
Baby
Familienbett: Die Vor- und Nachteile des Bedsharings
Babys und Kleinkinder profitieren von der direkten körperlichen Nähe zu ihren Eltern und fordern diese auch beharrlich ein. Viele Eltern lassen ihr Kind daher im Familienbett schlafen – auch Bedsharing genannt. Eine weitere Variante ist das Co-Sleeping. Aber welche ist die Sicherste und besteht die Gefahr, ein Kind durch zu viel Nähe zu verwöhnen?
- Entwicklung
- Leben mit Baby
Fieberkrampf bei Kindern: Harmlos oder lebensgefährlich?
Es ist ein Albtraum für alle Eltern: Das Kind fängt plötzlich an zu krampfen, zuckt dabei am ganzen Körper, der Körper erschlafft, die Augen verdrehen sich nach oben und manche Kinder laufen sogar blau an. Meist handelt es sich dann um einen Fieberkrampf (Fieberanfall), der nach wenigen Minuten schon wieder vorbei ist, gefühlt aber eine halbe Ewigkeit dauert. Lest hier, wie Fieberkrämpfe entstehen und wie ihr dann eurem Kind helfen könnt.
Fliegergriff: So vergehen Koliken im Flug
Im Fliegergriff fühlen sich Babys geborgen und sicher und ihr könnt damit gemeinen Koliken vorbeugen. Lest hier, wie der Fliegergriff funktioniert und warum die Position für die Gesundheit, Entwicklung und das Wohlbefinden eures Babys so förderlich ist.
- Entwicklung
- Krankheiten
- Baby-Ernährung
Fontanelle beim Baby
Fontanelle beim Baby – zugeben sind diese weichen und pulsierenden Lücken am Kopf eines Babys gerade für Neu-Eltern eine etwas eigenartige Angelegenheit. Gerade die größte Kuhle auf der Stirn: Haben wir ein Kind vom anderen Stern? Keine Sorge! Fontanellen haben alle Babys und die sind ein wahres Wunderwerk der Natur!
- Entwicklung
- Krankheiten
- Geburt
Fußreflexzonenmassage für Babys: Lindert Schmerzen und beruhigt
Gerade erst auf der Welt und schon müssen sich Babys mit kleineren und größeren Wehwehchen herumplagen. Mal sind es Verdauungsstörungen und mal sind es die gemeinen Zähnchen, die für Schmerzen und Tränen sorgen. Euer Kind ist ein Schreibaby? Dann haben wir eine gute Nachricht für euch: Gegen Schmerzen und Weinen ist tatsächlich ein Kraut gewachsen. Und dieses Kraut heißt Fußreflexzonenmassage für Babys!
- Pflege
Fütterstörung: Wenn Babys und Kleinkinder die Nahrungsaufnahme verweigern
Es gibt kaum etwas Schöneres, als ein sattes und zufriedenes Baby in den Armen zu halten. Doch leider kommt es gar nicht so selten vor, dass Babys und Kleinkinder die Nahrungsaufnahme verweigern. Lest hier, welche Ursachen einer Fütterstörung bei Babys und Kleinkindern zugrunde liegen können und wie ihr ihnen vorbeugen oder sie beheben könnt.
- Baby-Ernährung
Geburtspositionen: So individuell wie ihr!
Wir haben euch in der Vergangenheit bereits über die Vor- und Nachteile alternativer Geburtsmöglichkeiten berichtet. Neben einer Wasser- und Hausgeburt gibt es auch bei der „normalen“ Geburt im Kreißsaal ganz unterschiedliche Optionen und Geburtspositionen, damit ihr ganz individuell entbinden könnt.
Haarausfall bei Babys: Welche Ursachen kann er haben und wann müsst ihr zum Arzt?
Euer Baby wurde gerade erst geboren und verliert bereits Haare oder sogar das gesamte Haar? Verständlicherweise seid ihr nun besorgt und vermutet eine Erkrankung. Wir erklären euch, welche Ursachen plötzlicher Haarausfall bei Babys (Telogeneffluvium) haben kann!
- Entwicklung
High Need Babys: Wenn Babys nie zufrieden sind
Babys benötigen viel Aufmerksamkeit, Liebe und Geborgenheit. Werden diese Bedürfnisse nicht gestillt, kann sich das negativ auf ihre Entwicklung und die Eltern-Kind-Bindung auswirken. Zählt euer Kind allerdings zu den High Need Babys, ist es gar nicht so einfach, ihm immer gerecht zu werden, geschweige denn, euch dabei nicht selbst zu vernachlässigen.
Hilfe, mein Baby zahnt: Tipps für besorgte Eltern
Die ersten Zähnchen bahnen sich oft ganz fies und heimtückisch ihren Weg ans Tageslicht eures kleinen Schatzes. Um euren Kindern das Zahnen zu erleichtern, haben wir heute hilfreiche Tipps.
- Zahn- und Mundgesundheit
- Entwicklung
- Hausapotheke /Hausmittel
Hitze erhöht Risiko für Frühgeburten
Hitze kann zu einer Vielzahl an gesundheitlichen Risiken führen – unter anderem erhöht sie das Risiko für späte Frühgeburten. Das zeigt eine Studie des Hamburger Universitätsklinikums (UKE) aus dem Jahr 2023, bei der die Auswirkungen von Hitzewellen in der Schwangerschaft untersucht wurden. Gerade aufgrund des Klimawandels und den steigenden Temperaturen sollte laut des Forscherteams, das zunehmende Risiko mehr erforscht und davor gewarnt werden. Nicht zuletzt, weil Schwangere zur Risikogruppe gehören und sich Menschen in Nordeuropa hohen Temperaturen generell nicht so gut anpassen können.
- Entwicklung
- Beschwerden & Erkrankung
- Geburt