
Immunsystem und Schlaf: so hängen sie zusammen
Ein starkes Immunsystem braucht guten Schlaf. Woran das liegt und welche Konsequenzen Schlafmangel hat, lesen Sie hier.
- Vorsorge
- Immunsystem
Immunsysteme und Infektionen - Gürtelrose, eine „schlafende“ Viruserkrankung
Fast jeder von uns hatte sie schon: die Windpocken. Eine vermeintlich harmlose Erkrankung, die sich vorwiegend in den Kindertagen durch kleine juckende Pusteln auf der Haut äußert. Meist verschwinden die Pusteln genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind, und die Erkrankung gerät in Vergessenheit. Unser Körper allerdings vergisst sie nicht!
- Impfungen
- Virusinfektion
Impostor-Syndrom (Hochstapler-Syndrom)
Jeder Mensch erlebt von Zeit zu Zeit Selbstzweifel. Beim Impostor-Syndrom hören diese Zweifel nie ganz auf und können für die Betroffenen weitreichende Folgen haben – wenn sie nicht behandelt werden.
- Psyche
- Studium & Ausbildung
Interview mit medicalmotion-Gründer Sven Klimpel
Chronische Schmerzen belasten nicht nur den Körper – sie wirken sich auch auf Psyche, Schlaf, Ernährung und das soziale Leben aus. Sven Klimpel weiß das aus eigener Erfahrung: Gemeinsam mit seinem Bruder entwickelte er die App medicalmotion. Im Gespräch erklärt er, wie moderne Schmerztherapie heute funktioniert – und warum es oft die kleinen Schritte sind, die den größten Unterschied machen.
- Behandlungs-Methoden
- Muskel/Skelett
Introvertiertes Kind: Bitte nicht verbiegen!
Spätestens dann, wenn euer Kind einige Monate in die Schule geht, werdet ihr herausfinden, ob es introvertiert, extrovertiert oder eine Mischform aus beidem ist. Damit ihr seinen Bedürfnissen gerecht werdet, solltet ihr wissen, was eurem Kind gut tut und was nicht. Ein introvertiertes Kind leidet oft darunter, dass Eltern, Lehrer, Geschwister oder auch Freunde versuchen, es zu verändern. Das bewirkt bei eurem Nachwuchs aber vor allem eins: das Gefühl, nicht “normal” und auch nicht liebenswert zu sein.
- Psyche
- Entwicklung
Kinder trösten: Warum elterlicher Trost so wichtig ist!
Egal ob Junge oder Mädchen: Wenn Kinder weinen, machen sie das aus einem ganz bestimmten Grund. Allerdings ist dieser für Erwachsene nicht immer nachvollziehbar. Doch ganz egal, aus welchem Grund die Tränen kullern oder eure Kinder traurig sind: Kinder zu trösten, ist sehr wichtig! Selbst dann, wenn sie scheinbar “nur“ Aufmerksamkeit wollen. Wir verraten euch, warum Trost so wichtig ist und wie ihr eure Kleinen mit einfachen Mitteln trösten könnt.
- Psyche
- Entwicklung
Klimaanlagen: Erkältungen und Atemwegserkrankungen
Husten, Kopfschmerzen, Schnupfen – treten diese Symptome im Sommer auf, fällt der Verdacht schnell auf Klimaanlagen als Übeltäter. Sie bringen erfrischende Kühle, lösen unter Umständen jedoch Erkältungen und Atemwegserkrankungen aus.
- Atemwege
- Wohlfühlen
Knochenmarkspende
Leukämie Erkrankte sind häufig auf die Knochenmarkspende Fremder angewiesen. Mit Glück lässt sich jemand finden, dessen Gewebemerkmale übereinstimmen. Die Chance einer lebensrettenden Transplantation steigt demnach mit der Anzahl der potenziellen Spender.
- Vorsorge
- Krebs
Kondome richtig anwenden und Größe berechnen
Kondome sind ein sicheres Verhütungsmittel – vorausgesetzt, Sie wenden sie richtig an. Lesen Sie, wie Sie die richtige Größe ermitteln und das Kondom korrekt überziehen.
- Vorsorge
- Geschlechtskrankheiten
- Wohlfühlen
Konzentration: Das „Goldfisch-Phänomen“
Warum der digitale Lifestyle zu Konzentrationsschwächen führt – und was wir dagegen tun können. Dass Goldfische eine ziemlich mickrige Aufmerksamkeitsspanne haben, ist bekannt.
- Vorsorge
- Wohlfühlen
- Psyche
Kopfschmerzen: Die drei Arten und wie sie behandelt werden
Pochende Schläfen, starker Druck, hämmernde Schmerzen – mal einseitig, mal beidseitig: Kopfweh kann sehr unterschiedlich sein. Lesen Sie, welche drei Typen der primären Kopfschmerzen es gibt und wie Sie mit ihnen umgehen.