
PMS und PMDS – Prämenstruelles Syndrom oder Prämenstruelle Dysphorische Störung?
Rund zehn Prozent aller Frauen leiden unter dem Prämenstruellen Syndrom – kurz PMS. Seit 2022 wurde PMDS offiziell als weitere Erkrankung von der WHO anerkannt. Lest hier, worin sich die Prämenstruelle Dysphorische Störung von PMS unterscheidet und wie sich die beiden Arten von Menstruationsbeschwerden lindern lassen.
- Behandlungs-Methoden
- Organe
- Psyche
Postpartale Depression: Auch Väter sind betroffen
Dass Mütter vom Baby Blues oder einer postpartalen Depression (PPD) – auch Wochenbettdepression oder postnatale Depression (PND) genannt – betroffen sein können, ist bekannt. Doch auch Väter können während der Schwangerschaft oder nach der Geburt von der neuen Lebenssituation überfordert sein. Lest hier, warum und wie ihr eine postpartale Depression bei Vätern erkennt.
- Baby
- Geburt
- Psyche
Postpartales Angst-Syndrom: Irrationale Sorgen und Panikattacken bei Müttern
Die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als frischgebackene Familie hinterlässt ihre Spuren. Zwar ist die Freude meist groß, wenn Eltern ihr Baby endlich in den Armen halten können, doch das neue Leben mit Kind steht nicht nur für positive Veränderungen. Neben einer postpartalen Depression können junge Mütter beispielsweise auch ein postpartales Angst-Syndrom (postpartum anxiety/ PPA) entwickeln. Rund zehn Prozent der Mütter sind betroffen.
- Baby
- Psyche
- Beschwerden & Erkrankung
Prüfungsstress bewältigen: Tipps von Psychologin
Lernen, pauken, wiederholen – und dann kommt der große Tag: die Prüfung. Bei vielen Schüler*innen und Studierenden löst der bloße Gedanke daran schon Herzklopfen aus. Doch keine Sorge: Prüfungsstress ist normal – und mit den richtigen Strategien gut zu meistern! Wir haben mit Alina König von unserem Partner mentalis gesprochen. Sie ist M.Sc. Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung und weiß genau, wie man mit Prüfungsangst umgeht und mentale Stärke aufbaut.
- Psyche
- Lernen
- Wohlfühlen
Psychische Auswirkung von Hitzewellen: Stress, Angst, Aggression, Depressionen
Hohe Temperaturen belasten uns nicht nur körperlich. Auch die psychischen Auswirkungen von Hitzewellen können gefährlich sein. Lesen Sie, was Hitze im Körper auslöst und wie Sie sich an heißen Tagen schützen.
- Herz/Kreislauf
- Wohlfühlen
- Umwelt
Pulsschlag: Langsam verlängert er das Leben
Bei einer Maus schlägt das Herz etwa 450- bis 550-mal pro Minute. Ihre Lebensdauer ist dementsprechend kurz. Nur zwei bis drei Jahre werden die kleinen Nager alt. Mit 70 bis 80 Pulsschlägen pro Minute ist das menschliche Herz wesentlich langsamer. Entsprechend länger lebt der Mensch.
Regelschmerzen: Dysmenorrhö ist nicht normal!
Viele Mädchen und Frauen leiden unter mittel- bis starken Regelschmerzen – medizinisch Dysmenorrhö. Stark bedeutet, dass viele Mädchen und Frauen gerade in den ersten Tagen ihrer Menstruation ihrem Alltag nicht nachgehen können. Leider werden vielen Betroffenen ihre Symptome abgesprochen beziehungsweise wird ihnen eingebläut, dass sie nun mal zum Frausein dazugehören. Lest hier, wodurch Periodenschmerzen entstehen, warum ihr sie ärztlich abklären solltet, welche Beschwerden auftreten können und wie ihr sie lindern könnt.
- Behandlungs-Methoden
- Hausapotheke /Hausmittel
- Organe
Reizdarmsyndrom: Mögliche Ursachen und was dagegen hilft
Das Reizdarmsyndrom äußert sich mit unterschiedlichen Symptomen. Das erschwert eine eindeutige Diagnose. Was auf einen Reizdarm hinweist, welche Ursachen es gibt – und wie Sie die Krankheit behandeln.
- Verdauungsorgane
Resilienz: Was steckt hinter der Superkraft unserer Psyche?
Wir alle erleben tagtäglich Dinge, die uns nerven oder ärgern: Irgendjemand motzt zu Unrecht, zu viele Termine stressen oder jemand ärgert uns im Verkehr. Mit Resilienz begegnen wir dem alltäglichen Wahnsinn gelassener. Bei einschneidenden, schlimmen Ereignissen – sei es nach dem Tod eines geliebten Menschen, Scheidung oder den Widrigkeiten der Corona-Krise – die uns mental, psychisch und körperlich enorm belasten, hilft Resilienz, diese Situationen besser, kraftvoller, unbeschadeter zu überstehen. Resilienz ist eine besondere Kraft der Psyche und befähigt uns, den Kopf auch in schwierigen Situationen über Wasser zu halten und uns nicht von der Welle überrollt zu werden. Aber was steckt hinter dieser besonderen Stärke?
- Psyche
- Vorsorge
- Wohlfühlen
Restless Legs Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung
Immer wieder zucken die Beine und Füße, die Arme kribbeln und Sie spüren ein unangenehmes Ziehen. Das Restless Legs Syndrom raubt Betroffenen den Schlaf – und oft den letzten Nerv. Doch es ist behandelbar. Wie das geht?
Rheuma: Entzündete Gelenke frühzeitig erkennen
Bei den meisten Fällen von Rheuma handelt es sich um eine sogenannte rheumatoide Arthritis. Dabei entzünden sich die Gelenke – ohne Behandlung kann es zu schweren Folgeschäden kommen. Wir erklären, woran Sie Rheuma frühzeitig erkennen.
- Behandlung
- Immunsystem