Vitamin C: Woran Sie einen Mangel erkennen
Vitamin C unterstützt das Immunsystem und verschiedene Stoffwechselvorgänge. Es steckt in vielen Lebensmitteln, vor allem in frischem Obst und Gemüse. Wie viel davon den täglichen Bedarf deckt, und was Sie bei der Lagerung beachten sollten?
- Nährstoffe
Vitamin D – stärkt Knochen und schützt vor Atemwegsinfektionen
Gerade in den Wintermonaten ist Vitamin D, das wir vornehmlich durch Sonnen- beziehungsweise Tageslicht bilden, ein großes Thema. So soll uns eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung vor depressiven Verstimmungen und Erkältungen bewahren und weitere positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben. Lesen Sie hier, wann ein Vitamin-D-Mangel besteht, für welche Funktionen Vitamin D essenziell ist und wann Vitamin-D-Präparate sinnvoll sind.
- Nährstoffe
Vitamin E: So schützt das Vitamin Ihren Körper
Vitamin E soll den Alterungsprozess verlangsamen und sogar Krebs vorbeugen. Warum es wirklich unabdingbar für Ihren Körper ist? Das Vitamin schützt die Zellen vor schädlichen Stoffen und stärkt das Immunsystem. Lieferanten sind Öle, Nüsse und Gemüse.
- Nährstoffe
Vitamin K: Warum das Vitamin lebensnotwendig ist
Wofür Vitamin K gut ist und wie es im Körper wirkt, wissen die wenigsten. Dabei spielt es für Knochen und Blutgerinnung eine bedeutende Rolle. Wir erklären, welche Folgen ein Mangel hat, und wie Sie genug Vitamin K zu sich nehmen.
- Nährstoffe
Was sind Ballaststoffe? Alles über die Nahrungsfasern
Ballaststoffe sind für den Körper kein Ballast, sondern unverzichtbar für eine gesunde Verdauung. Doch was sind Ballaststoffe eigentlich? Wie genau wirken sie im Magen-Darm-Trakt? Und in welchen Lebensmitteln stecken besonders viele?
- Nährstoffe
Weihnachtlicher Frühstückskuchen
Zur Adventszeit haben wir für euch eine super leckere Alternative zu Brot und Brötchen am Morgen – den weihnachtlichen Frühstückskuchen. Mit unserem Rezept gelingt er euch im Handumdrehen.
- Rezepte
- Rezepte
Weniger Fleisch essen
Willst Du Deinen Fleischkonsum einschränken? Das ist vielleicht einfacher, als Du denkst.
- Ernährungsformen
- Vorsorge
- Umwelt
Wie unser Essen die Fitness beeinflusst
Eine Traumfigur wünschen wir uns wohl alle. Doch wer mit sich und seinem Körper rundum zufrieden sein möchte, erkennt schnell, dass dieses Ziel nur mit Bewegung zu erreichen ist – und gesunder Ernährung. Denn Top-Leistungen kann der Körper nur zeigen, wenn er optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb für alle, die sich gesund und fit halten möchten, das A und O.
- Trainingstipps
Zucker & Zuckerarten – was sollte man über das Süßungsmittel wissen?
Zucker hat viele Namen. Wenn wir allgemein von Zucker sprechen, meinen wir meist herkömmlichen Haushaltszucker – auch Industrie- bzw. Raffinerie-Zucker genannt. Eins haben alle Zuckerarten gemeinsam: Sie zählen zu den Kohlenhydraten. In fast allen Lebensmitteln ist eine Form von Zucker enthalten.
- Nährstoffe