Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.
Mann hält die Hände vor sein Geschlecht

Genitalherpes: Symptome, Verlauf und Therapie

Genitalherpes ist schmerzhaft, unangenehm und höchst ansteckend. Welche Ursachen und Symptome die kleinen Bläschen haben – und wie Sie eine Ansteckung mit dem Herpes-Virus vermeiden.

mehr zum Thema Genitalherpes: Symptome, Verlauf und Therapie
Geschlechtskrankheiten: Love

Geschlechtskrankheiten

In Fernsehen und Werbung, in gesellschaftspolitischen Diskussionen oder der Dating-App auf dem Handy: Sex ist allgegenwärtig. Trotzdem sind die negativen Begleiterscheinungen der „schönsten Nebensache der Welt“ ein Tabuthema. Aus diesem Grund haben wir eine kleine Übersicht zu den brennendsten Fragen rund um Chlamydien, Herpes und Co. zusammengestellt.

mehr zum Thema Geschlechtskrankheiten
  • Geschlechtskrankheiten
Portraitfoto von Dr. Heart

Gesünder und länger Leben: Dr. Heart gibt Tipps

Gesünder und länger Leben: Dr. Stefan Waller ist Facharzt für Innere Medizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erklärt als Dr. Heart auf Youtube die Basics für ein herzgesundes Leben.

mehr zum Thema Gesünder und länger Leben: Dr. Heart gibt Tipps
  • Vorsorge
  • Herz/Kreislauf
Junge Frau spielt Computerspiel

Gesundes Gaming – so bleibst du beim Spielen fit

Fastfood, Energy-Drinks und zu wenig Schlaf – wer ans Zocken denkt, hat oft vor allem ungesunde Gewohnheiten im Kopf. Doch maßvolles Gaming ist ein gutes Training fürs Gehirn und mit ein paar Regeln lassen sich körperliche Beschwerden vermeiden.

mehr zum Thema Gesundes Gaming – so bleibst du beim Spielen fit
  • Ernährung
  • Psyche
  • Digitales Leben
Mann massiert seinen schmerzenden Fuß

Gicht: Ursachen, Symptome und Therapie

Die Gelenke schmerzen bei jeder Bewegung, sind heiß und angeschwollen – Gicht schränkt Betroffene spürbar in ihrem Alltag ein. Für die Erkrankung gibt es verschiedene Ursachen. Wir zeigen, wie Sie Gicht behandeln und vorbeugen.

mehr zum Thema Gicht: Ursachen, Symptome und Therapie
  • Behandlung
  • Stoffwechsel
Mann sitzt entspannt auf dem Sofa

Glas halb voll oder halb leer?

Genau in dieser Sichtweise unterscheiden sich Optimisten und Pessimisten. Studien zeigen, dass Menschen, für die das Glas halbvoll ist, gelassener auf herausfordernde Lebenssituationen reagieren. Positiv Denkende sind weniger schmerzempfindlich und erholen sich schneller nach einer Krankheit oder einer Operation. Birgitta Thiel ist erfahrene Diplom-Psychologin und coacht Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sie zeigt auf, was Optimismus bewirken kann und wie wir eine positive Sichtweise aktivieren können.

mehr zum Thema Glas halb voll oder halb leer?
  • Psyche
  • Vorsorge
  • Wohlfühlen
Lachende-Frau-glücklich

Glückshormone und wie sie im Körper wirken

Lieber himmelhoch jauchzend als zu Tode betrübt! Glücksgefühle und Wohlbefinden entstehen da, wo die Chemie stimmt.

mehr zum Thema Glückshormone und wie sie im Körper wirken
  • Vorsorge
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Kind mit Block und Buntstiften sitzt lachend am Schreibtisch

Glücksunterricht an Grundschulen: Mentale Gesundheit von Kindern im Fokus

In unserer leistungsorientierten Überflussgesellschaft bleibt die mentale Gesundheit häufig auf der Strecke. Bereits Schulkinder lernen, ihre Zufriedenheit vor allem über gute Leistungen und Konsumgüter zu definieren. Doch die Fähigkeit, Glück zu empfinden, ist viel wichtiger. Denn Gesundheit, Zufriedenheit, Wohlgefühl und beispielsweise auch unsere Leistungsfähigkeit sind eng mit diesem Empfinden verknüpft. Glücksexpert*innen plädieren deshalb dafür, dass wir unser Glücksempfinden trainieren und damit unsere mentale Gesundheit stärker in den Fokus rücken. Und weil der Schulunterricht die besten Voraussetzungen bietet, startet an 16 Braunschweiger Grundschulen im November 2022 ein Pilotprojekt der TU Braunschweig: Hier gibt es ab jetzt neben den herkömmlichen Schulfächern den Glücksunterricht!

mehr zum Thema Glücksunterricht an Grundschulen: Mentale Gesundheit von Kindern im Fokus
  • Psyche
  • Lernen
  • Wohlfühlen
Paar hat Kondom in der Hand

Granuloma inguinale: Wie die Geschwüre entstehen

Granuloma inguinale verursacht Geschwüre im Genitalbereich. Bleibt die Krankheit unbehandelt, droht unter Umständen Lebensgefahr. Wie Sie sich anstecken, woran Sie eine Infektion erkennen und welche Therapie sinnvoll ist.

mehr zum Thema Granuloma inguinale: Wie die Geschwüre entstehen
Frau hat Halsschmerzen

Halsschmerzen: Diese Ursachen stecken dahinter

Fast jeder hatte schon einmal Halsschmerzen. Oft sind sie Begleiterscheinung einer Erkältung und verschwinden in wenigen Tagen wieder. Wann Sie zum Arzt gehen sollten und welche Hausmittel die Beschwerden effektiv lindern?

mehr zum Thema Halsschmerzen: Diese Ursachen stecken dahinter
Frau hält sich den Po vor Schmerz

Hämorrhoiden erkennen und Auslöser vermeiden

Hämorrhoiden werden dann zum Problem, wenn sie sich vergrößern. Sie treten in unterschiedlichen Stadien auf. Ihre Auslöser sind oft vermeidbar. Wir erklären, an welchen Symptomen Sie Hämorrhoiden erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

mehr zum Thema Hämorrhoiden erkennen und Auslöser vermeiden
  • Verdauungsorgane