
Harnröhrenentzündung erkennen und vorbeugen
Eine Harnröhrenentzündung ist schmerzhaft, jedoch in der Regel gut behandelbar. Es gibt verschiedene Auslöser dafür, von Bakterien bis hin zu Fremdkörpern. Woran Sie die Entzündung erkennen und wie Sie eine Ansteckung vermeiden.
- Verdauungsorgane
- Geschlechtskrankheiten
Hautfreundlich duschen
Tägliches Duschen ist bei gesunder Haut unproblematisch, aber eigentlich nicht notwendig. Es gilt: nicht zu lang, zu heiß und mit wenig Chemie.
- Haut/Allergie
- Wohlfühlen
- Vorsorge
HDL-Cholesterin: Deshalb ist das High Density Lipoprotein wichtig
Das High-Density-Lipoprotein-Cholesterin wird kurz HDL-Cholesterin genannt und gilt als „gutes“ Cholesterin. Deshalb sollte unser Körper ausreichend davon haben. Erfahren Sie hier, warum, wie Sie für einen idealen HDL-Wert sorgen können und welche Risiken ein niedriger und wahrscheinlich auch extrem hoher Spiegel birgt.
- Ernährung
- Herz/Kreislauf
Heilkraut Johanniskraut: Natürlicher Stimmungsaufheller
Johanniskraut gehört zu den besterforschten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Blüten und Blätter gelten als natürliches Antidepressivum – seine Wirkung ist inzwischen durch Studien belegt.
- Hausapotheke /Hausmittel
- Alternative Heilmethoden
- Psyche
Hepatitis C: Die Symptome der Leberentzündung sind oft unspezifisch
Bei einer Hepatitis C sorgen bestimmte Viren dafür, dass sich die Leber entzündet. In den meisten Fällen stecken sich Menschen über den Kontakt mit infiziertem Blut an. Woran Sie die Erkrankung erkennen können und wie Sie ihr eigenes Risiko minimieren.
- Behandlung
- Organe
Hepatitis D: Die Leberentzündung kommt nie allein
Eine Hepatitis D kommt nur in Verbindung mit einer Hepatitis B vor. In Deutschland ist vor allem eine Personengruppe davon betroffen. An welchen Anzeichen Sie die Hepatitis D erkennen und welche Maßnahmen Sie vor der vorhergehenden Virusinfektion schützen.
- Behandlung
- Organe
Hepatitis: Wie Sie die Leberentzündung erkennen – und ihr vorbeugen
Eine Hepatitis kann viele verschiedene Ursachen haben, akut oder chronisch verlaufen. Je nach Art gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden. Wir zeigen, wie Sie die Erkrankung erkennen und ihr vorbeugen.
- Behandlung
- Organe
Herzinfarkt erkennen und behandeln
Ein Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Situation. Auslöser ist ein Verschluss der Herzkranzgefäße. Die Ursachen sind vielfältig, einigen von ihnen können Sie vorbeugen. Erfahren Sie, welche Risikofaktoren es gibt – und was Anzeichen sind.
- Herz/Kreislauf
Heuschnupfen bekämpfen
Für manchen Allergiker ist schon Hochsaison, andere spüren den Niesreiz langsam kommen: Es ist Heuschnupfenzeit. So kannst Du dem Niesen vielleicht noch entkommen.
- Atemwege
- Haut/Allergie
Hitzewellen und Heuschnupfen trotzen
Hitzeperioden werden aufgrund des Klimawandels in Deutschland immer häufiger, intensiver und länger. Gleiches gilt für Allergien wie Heuschnupfen. Wir haben die wichtigsten Tipps, wie Sie Hitzewellen und Heuschnupfen im Sommer besser überstehen.
- Vorsorge
- Immunsystem
- Umwelt
HIV und AIDS: Anzeichen für eine Ansteckung und Therapie
Die AIDS-Forschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht: Dank neu entwickelter Medikamente führen Betroffene heute ein fast normales Leben. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie sich vor einer Infektion schützen.