Baby über der Badeschüssel

Baby: Ratgeber und Tipps rund um unsere Jüngsten

Das Leben mit Baby ist ein Abenteuer! Wir haben für Euch Eltern hier viele Artikel für diese intensive Lebensphase zusammengestellt. Fundierte und qualitätsgesicherte Infos, die immer spannend und unterhaltsam aufbereitet sind und neue Antworten auf alte Fragen geben.

Baby

Vater hält schlafendes Baby behutsam auf dem Arm

Kuschelentzug bei Babys kann Entwicklung beeinträchtigen

Eure Babys zu halten und zu kuscheln ist unglaublich wichtig. Um sie zu beruhigen und ihnen zu zeigen, dass ihr sie liebt und aus einem weiteren Grund. Denn Forscher der Columbia Universität und des BC Children’s Hospital Research Institutes fanden heraus, dass sich die intensive Nähe zu eurem Kind auch auf molekularer Ebene positiv auf die DNA auswirkt. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Kuschelentzug bei Babys die Entwicklung negativ beeinflussen kann!

mehr zum Thema Kuschelentzug bei Babys kann Entwicklung beeinträchtigen
  • Entwicklung
  • Leben mit Baby
Baby läuft an der Hand der Mama

Laufen lernen: Übung macht den Meister!

Einer der größten Meilensteine eures Kindes ist das Laufenlernen! Habt ihr euch zuerst unsagbar gefreut, als es seine ersten Krabbelversuche gestartet hat, will es dann meist ganz schnell auf den eigenen Füßchen stehen. Und weil dieser Prozess gar nicht so einfach ist und bei Eltern für viele Unsicherheiten sorgt, geben wir euch einige Tipps an die Hand, wie ihr eure Zwerge beim Laufenlernen unterstützen könnt.

mehr zum Thema Laufen lernen: Übung macht den Meister!
  • Entwicklung
baby bekommt eine Spritze in den Arm

Meningokokken-Infektion: Große Gefahr für Säuglinge und Kinder!

Die Frage, ab welchem Alter man Kinder impfen lassen oder ob man sie überhaupt vor Viren, Bakterien und Co. schützen sollte, polarisiert. Impfgegner argumentieren mit möglichen Impfschäden, Nebenwirkungen und damit, dass dadurch auf die körpereigenen Abwehrkräfte kein Verlass mehr sei. Allerdings können diese Ängste in den meisten Fällen entkräftet werden und Impfungen Leben retten! Die bundesweite Kampagne “Meningitis bewegt.” klärt Eltern darüber auf, welchem Risiko Säuglinge und Kleinkinder ausgesetzt werden, wenn sie keinen Impfschutz gegen Meningokokken erhalten. Wird die bakterielle Infektion nicht innerhalb von 24 Stunden erkannt und behandelt, kann sie tödlich enden.

mehr zum Thema Meningokokken-Infektion: Große Gefahr für Säuglinge und Kinder!
  • Krankheiten
  • Vorsorge
Schlafendes Baby

Milchschorf, Kopfgneis und Neugeborenenakne: Probleme mit der Babyhaut

Babys und Kleinkinder sind oft anfällig für Hautkrankheiten wie Milchschorf, Kopfgneis und Neugeborenenakne. Das liegt daran, dass ihre empfindliche Haut sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Welche unterschiedlichen Hautveränderungen es gibt und wie ihr diese bei euren Kleinen richtig pflegt, haben wir für euch zusammengefasst.

mehr zum Thema Milchschorf, Kopfgneis und Neugeborenenakne: Probleme mit der Babyhaut
  • Haut/Allergie
  • Krankheiten
Frühchen liegt mit Windel bekleidet im Inkubator und schläft auf dem Bauch

Musiktherapie auf Frühchenstationen

Am 17. November ist Weltfrühgeborenentag: Rund neun Prozent der Babys kommen pro Jahr in Deutschland als Frühgeburten zur Welt. Zwar haben Frühchen immer bessere Überlebenschancen, allerdings haben sie häufig Probleme mit ihrer Hirnentwicklung und sind anfälliger für Krankheiten. Ein Forscherteam der Uni Genf hat untersucht, ob die Entwicklungsstörungen ausschließlich auf die Unreife des Gehirns zurückzuführen sind oder ob es auch noch einen weiteren Grund dafür gibt. Und dieser hat nicht nur etwas mit der zu frühen Geburt an sich, sondern auch mit der intensiven Betreuung auf Frühchenstationen zu tun. Und hier kommt die Musiktherapie buchstäblich mit ins Spiel.

