schnell zubereitet sind, damit es euch auch in stressigen Momenten an nichts fehlt!
- Stillen
- Ernährung
Zwergensprache: Kommunikation mit Babys leicht gemacht
Ihr werdet zum ersten Mal Eltern? Dann heißt es ab jetzt: Zwergensprache – auch Baby-Signing oder Baby-Gebärdensprache genannt – lernen! Die Kommunikation mit Babys erfordert nämlich eine ganz eigene Sprache. Schließlich kann euer Zwerg noch nicht sprechen. Mithilfe der Babyzeichensprache kann er euch trotzdem mitteilen, dass er Hunger hat, müde ist oder es sich unwohl fühlt. Lest hier die wichtigsten Infos zur Zwergensprache und lernt die wichtigsten Zeichen.
- Entwicklung
- Leben mit Baby