Ernährung

Eine gesunde Ernährung gehört zu den besten Dingen, die man seinem Körper gönnen kann. Wer sich bewusst und ausgewogen ernährt bleibt gesund und profitiert gleichzeitig von guter Kondition und seelischer Ausgeglichenheit.
Person lehnt mit einer Handgeste ein Glas Milch ab

Laktoseintoleranz: Ursachen, Symptome und was dagegen hilft

Menschen, die an einer Laktoseintoleranz leiden, reagieren auf Milchzucker mit unterschiedlichen Symptomen. Schuld daran ist nicht etwa eine allergische Reaktion, sondern ein Enzym. Erfahren Sie, welche Beschwerden typisch sind.

mehr zum Thema Laktoseintoleranz: Ursachen, Symptome und was dagegen hilft
  • Erkrankungen
  • Unverträglichkeiten und Intoleranzen
Microgreens in Pflanzgefäßen auf der Fensterbank

Microgreens: So bauen Sie das Superfood ganz einfach selbst an!

Sagt Ihnen der Trendbegriff Superfood etwas? Dieser steht für bestimmte Lebensmittel, die einen hohen Nährstoffanteil haben. Dazu zählen auch die sogenannten Microgreens (Mikrogemüsepflanzen). Das Tolle an dem Minigemüse? Sie können sie in wenigen Tagen auf der Fensterbank oder dem Balkon anpflanzen, ernten und verzehren. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Microgreens anbauen können, welche Samen sich für den Anbau eignen und wieso Mikrogemüsepflanzen so gesund sind.

mehr zum Thema Microgreens: So bauen Sie das Superfood ganz einfach selbst an!
  • Rezepte
Close-up vom Bauch einer Frau in Sportkleidung

Mikrobiom: Das Ökosystem unseres Darms

Wenn von Darmgesundheit die Rede ist, fällt immer häufiger der Begriff Mikrobiom (Darmflora). Ziemlich einleuchtend, denn unsere Gesundheit ist maßgeblich von unserem Bauchhirn – dem Darm – abhängig. Gerät es in Schieflage, kann sich dies negativ auf Körper und Seele auswirken. Sogar bei Long Covid steht die Darmflora im Fokus. Und welche Rolle spielt dabei das Mikrobiom?

mehr zum Thema Mikrobiom: Das Ökosystem unseres Darms
  • Organe
  • Nährstoffe
  • Unverträglichkeiten und Intoleranzen
Frau kocht und probiert Essen aus der Pfanne

Mittelmeerdiät kann laut Studie Fruchtbarkeit erhöhen

Ihr wollt schwanger werden und fragt euch, wie ihr eure Fruchtbarkeit auf natürlichem Weg steigern könnt oder ihr habt euch bereits für eine künstliche Befruchtung entschieden und wollt eure Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Laut einer Studie und Kinderwunschexpert*innen, kann euch eine ganz bestimmte Ernährung dabei behilflich sein. Die mediterrane Ernährung – auch Mittelmeerdiät genannt – soll euch nicht nur zu einem gesunden Lebensstil verhelfen, sondern auch die Fruchtbarkeit erhöhen.

mehr zum Thema Mittelmeerdiät kann laut Studie Fruchtbarkeit erhöhen
  • Geburt
  • Ernährungsformen
Eine Familie erntet etwas Gemüse im Garten

Nachhaltige Ernährung

Eine nachhaltige Ernährung schont den Planeten und ist gleichzeitig auch noch gesund. Erfahren Sie, welchen Einfluss Essgewohnheiten auf die Umwelt haben – und wie Sie sich im Alltag nachhaltiger verhalten.

mehr zum Thema Nachhaltige Ernährung
  • Ernährungsformen
zero Waste Lebensmittel ohne Verpackungen

Nachhaltiger Lebensstil: Das sind die größten Klimaschädlinge im Alltag

Den Klimawandel zu stoppen, ist nicht unmöglich und jede*r Einzelne kann durch einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil dazu beitragen. Doch bei der Vielzahl an Tipps ist es gar nicht so einfach, sich nicht im Kleinen zu verlieren. Oder sagen wir mal so: Eine Bambuszahnbürste und der Verzicht auf Plastiktüten sind zwar nachhaltig, aber den Klimawandel können sie leider nicht mal eben aufhalten. Wir stellen Ihnen deshalb die größten Klimaschädlinge im Alltag vor.

