Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.
Mädchen sitzt erschöpft auf der Fensterbank und versteckt Kopf zwischen den Armen

Stress und Burnout bei Kindern

Immer mehr Studien zeigen, dass bereits Klein- und Grundschulkinder unter Stress und Burnout leiden. Je älter Kinder und Jugendliche werden, desto größer ist ihre mentale Belastung. Wir verraten euch, was ihr tun könnt, um chronischem Stress und Burnout bei Kindern vorzubeugen.

mehr zum Thema Stress und Burnout bei Kindern
  • Entwicklung
  • Psyche
Stress: Frau sitzt am Schreibtisch und hält Hände vor ihr Gesicht

Stress, Burnout, Depression: Wenn die Luft raus ist

Stress ist ein alltäglicher Begleiter – mal mehr, mal weniger. Aber wann sollten wir genauer hinschauen, wo hört Stress auf und wann spricht man von Burnout? Und was unterscheidet einen Burn-out von einer Depression? Welche Therapien können helfen? Chefarzt Dr. med. Harald Krauß für Psychiatrie und Psychotherapie im Marien Hospital in Dortmund beantwortet die wichtigsten Fragen zu einem Thema, das viele von uns in ganz unterschiedlichen Ausprägungen kennen.

mehr zum Thema Stress, Burnout, Depression: Wenn die Luft raus ist
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Junge Frau sitzt vor einem Laptop und stützt müde mit geschlossenen Augen ihre Stirn auf ihre Hand

Stress: positiv und negativ

Wohl jeder kennt das Gefühl: Man ist gehetzt, gereizt, unkonzentriert oder schlicht überfordert, weil sich die E-Mails stapeln, der Verkehr sich staut oder man mit Mitmenschen im Clinch liegt. Eine Zeit lang schien Stress ein Statussymbol zu sein: Wer im Stress war, war „wichtig“. Inzwischen ist bekannt, dass Dauerstress krank macht. Aber nur negativ ist Stress deshalb noch lange nicht.

mehr zum Thema Stress: positiv und negativ
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Junger Mann und junge Frau spielen ein Brettspiel

Studien zeigen: Weniger Smartphone, mehr mentale Gesundheit

Weniger Smartphone, mehr mentale Gesundheit: Wir alle kennen es und doch fällt es unendlich schwer: Digital Detox. Speziell die mobile Internetnutzung über unser Smartphone nimmt immer mehr Zeit und Energie in Anspruch. Zwei aktuelle Studien zeigen, welche Vorteile der mehrwöchige beziehungsweise mehrstündige Verzicht aufs Handy hat.

mehr zum Thema Studien zeigen: Weniger Smartphone, mehr mentale Gesundheit
  • Psyche
  • Wohlfühlen
  • Digitales Leben
Finger mit Kondom

Syphilis erkennen, behandeln und vorbeugen

Syphilis ist eine Infektionskrankheit, die bestimmte Bakterien auslösen. Wird sie frühzeitig erkannt und behandelt, sind die Heilungschancen gut. In welchen Situationen Sie sich anstecken, welche Symptome es gibt und wie Sie Syphilis vorbeugen.

mehr zum Thema Syphilis erkennen, behandeln und vorbeugen
Junge Frau mit Hijab sitzt mit gesenktem Kopf angelehnt an einer Wand auf dem Boden

Systemische Therapie: der Mensch als Teil seines Umfelds

In der Systemischen Therapie werden psychische Krankheiten nicht als persönliche Probleme gesehen, sondern als Produkt von gestörten Beziehungen. Der Mensch kann deshalb nicht losgelöst von seinen Bezugspersonen betrachtet oder therapiert werden.

mehr zum Thema Systemische Therapie: der Mensch als Teil seines Umfelds
  • Psyche
Mutter malt mit krankem kleinen Sohn und Tochter mit Fingerfarben, Tochter gibt Bruder einen Kuss

Tag der Kinderhospizarbeit: Wie wir Tod und Sterben von Kindern enttabuisieren können

Dass ein Kind oder Jugendlicher verstirbt, ist unsagbar schmerzhaft. Doch rund 50.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Ambulante und stationäre Hospizeinrichtungen begleiten die betroffenen Familien. Wir stellen euch den Deutschen Kinderhospizverein vor, der die Arbeit ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienste unterstützt und den Tag der Kinderhospizarbeit ins Leben gerufen hat.

mehr zum Thema Tag der Kinderhospizarbeit: Wie wir Tod und Sterben von Kindern enttabuisieren können
  • Psyche
  • Entwicklung
Kind steht auf den Füßen des Vaters

Tanzen für mehr Glück und weniger Stress

Von Tango bis Foxtrott, von Breakdance über Ausdruckstanz: Tanzen tut gut. Erfahren Sie, wieso nicht nur unser Körper davon profitiert.

mehr zum Thema Tanzen für mehr Glück und weniger Stress
  • Psyche
  • Wohlfühlen
  • Sport & Fitness
Junge Frau im schwarzen Kleid posiert auf einem Karussell mit Pferden

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: die eigene Gefühlswelt ordnen

In einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie suchen Sie nach einem zentralen, verdrängten Konflikt aus Ihrer Vergangenheit. Dann versuchen Sie, diesen Konflikt zu bereinigen, um aktuelle Symptome einer psychischen Erkrankung zu lindern.

mehr zum Thema Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: die eigene Gefühlswelt ordnen
  • Psyche
  • Wohlfühlen
junge Frau mit mit Kopfschmerzen

Tinnitus: Arten bestimmen und Ursachen erkennen

Ein nerviger Ton, der immer wiederkehrt. Der Betroffenen den Schlaf raubt und die Konzentration stört. Tinnitus ist eine weitverbreitete Erkrankung – mit unterschiedlichen Auslösern. Lesen Sie, was hinter den verschiedenen Arten steckt.

mehr zum Thema Tinnitus: Arten bestimmen und Ursachen erkennen

Tipps für die Hautpflege im Sommer

Die Hautpflege im Sommer unterscheidet sich stark von der im Winter. Mit Beginn der Freiluftsaison kann unsere Haut nämlich endlich wieder atmen – und damit das auch so bleibt und sie trotzdem gut geschützt ist und nicht nur die Sonne, sondern auch Ihre Haut strahlt, verraten wir Ihnen acht Tipps und welche Seren im Sommer weniger und welche mehr geeignet sind.

mehr zum Thema Tipps für die Hautpflege im Sommer
  • Haut/Allergie
  • Gesund reisen
  • Wohlfühlen