mehr zum Thema Musiktherapie auf Frühchenstationen
  • Entwicklung
  • Krankheiten
Mutter hält elektrische Milchpumpe an ihre Brust

Muttermilch abpumpen, aufbewahren und erwärmen

In diesem Artikel erklären wir euch, wie ihr Muttermilch abpumpen, aufbewahren und erwärmen könnt. Denn auch wenn ihr euer Baby stillt, wird es Zeiten geben, in denen ihr es nicht anlegen könnt, beziehungsweise nicht in seiner Nähe seid.

mehr zum Thema Muttermilch abpumpen, aufbewahren und erwärmen
  • Baby-Ernährung
  • Stillen
Frühgeborenes wird im Arm gehalten

Muttermilchbanken: Für Frühchen lebenswichtig

Muttermilch ist die gesündeste Nahrung für ein Baby. Speziell für Frühchen kann sie sogar lebensrettend sein. Doch bei Müttern, die ihr Kind zu früh entbinden, produziert der Körper häufig noch keine Muttermilch. Die einzige Chance: Fremde Muttermilch, die andere Mütter sogenannten Muttermilchbanken zur Verfügung stellen.

mehr zum Thema Muttermilchbanken: Für Frühchen lebenswichtig
Der Bauchnabel eines Babys wird mit einem Wattestäbchen behandelt - Nabelpflege ist wichtig

Nabelpflege beim Säugling

Mit der Geburt beginnt auch schon der größte Abnabelungsprozess zwischen Mama und Kind: Die Nabelschnur, die euer Baby in den letzten neun Monaten mit lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt hat, wird durchtrennt. Der Nabel des Neugeborenen wird darauf abgeklemmt oder abgebunden. Dies verhindert eine mögliche Nachblutung. Und wie geht ihr nun mit diesem noch nicht verheilten Körperteil eures Würmchens um?

mehr zum Thema Nabelpflege beim Säugling
  • Pflege
Mutter stillt ihr Baby

Nachts abstillen: Wann empfehlenswert und wann nicht?

Laut WHO ist Muttermilch in den ersten zwei Lebensjahren eures Kindes die wichtigste und wertvollste Nahrung, die ihr eurem Kind geben könnt. Sie unterstützt die kindliche Gesundheit und Entwicklung (stärkt zum Beispiel das Immunsystem und schützt vor Adipositas). Zudem stärkt der Stillprozess das Urvertrauen und somit die Mutter-Kind-Bindung, und indem ihr auf Milchpulver verzichtet, beugt ihr beispielsweise auch Karies bei eurem Kind vor. Gerade das Stillen am späten Abend und in der Nacht hilft vielen Kindern, einzuschlafen und sich sicher und geborgen zu fühlen. Ihr wollt euer Baby trotzdem nachts abstillen? Hier erfahrt ihr, ab welchem Alter ihr die nächtliche Abstillmethode (nach Gordon) ausprobieren könnt und wieso es so wichtig ist, dass ihr eure Gründe des nächtlichen Abstillens hinterfragt.

mehr zum Thema Nachts abstillen: Wann empfehlenswert und wann nicht?
Kind schläft im Bett

Neuer Alexa Skill: BIG Baby-Schlaf lässt Ihr Kind besser einschlafen

Fragt man frischgebackene Eltern, was ihnen am meisten fehlt, kommt als erste Antwort häufig: Schlaf! Nach der Geburt entscheidet nämlich das Baby, wann und wie viel Mama und Papa schlafen – und das ist denkbar wenig.

mehr zum Thema Neuer Alexa Skill: BIG Baby-Schlaf lässt Ihr Kind besser einschlafen
  • Entwicklung
  • Leben mit Baby
Mutter im Krankenhausbett kurz nach der Entbindung mit Neugeborenem im Arm

Neugeborenen-Screening um zwei Stoffwechselstörungen erweitert

Das Neugeborenen-Screening ist Teil der zweiten Kindervorsorgeuntersuchung (U-Untersuchung) und zählt zum kostenlosen Angebot der BIG. Dabei wird das Blut des Babys umfassend untersucht, damit angeborene Krankheiten, die sich direkt nach der Geburt noch nicht bemerkbar machen, so früh wie möglich entdeckt werden. Seit dem Oktober 2021 ist das Screening um die spinale Muskelatrophie (SMA) und die Sichelzellkrankheit erweitert.

mehr zum Thema Neugeborenen-Screening um zwei Stoffwechselstörungen erweitert
  • Entwicklung
  • Vorsorge