Biologische Wertigkeit: Proteinreiche Ernährung leicht gemacht
- Nährstoffe
Biotin: Wunder-Vitamin für gesunde Haut und schöne Haare?
Biotin wirkt als Co-Enzym und unterstützt den Stoffwechsel. Warum das Vitamin auch für gesunde Haut und Haare sorgt? Wir erklären, welche Werbeversprechen wahr sind – und wer Vitaminpräparate wirklich braucht.
- Nährstoffe
Bitterstoffe: Deshalb sind sie so gesund!
Wenn wir Redewendungen wie: „Das ist bitter für sie“ oder „bittere Medizin“ verwenden, wollen wir damit etwas Negatives ausdrücken. Schließlich ist bitterer Geschmack schon für unsere Vorfahren eine Warnung dafür gewesen, dass etwas verdorben, ungenießbar oder sogar giftig war. Dabei sind Bitterstoffe für unseren Körper sehr wichtig!
- Nährstoffe
Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen
Je älter wir werden, desto größer ist die Gefahr, dass unsere Arterien sich verengen und abnutzen. Der Name dafür ist Atherosklerose. Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Zuckererkrankung, Rauchen und Bluthochdruck sind mögliche Risikofaktoren für die Erkrankung der Blutgefäße. Die Spät folgen sind Herzinfarkte und Schlaganfälle. Was weniger bekannt ist: Schon Kinder und Jugendliche können Bluthochdruck haben und Gefäßerkrankungen bekommen.
- Krankheiten
- Vorsorge
Bubble Tea: So machen Sie das Getränk gesünder
Bubble Tea ist extrem süß und dadurch nicht gerade gesund. Wir erklären, welche Inhaltsstoffe das Getränk hat und wie Sie ihn mit unserem einfachen Rezept zu Hause herstellen.
- Rezepte
Cheat Day: Schummeln erlaubt!
Sie wissen ganz genau, wie wichtig es ist, die richtige Work-Life-Balance zu finden? Sie haben sich intensiv damit auseinandergesetzt, sich Tag für Tag Freiräume zu schaffen, damit neben der disziplinierten Routine noch Raum für Freunde, Hobbys oder kleine Fluchten aus dem Alltag bleibt?
- Ernährungsformen
Clean Eating: Diese Lebensmittel sind erlaubt
Beim Clean Eating ernähren Sie sich so natürlich wie möglich und streichen verarbeitete Lebensmittel aus dem Speiseplan. Lesen Sie, was industrielle Produkte so ungesund macht – und wie die Ernährungsumstellung gelingt.
- Ernährungsformen
Clevere Resteverwertung schont Umwelt und Geldbeutel
Jede und jeder Deutsche wirft durchschnittlich 78 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg – das ist etwa sein eigenes Körpergewicht. Vieles davon ist gar kein Müll und ließe sich leicht weiterverarbeiten. Probier es mal aus – so schonst Du nicht nur die Umwelt, sondern auch Deinen Geldbeutel.
- Rezepte
- Studium & Ausbildung
- Umwelt
Der glykämische Index – abnehmen durch gute Kohlenhydrate?
Der glykämische Index ist die Grundlage für die sogenannte Glyx-Diät. Die Idee: Wer nur noch gute Kohlenhydrate isst, verliert ungewollte Kilos. Doch haben langkettige Kohlenhydrate wirklich einen so positiven Einfluss?
- Nährstoffe
- Ernährungsformen
Diätetik der TCM: Die fünf Elemente der Ernährung
Lebensmittel haben in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einen hohen Stellenwert. Sie sollen die Harmonie zwischen Energie (Yang) und Materie (Yin) im Gleichgewicht halten. Wie das funktioniert? Mit der sogenannten Fünf-Elemente-Ernährung.
- Alternative Heilmethoden
Diese 6 Tipps machen träge Spermien munter!
Wenn es mit dem eigenen Kind einfach nicht klappen will, spielen viele Paare mit dem Gedanken, sich einer künstlichen Befruchtung zu unterziehen. Doch bevor ihr diesen Schritt gehen ‘müsst’, warten erstmal einige Untersuchungen auf euch. Und diese betreffen nicht nur die Frau, sondern auch den Mann. In rund 40 Prozent der Fälle liegt die Fruchtbarkeitsproblematik nämlich nicht beim weiblichen, sondern rein beim männlichen Geschlecht, die zum Teil schnell behoben werden kann. Denn häufig sind träge Spermien schuld an der bisherigen Kinderlosigkeit. Mit unseren sechs Tipps bringt ihr die lahmen Enten wieder auf Trab!
- Geburt