
Wundrose: Ursachen und Behandlung der Hautentzündung
Ein aufgekratzter Insektenstich oder Hautausschlag reichen aus: Wundrosen entstehen durch Bakterien, die in den Körper eindringen. Wie die Krankheit verläuft und für wen sie besonders gefährlich werden kann?
Zwangserkrankungen – quälender Drang zur Wiederholung
Ist der Herd ausgeschaltet? Habe ich die Tür zugeschlossen? Solche Fragen stellt sich wohl jeder hin und wieder. Doch wer viele Male am Tag überprüft, ob der Herd aus und die Tür zu ist, leidet unter einer Krankheit. Zwangserkrankungen treten bei etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung auf. Auch Kinder leiden schon unter solchen Störungen.
Zyste: Symptome erkennen und behandeln
Zysten können an vielen Stellen des Körpers entstehen – auch an inneren Organen. Ob sie Beschwerden verursachen, hängt von ihrer Lage ab. Erfahren Sie, woran Sie eine Zyste erkennen, welche Ursachen sie hat und wie die Therapie aussieht.
Zytomegalie: Symptome, Verlauf und Therapie
Vielen ist Zytomegalie kein Begriff – dabei sind nach Schätzungen circa 70 Prozent aller Erwachsenen in Industrieländern davon betroffen. Lesen Sie, was hinter der Viruserkrankung steckt, welche Symptome es gibt und wie Sie sich schützen.
„Stressquellen identifizieren und den Umgang damit verändern"
Psychische Erkrankungen nehmen zu. Deutsche Arbeitnehmer waren im letzten Jahr 53 Millionen Tage deswegen krankgeschrieben. Gerade Burnout und depressive Verstimmungen treffen viele Menschen. Sind die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen daran schuld?
- Psyche
- Wohlfühlen
💡 Soforthilfe bei Zerrungen! Hausmittel, die wirklich wirken 🌟
Eine Zerrung ist bei jedem Muskel möglich. Besonders häufig trifft es den Rücken, die Oberschenkel oder Waden. Der Auslöser ist eine abrupte Bewegung, bei der sich der Muskel zusammenzieht und streckt. Das ist schmerzhaft – und lässt sich oft vermeiden.
- Muskel/Skelett
- Sportverletzung