Baby über der Badeschüssel

Baby: Ratgeber und Tipps rund um unsere Jüngsten

Das Leben mit Baby ist ein Abenteuer! Wir haben für Euch Eltern hier viele Artikel für diese intensive Lebensphase zusammengestellt. Fundierte und qualitätsgesicherte Infos, die immer spannend und unterhaltsam aufbereitet sind und neue Antworten auf alte Fragen geben.

Baby

Vater steht in der Küche, hält gähnendes Baby auf dem Arm und küsst seine Stirn

Babys Schlafrhythmus: So entwickelt sich der Schlaf-Wach-Rhythmus eures Babys

Wenn es um Babys Schlafrhythmus geht, denken Eltern vor allem an schlaflose Nächte und endlose „Fütterungszeiten“. Beides pendelt sich mit jedem Lebensmonat zum Glück mehr ein. Dass das eine Baby einem Murmeltier und das andere einer Nachteule gleicht, ist normal, da jeder Mensch ein ganz individuelles Schlafbedürfnis hat. Dennoch könnt ihr mit Geduld und Zuneigung eurem Kind zu einem stabilen Schlaf-Wach-Rhythmus verhelfen.

mehr zum Thema Babys Schlafrhythmus: So entwickelt sich der Schlaf-Wach-Rhythmus eures Babys
  • Entwicklung
  • Leben mit Baby
Vater hält Baby auf dem Rücken im Wasser und spricht mit ihm

Babyschwimmen – ab wann und warum?

Babyschwimmen erfreut sich einer großen Beliebtheit. Gerade im Hinblick darauf, dass Kinder immer schlechter schwimmen können, liegt der Gedanke ja auch nahe, dass man mit dem Schwimmen- und Tauchenlernen so früh wie möglich beginnen sollte. Das stimmt auch, allerdings zielt der Gedanke eher auf das Kleinkindalter und frühe Schulalter ab. Denn das Babyschwimmen erfüllt ganz andere Zwecke.

mehr zum Thema Babyschwimmen – ab wann und warum?
  • Entwicklung
  • Leben mit Baby
Baby sitzt im Hochsitz und trinkt aus einer Schnabeltasse

Babytee: Welche Teesorten eignen sich wann?

Auch wenn gerade Winter ist und warme Getränke wie Tee uns wärmen – solange euer Baby ausschließlich Milchnahrung bekommt, nimmt es über die Mutter- oder Pulvermilch genug Flüssigkeit und alle wichtigen Nährstoffe, die es in den ersten Lebensmonaten benötigt, zu sich. Erst ab der Beikosteinführung und in Ausnahmefällen ist es notwendig, eurem Kind zusätzliche Flüssigkeit anzubieten. Lest hier, wann genau, wie viel und welche Babytees beziehungsweise Teesorten sich eignen.

mehr zum Thema Babytee: Welche Teesorten eignen sich wann?
  • Baby-Ernährung
  • Leben mit Baby
Babyzimmer mit Gitterbett und Regal - das Babyzimmer einrichten kann beginnen

Babyzimmer einrichten: Was ihr wirklich braucht!

Der Nestbautrieb hat ungefähr ab dem letzten Schwangerschaftsdrittel alle Eltern fest im Griff. Zwar schlafen Babys erstmal im oder neben dem Elternbett, dennoch wollen die meisten Eltern das Babyzimmer zur Geburt fertig eingerichtet haben. Wir verraten euch, welche Möbel und Utensilien ihr für die ersten Lebensmonate benötigt und wie ihr dabei auf Nachhaltigkeit achten und damit sogar Geld sparen könnt.

mehr zum Thema Babyzimmer einrichten: Was ihr wirklich braucht!
Baby planscht mit Schwimmflügeln und Sonnenhut im Freibad

Badeotitis: Otitis externa durchs Schwimmen und Planschen

Der Sommer ist da und das kalte Nass ruft. Dadurch sind akute Entzündungen des äußeren Gehörgangs bei Kindern keine Seltenheit. Und damit aus einer Otitis externa – auch Badeotitis genannt – durchs Schwimmen und Planschen keine Mittelohrentzündung wird und die Beschwerden schnell abklingen, haben wir die wichtigsten Infos und Tipps für euch.

mehr zum Thema Badeotitis: Otitis externa durchs Schwimmen und Planschen
  • Krankheiten
Close Up von Baby, das im Hochstuhl sitzt und Brei vom Löffel isst, den die Mutter hält

Beikost: Ab wann und was?