mehr zum Thema Nachhaltiger Lebensstil: Das sind die größten Klimaschädlinge im Alltag
  • Vorsorge
  • Ernährungsformen
  • Umwelt
Teller mit gestapelten French Toast, Früchten und Puderzucker

Osterbrunch: 4 herzhafte Rezepte für die ganze Familie

Das Osterfest naht und damit auch Familienzeit und zahlreiche Naschereien. Doch wo viele Süßigkeiten lauern, fällt es Eltern meist schwer, die Kinder für herzhafte Gerichte zu begeistern. Wir stellen euch deshalb vier leckere und nahrhafte Rezepte vor, die auch Kindern schmecken, einfach zuzubereiten sind und perfekt zu einem gemütlichen Osterbrunch für die ganze Familie passen.

mehr zum Thema Osterbrunch: 4 herzhafte Rezepte für die ganze Familie
  • Rezepte
überbackene Kartoffeln

Schnelle Rezepte: Pizzakartoffeln

Schnelle Rezepte sind manchmal einfach notwendig, wenn man zwischen Schulschluss, Wäschewaschen und Sportverein noch fix etwas Leckeres zu essen für die Kinder zaubern möchte. Kartoffeln hören sich zwar schnell ziemlich “öde” an, aber die kleinen Knollen können mehr, als ihr und eure Zwerge gerade vermuten. Wie wäre es, wenn ihr mal Pizza mit Kartoffeln kombiniert?!

mehr zum Thema Schnelle Rezepte: Pizzakartoffeln
  • Rezepte
Selbstgemachter Babybrei in kleiner Schüssel

Selbstgemachter Babybrei: 5 Beikost-Rezepte für Essanfänger

Euer Knirps ist ungefähr fünf Monate alt? Dann ist er bereit, die erste Beikost mit dem Löffel zu sich zu nehmen. Zwar sollte diese immer noch püriert beziehungsweise kleingedrückt werden, aber sie ist natürlich schon wesentlich abwechslungsreicher als Mutter- oder Flaschenmilch. Wir haben für euch einige Babybrei-Rezepte aufgespürt, die ihr ganz einfach selbst zubereiten könnt und die euer Kind garantiert lieben wird!

mehr zum Thema Selbstgemachter Babybrei: 5 Beikost-Rezepte für Essanfänger
  • Baby-Ernährung
  • Rezepte
Kinderhand mit Weingummi

So entlarvt ihr versteckte Zucker in Kinderlebensmitteln

Wenn Kinder beginnen, wie die Großen zu essen, heißt das für Eltern, täglich abzuwägen, welche Nahrungsmittel sie ihrem Nachwuchs anbieten können. Vertraut ihr auch häufig auf Produkte, die speziell für Kinder geeignet sein sollen, und auf Angaben wie „ohne Zuckerzusatz“? Genau hier gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn versteckte Zucker und überzuckerte Kinderlebensmittel können schnell dafür sorgen, dass euer Nachwuchs an Übergewicht, Fettleibigkeit (Adipositas), Bluthochdruck oder Stoffwechselerkrankungen wie Zuckerkrankheit (Diabetes) leidet.

mehr zum Thema So entlarvt ihr versteckte Zucker in Kinderlebensmitteln
Mädchen isst eine Gurke

So schmeckt euren Kindern gesundes Essen

Ihr kennt es ja selbst: Sobald die Jüngsten Brokkoli, Blumenkohl, Quinoa oder andere gesunde Lebensmittel aufgetischt bekommen, wird gemeckert, geschrien oder das Essen komplett verweigert. Aber es gibt Hoffnung! Wissenschaftler aus Vancouver haben nämlich herausgefunden, wie ihr eure Kinder überzeugt, Lebensmittel, die sie bislang verschmäht haben, zu verzehren.

mehr zum Thema So schmeckt euren Kindern gesundes Essen
  • Rezepte
  • Rezepte