
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Was tun, wenn der Schädel brummt?
Es dröhnt im Hinterkopf, es zieht in der Stirn, es sticht in den Schläfen: Kopfschmerzen kennt jeder, und ihre Formen sind mindestens so vielfältig wie ihre Auslöser. Doch was hat es mit der Volkskrankheit auf sich – und was kann man dagegen unternehmen?
- Behandlung
- Organe
Warzen: Welche Arten es gibt und wie sie behandelt werden
Warzen sind gutartige Hautwucherungen. Sie entstehen vor allem an Händen, Füßen, im Gesicht und im Genitalbereich. Welche verschiedenen Arten es gibt, wie sie entstehen und was dagegen hilft?
- Haut/Allergie
Was ist Mental Load und wie kann man vorbeugen?
Wäsche waschen, kochen, das Pausenbrot für die Kinder schmieren – die offensichtlichen Aufgaben im Haushalt sind uns allen geläufig und werden immer noch hauptsächlich von Frauen erledigt. Aber nicht nur die. Hinzu kommen auch noch die zahlreichen Planungs- und Koordinierungsaufgaben, die sich im stillen Kämmerlein aka Kopf abspielen und ebenfalls für Stress, Frust und Erschöpfung sorgen – die Mental Load.
- Familie & Kinder
- Psyche
- Wohlfühlen
Was sagen Fingernägel über die Gesundheit aus?
Geht es um unser äußeres Erscheinungsbild, gehören gepflegte Hände und Fingernägel zu unseren wichtigsten Visitenkarten. Doch Fingernägeln sieht man nicht nur an, ob sie gepflegt werden. Sie verraten unter Umständen auch, wie es um unsere Gesundheit steht. Lesen Sie hier, was Fingernagelrillen, -flecken, -verfärbungen und brüchige oder verformte Fingernägel bedeuten.
- Haut/Allergie
Wechseljahre bei der Frau
Die Wechseljahre bei der Frau (Klimakterium) bezeichnen das natürliche Ende der Fruchtbarkeit. Lesen Sie hier, wann die Menopause beginnt, welche Wechseljahresphasen und Symptome es gibt und warum wir wie so oft in Sachen Frauengesundheit auch zu diesem Thema noch ganz viel Aufklärungsarbeit leisten müssen.
- Behandlung
Weißfleckenkrankheit: Ursache und Behandlung von Vitiligo
Weiße Stellen mit klaren Umrisslinien tauchen unvermittelt auf der Haut auf. Und das häufig an den Händen und im Gesicht: Die pigmentlosen Flecken am Körper sind Anzeichen einer chronischen Autoimmunkrankheit.
Wie geht man mit Lernstress um – die besten Tipps
Vor Prüfungsphasen und wichtigen Klausuren ist bei vielen die Unruhe groß. Doch wie geht man eigentlich am besten mit Lernstress um? Und lässt er sich vielleicht sogar vermeiden?
- Psyche
- Lernen
- Wohlfühlen
Wie Kinder trauern und wie ihr sie unterstützen könnt
Wenn ein Mensch oder Tier aus dem engeren Umfeld verstirbt und eure Kinder zum ersten Mal mit dem Verlust und der Trauer in Kontakt kommen, fragt ihr euch sicher, ob und wie ihr mit ihnen darüber sprechen und sie trösten könnt. Lest hier, wie Kinder trauern und wie ihr sie innerhalb des Trauerprozesses unterstützen könnt.
- Psyche
- Leben mit Kindern
Wie und ab wann ihr mit Kindern über Tod und Trauer sprechen könnt
Mit Kindern über den Tod sprechen? Puh, das ist kein Leichtes, denken viele Eltern verständlicherweise. Ihr wollt ihnen schließlich keine Angst machen und sie vor negativen Erfahrungen bewahren. Und dennoch könnt ihr ab einem gewissen Alter behutsam beginnen, sie mit diesem Thema vertraut zu machen. Allerheiligen und Allerseelen sind beispielsweise passende Anlässe, um mit euren Kindern über Tod und Trauer zu sprechen.
- Psyche
- Leben mit Kindern
Wieso das eigene Kind zum Mobber wird
Lisa wird von ihren Eltern streng erzogen. Sie schreibt gute Noten, hat viele Freunde und hört meistens auf das, was ihre Eltern ihr sagen. Doch aus welchem Grund schikaniert die brave Tochter ihre Mitschüler? Wenn das eigene Kind zum Mobber wird, sollten Eltern den Ursachen auf jeden Fall behutsam und sensibel auf den Grund gehen.
- Psyche
- Erziehung
Winterblues: Wenn der Winter sich zieht
An „Raus aus dem kuscheligen Bett“ am Morgen, dem Hin- und Rückweg zur Arbeit im Dunkeln und dem Draußensein führt leider auch bei winterlichen Temperaturen meistens kein Weg vorbei. Wenn sich der graue Winter dann noch bis Mitte März zieht und es sich so richtig eingeregnet hat, kann das ganz schön auf die Stimmung schlagen. Antriebslosigkeit macht sich breit. Hält die schlechte Stimmung an, ist man mitten im Winterblues.
- Wohlfühlen
- Psyche