Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.

Mykoplasmen: Symptome, Therapie und warum junge Menschen besonders gefährdet sind

In diesem Jahr ist die Zahl der Lungenentzündungen, die durch Mykoplasmen ausgelöst wurden, deutlich gestiegen. Besonders Kinder und Jugendliche sind von dieser Infektion durch das Bakterium Mycoplasma pneumoniae betroffen. Doch was genau sind eigentlich Mykoplasmen? Warum verursachen sie Lungenentzündungen und wie sieht die Behandlung aus? Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.

mehr zum Thema Mykoplasmen: Symptome, Therapie und warum junge Menschen besonders gefährdet sind
  • Behandlungs-Methoden
  • Atemwege
Mann beim Arzt zur Besprechung

Nebenhodenentzündung: Anzeichen rechtzeitig erkennen

Meist lösen Bakterien eine Nebenhodenentzündung aus. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann sie zu Unfruchtbarkeit führen. An welchen Symptomen Sie die Entzündung erkennen, was Ursachen sind und wie die Therapie aussieht.

mehr zum Thema Nebenhodenentzündung: Anzeichen rechtzeitig erkennen
  • Behandlungs-Methoden
  • Organe
Nesselsucht - juckende Haut

Nesselsucht: Das steckt hinter der Hautkrankheit

Auf der Haut bilden sich rote Stellen, sie schwellen an und jucken. Oft handelt es sich dabei um eine Nesselsucht. Die Hautkrankheit ist weit verbreitet und wird oft unterschätzt. Es gibt viele mögliche Ursachen für den Ausschlag.

mehr zum Thema Nesselsucht: Das steckt hinter der Hautkrankheit
Mann kratzt sich am Arm

Neurodermitis: Wie Sie Juckreiz und Ekzeme lindern

Bei Neurodermitis ist die Haut trocken, empfindlich und entzündet sich. Die Erkrankung ist chronisch und kommt bei vielen schon in jungen Jahren auf. Mit einer achtsamen Hautpflege können Sie den Juckreiz und Ekzeme lindern.

mehr zum Thema Neurodermitis: Wie Sie Juckreiz und Ekzeme lindern
  • Haut/Allergie
  • Behandlung
Frau hat Bauchschmerzen

Obstipation: Verstopfungen behandeln und vorbeugen

Unter Obstipation verstehen Ärzte Darmverstopfungen, die unterschiedliche Ursachen haben können. Oft sind sie harmlos, gelegentlich deuten sie aber auf eine Krankheit hin. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen und Therapien.

mehr zum Thema Obstipation: Verstopfungen behandeln und vorbeugen
  • Verdauungsorgane
Junger indischer Mann sitzt erschöpft am Laptop und reibt sich die Augen

Office Eye Syndrom: So beugen Sie Büroaugen vor

Der Büroalltag am Computer und im Homeoffice und die private Zeit, die wir auf Bildschirme starren, geht meist nicht spurlos an unserer Gesundheit vorbei. Vor allem die Augen werden dabei ge- und überfordert. Haben Sie schon mal vom Office Eye Syndrom gehört?

mehr zum Thema Office Eye Syndrom: So beugen Sie Büroaugen vor
  • Behandlung
  • Organe
Frau liegt auf dem Sofa und ist krank

Ohrenschmerzen: Woher sie kommen und was sie bedeuten

Meistens ist es eine Mittelohrentzündung, die Schuld an den Ohrenschmerzen ist. Erfahren Sie, wie die Entzündung behandelt wird und welche weiteren Auslöser die Schmerzen haben können.

mehr zum Thema Ohrenschmerzen: Woher sie kommen und was sie bedeuten
Onlinesucht: Teenager sitzen in der Bahn nebeneinander und schauen auf ihr Handy

Onlinesucht: Was ist das eigentlich?

Als Onlinesucht bezeichnet man eine exzessive Internetnutzung, die einer Abhängigkeitsstörung ähnlich ist.

mehr zum Thema Onlinesucht: Was ist das eigentlich?
  • Psyche
  • Vorsorge
  • Wohlfühlen
Mann mit Gipsverband auf einem Sofa

Osteoporose: Wie Sie dem Knochenschwund vorbeugen

Bei Osteoporose kommt es oft zu Knochenbrüchen. Betroffene sind vor allem ältere Menschen, insbesondere Frauen. Erfahren Sie, woran Sie die Krankheit erkennen, welche Risikofaktoren es gibt – und welche Rolle die Ernährung dabei spielt.

mehr zum Thema Osteoporose: Wie Sie dem Knochenschwund vorbeugen
  • Muskel/Skelett
Patientenverfügung: Ärztin berät Patientin

Patientenverfügung

In der Patientenverfügung legen Sie im Voraus schriftlich fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen ärztlich behandelt werden möchten, wenn Sie selbst in dem Moment entscheidungsunfähig sind.

mehr zum Thema Patientenverfügung
  • Vorsorge
Junge Frau mit langem braunem Haar guckt unglücklich in den Spiegel, weil sie Haarausfall hat

PCOS: Symptome und Behandlung des Polyzystischen Ovarialsyndroms

Rund eine Millionen Frauen im gebärfähigen Alter sind in Deutschland am Polyzystischen Ovarialsyndrom – kurz PCOS oder PCO-Syndrom – erkrankt. Abgesehen davon, dass PCOS der häufigste Grund für Unfruchtbarkeit bei Frauen ist, steht es für weitere körperliche Beschwerden, die zu einem hohen psychischen Leidensdruck führen.

mehr zum Thema PCOS: Symptome und Behandlung des Polyzystischen Ovarialsyndroms
  • Behandlungs-Methoden
  • Kinderwunsch