Beikost ist einer der vielen Meilensteine eures Babys. Endlich (fast) so essen wie die Großen! :) Lest hier, ab wann ihr neben Milchnahrung mit der Beikosteinführung beginnen könnt, welche Lebensmittel sich eignen, auf welche ihr noch verzichten solltet und wie ihr sie optimal zubereitet.

mehr zum Thema Beikost: Ab wann und was?
  • Baby-Ernährung
  • Entwicklung
Blutabnahme bei einer Rhesusfaktor-negativ-Schwangeren

Blutuntersuchung für Schwangere mit Rhesusfaktor negativ

Wurden bei euch bis zur Schwangerschaft noch nicht die Blutgruppe und der Rhesusfaktor (Faktor D) festgestellt, ist dies ein wichtiger Teil eurer ersten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung. Dabei wird ermittelt, ob euer Rhesusfaktor negativ oder positiv ist. Ist euer Rhesusfaktor negativ und der eures ungeborenen Kindes positiv, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen bei eurem Baby kommen.

mehr zum Thema Blutuntersuchung für Schwangere mit Rhesusfaktor negativ
  • Geburt
Bockshornklee Samen und Blätter

Bockshornklee: Welche Beschwerden das Heilkraut lindert

Seit der Antike gilt Bockshornklee als nützliche Arzneipflanze. Besonders nach der Schwangerschaft greifen viele Mütter auf das Heilkraut zurück. Wir erklären, wie die Pflanze beim Stillen helfen soll und welche Beschwerden sie außerdem lindert.

mehr zum Thema Bockshornklee: Welche Beschwerden das Heilkraut lindert
  • Naturheilmethoden
  • Stillen
  • Naturheilmethoden
Mutter stillt ihr Baby im Sitzen

Clusterfeeding: Ist Stillen non-stop normal?

Stillen ist gesund und ein sehr inniges Erlebnis, es kostet euch Mamas allerdings auch viel Zeit und Kraft. Noch anstrengender kann es werden, wenn euer Baby „clustert“, also beispielsweise 15 Minuten an eurer Brust saugt, kurz wegdöst, dann erneut gestillt werden möchte und dann geht es auch schon in die nächste Runde. Im Fachmund nennt sich dieser Still-Marathon Clusterfeeding. Aber ist das normal, dass euer Baby dauernd gestillt werden möchte?

mehr zum Thema Clusterfeeding: Ist Stillen non-stop normal?
  • Stillen
Baby mit zwei Milchzähnen lacht fröhlich in die Kamera

Das Zahnen erleichtern – Tipps und Tricks

Das Zahnen kann eine schwere und auch leidensvolle Zeit für euer Baby sein. Wir geben euch ein paar Tipps und Tricks, wie ihr eurem Kleinen helfen und ihm die Zeit etwas angenehmer machen könnt.

mehr zum Thema Das Zahnen erleichtern – Tipps und Tricks
  • Pflege
  • Zahnpflege
  • Entwicklung
Kleinkind lutscht am Daumen, während es auf dem Teppich liegt und spielt

Daumenlutschen abgewöhnen: Wie und ab wann ist es sinnvoll?

Bereits im Mutterleib haben Babys ein natürliches Saugbedürfnis und bereiten sich durch das Saugen am Daumen auf das Saugen an Mamas Brust vor. Nach der Geburt erfüllt das Daumenlutschen (oder der Schnuller) ebenfalls wichtige Zwecke. Lest hier, wieso Babys am Daumen nuckeln und wie ihr ihnen das Daumenlutschen abgewöhnen könnt.

mehr zum Thema Daumenlutschen abgewöhnen: Wie und ab wann ist es sinnvoll?
  • Entwicklung
  • Erziehung