Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.
Jungendliche spielen Karten

Digital Detox: 8 Tipps für weniger Smartphone und mehr Lebensqualität

Das Handy ist als ständiger Begleiter im Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn in vielerlei Hinsicht macht ein Smartphone unser Leben leichter, zeitgleich aber auch problematischer. Nicht umsonst ist das Thema Digital Detox gerade brandaktuell. Wir beantworten die Frage, was Handyabhängigkeit im Körper auslöst und geben Ihnen Tipps, wie man mehr Zeit ohne Bildschirm verbringen kann und dabei dennoch nicht das Gefühl bekommt, etwas zu verpassen.

mehr zum Thema Digital Detox: 8 Tipps für weniger Smartphone und mehr Lebensqualität
  • Psyche
  • Leben mit Kindern
  • Wohlfühlen
Digital Burnout: Person hält Smartphone in der Hand

Digitaler Burn-out: Wenn das Handy zum Stressfaktor wird

WhatsApp im Bus, E-Mails checken beim Bäcker, Instagram beim Essen: Im Zuge des digitalen Fortschritts sind wir jederzeit erreichbar und kommunizieren überall. Warum auch nicht? Instant-Messenger, digitale Terminkalender & Co. sind eine enorme Erleichterung. Doch ist die exzessive Handy-Nutzung noch normal? Und viel wichtiger: Ist sie gesund? Ab wann ist man Smartphone süchtig? Und droht der digitale Burn-out?

mehr zum Thema Digitaler Burn-out: Wenn das Handy zum Stressfaktor wird
  • Psyche
  • Vorsorge
  • Wohlfühlen
Klassischer Organspende-Ausweis

Digitales Organspende-Register

Seit März 2024 ist das Organspende-Register vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) online. In dieser zentralen Datenbank können Sie dann Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organspende digital dokumentieren.

mehr zum Thema Digitales Organspende-Register
  • Behandlung
  • Digitales Leben
Frau hält sich den Bauch

Divertikulitis: Wann die Darmentzündung gefährlich wird

Von einer Divertikulitis sind vor allem ältere Menschen betroffen. Wir erklären, was die Darmentzündung auslöst, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, und warum die richtige Ernährung der Krankheit vorbeugt.

mehr zum Thema Divertikulitis: Wann die Darmentzündung gefährlich wird
  • Verdauungsorgane
Frau hat Bauchschmerzen

Durchfall: Ursachen kennen und vorbeugen

Für Durchfall gibt es viele Ursachen. Oft ist die Verdauung bald wieder in Takt, doch manchmal stecken andere Erkrankungen dahinter. Erfahren Sie, wie Sie anhaltenden Durchfall behandeln – und wann ein Besuch beim Arzt sinnvoll ist.

mehr zum Thema Durchfall: Ursachen kennen und vorbeugen
  • Verdauungsorgane
  • Behandlungs-Methoden
Arzt zeigt Eierstöcke

Eileiter- und Eierstockentzündung: Symptome erkennen

Eine Eileiter- und Eierstockentzündung kann unbehandelt zu Unfruchtbarkeit führen. Es gibt verschiedene Arten der Erkrankung. An welchen Symptomen Sie die Entzündung erkennen und welche Hausmittel helfen können.

mehr zum Thema Eileiter- und Eierstockentzündung: Symptome erkennen
Frau sitzt auf dem Bett und krümmt sich vor Bauchschmerzen

Endometriose: Diagnose oft erst nach Jahren

Laut Schätzungen ist etwa jede zehnte Frau von Endometriose betroffen. Pro Jahr soll es in Deutschland etwa 40.000 Neuerkrankungen geben. Endometriose zählt damit zu den häufigsten chronischen Unterleibserkrankungen bei Frauen. Dennoch bleibt sie häufig unerkannt oder wird erst Jahre bis Jahrzehnte später diagnostiziert.

mehr zum Thema Endometriose: Diagnose oft erst nach Jahren
Mann hält sich die Hände vor den Schritt

Erektionsstörungen: Ursachen und Behandlung

Erektionsstörungen sind belastend – und betreffen besonders im Alter viele Männer. Dabei kann die erektile Dysfunktion ganz verschiedene Auslöser haben: Oft spielt auch die Psyche eine Rolle.

mehr zum Thema Erektionsstörungen: Ursachen und Behandlung
  • Behandlung
  • Organe
Erkältungszeit: Person wäscht Hände

Erkältungssaison startet: Händewaschen schützt

Die Erkältungssaison startet gerade. Die Keime werden hauptsächlich über die Hände weitergegeben: von der Hand zur Türklinke und dann zum nächsten Menschen. Oder die Keime suchen sich beim Händeschütteln das nächste „Opfer“.

mehr zum Thema Erkältungssaison startet: Händewaschen schützt
  • Vorsorge
Kind mag das Essen nicht

Essstörungen bei Kindern

Nicht nur Teenager oder junge Erwachsene können von Essstörungen betroffen sein, auch bei Kindern im Kleinkind- oder Grundschulalter treten bestimmte Formen auf. Wir erzählen euch, wie ihr euren Kleinen dabei helfen könnt, wenn sie in solch einer Phase sind.

mehr zum Thema Essstörungen bei Kindern
  • Psyche
  • Entwicklung
Krebspatientin mit ihrer Tochter auf dem Sofa

Familiär vererbter Krebs - Interview

Jährlich erkranken rund 70.000 Frauen neu an Brustkrebs und 4.000 an Eierstockkrebs. Was die Erkrankung ausgelöst hat, bleibt meist unklar. Bei ca. 20 % der Erkrankten allerdings weiß man: Sie haben eine genetische Veränderung z.B. in den sogenannten BRCA-Genen (BReast CAncer engl. Brustkrebs), die auch an ihre Kinder vererbt werden kann. In den betroffenen Familien kommen Krebserkrankungen deshalb deutlich häufiger vor und das oftmals in einem sehr frühen Alter. Wir haben mit Andrea Hahne gesprochen, die selbst von familiärem Eierstockkrebs betroffen ist und als Referentin des Vorstandes im Verein BRCA-Netzwerk - Hilfe bei familiären Krebserkrankungen e.V. tätig ist.

mehr zum Thema Familiär vererbter Krebs - Interview
  • Krebs
  • Vorsorge