
Reizdarmsyndrom: Mögliche Ursachen und was dagegen hilft
Das Reizdarmsyndrom äußert sich mit unterschiedlichen Symptomen. Das erschwert eine eindeutige Diagnose. Was auf einen Reizdarm hinweist, welche Ursachen es gibt – und wie Sie die Krankheit behandeln.
- Verdauungsorgane
Resilienz: Was steckt hinter der Superkraft unserer Psyche?
Wir alle erleben tagtäglich Dinge, die uns nerven oder ärgern: Irgendjemand motzt zu Unrecht, zu viele Termine stressen oder jemand ärgert uns im Verkehr. Mit Resilienz begegnen wir dem alltäglichen Wahnsinn gelassener. Bei einschneidenden, schlimmen Ereignissen – sei es nach dem Tod eines geliebten Menschen, Scheidung oder den Widrigkeiten der Corona-Krise – die uns mental, psychisch und körperlich enorm belasten, hilft Resilienz, diese Situationen besser, kraftvoller, unbeschadeter zu überstehen. Resilienz ist eine besondere Kraft der Psyche und befähigt uns, den Kopf auch in schwierigen Situationen über Wasser zu halten und uns nicht von der Welle überrollt zu werden. Aber was steckt hinter dieser besonderen Stärke?
- Psyche
- Vorsorge
- Wohlfühlen
Restless Legs Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung
Immer wieder zucken die Beine und Füße, die Arme kribbeln und Sie spüren ein unangenehmes Ziehen. Das Restless Legs Syndrom raubt Betroffenen den Schlaf – und oft den letzten Nerv. Doch es ist behandelbar. Wie das geht?
Rheuma: Entzündete Gelenke frühzeitig erkennen
Bei den meisten Fällen von Rheuma handelt es sich um eine sogenannte rheumatoide Arthritis. Dabei entzünden sich die Gelenke – ohne Behandlung kann es zu schweren Folgeschäden kommen. Wir erklären, woran Sie Rheuma frühzeitig erkennen.
- Behandlung
- Immunsystem
Rückengesundheit
Rückenschmerzen treffen fast jeden Menschen einmal im Leben. In Deutschland leiden mehr als 50 Prozent der Erwachsenen hin und wieder an Beschwerden im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich. Am stärksten sind Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren betroffen.
- Vorsorge
- Muskel/Skelett
Rückenschmerzen: Unterschiede, Behandlung, Vorbeugung
Rückenschmerzen können Betroffene extrem belasten. Sie sind eine der verbreitetsten Schmerzarten und immer wieder Grund für Arbeitsunfähigkeit. In den meisten Fällen verschwinden sie ohne Eingriff – wenn Sie sich genügend bewegen.
Sabbatical: Raus aus dem Alltag
Die zunehmende digitale Vernetzung der Arbeitswelt hat ihre Vor- und Nachteile. Eines der größten Probleme: Die ständige Erreichbarkeit und der damit einhergehende Stress, der Arbeitnehmer oft auch nach Feierabend verfolgt. Bevor es durch Überstunden und die private Beschäftigung mit der Arbeit zum Burnout kommt, nutzen immer mehr Berufstätige ein Sabbatical, um die Akkus wieder aufzuladen.
- Psyche
- Vorsorge
- Wohlfühlen
Schadet Tattoofarbe der Gesundheit?
Schadet Tattoofarbe der Gesundheit? Dieser Frage gehen Forscher*innen derzeit besonders im Hinblick auf ein mögliches erhöhtes Krebsrisiko und möglicher Erbgutschäden nach. Denn laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov aus dem Jahr 2021 ist rund jede vierte Person in Deutschland tätowiert. Sicher ist, dass ein Teil der Farbe sich tatsächlich in unseren Lymphknoten ablagert. Und was heißt das jetzt?
- Haut/Allergie
Scharlach – Symptome erkennen und frühzeitig behandeln
Roter Hautausschlag, Halsschmerzen und eine himbeerrote Zunge – regelmäßig spukt Scharlach durch Kitas, Kindergärten oder Grundschulen. Frühzeitig behandelt, verläuft die Krankheit meist harmlos, darum sollten Sie die Symptome rechtzeitig erkennen.
- Haut/Allergie
Schilddrüsenerkrankungen
Das kleine walnussgroße Organ zwischen Kehlkopf und Luftröhre beeinflust unseren gesamten Organismus: Funktioniert sie nicht richtig, sind Übergewicht, Erschöpfung, Haarausfall, Veränderungen der Haut oder grundlose Traurigkeit nur einige der individuell sehr unterschiedlichen Symptome.
- Stoffwechsel
Schnarchen: Was tun?
Jeder 5. Deutsche schnarcht, sagen Experten. Wie es zum Schnarchen kommt, was die Folgen sein können und was man dagegen tun kann, erklärt Professor Dr. Ingo Fietze vom Schlafmedizinischen Zentrum der Berliner Charité.
- Behandlungs-Methoden
- Atemwege