BIG direkt gesund
Kieferorthopäde zeigt Mädchen eine bunte Zahnspange

Kieferorthopäde: Wann empfiehlt sich der erste Besuch?

Da haben wir euch bereits mit zahlreichen Informationen zu den ersten Zähnchen, der Pflege und für den ersten Zahnarztbesuch versorgt und haben dabei einen Punkt vollkommen ausgeklammert: Sofern bei euren Kleinen eine Fehlstellung der Zähne vorliegt, ist eine Zahnspange meist unumgänglich. Der größte Irrglaube dabei? Meist gehen Eltern davon aus, dass sie sich erst damit beschäftigen müssen, wenn die bleibenden Zähne da sind. Doch wer früher den Gang zum Kieferorthopäden plant, kann das Tragen einer Zahnspange verkürzen oder womöglich sogar ganz verhindern.

Was spricht für einen Besuch beim Kieferorthopäden?

Ganz klar wisst ihr selbst: Ihr seid keine Fachleute. Nur der Kieferorthopäde oder Zahnarzt kann zu 100 Prozent sagen, ob eine Fehlstellung besteht und vor allem, wie aufwendig diese zu korrigieren ist. Dennoch gibt es einige Merkmale, die euch zeigen, dass die Zähne eures Sprösslings aus der Reihe tanzen.

  • Die Zähne wachsen eindeutig schief oder stehen zu eng. Beides macht die Zahnpflege äußerst schwierig und begünstigt Karies und Co.
  • Wachsen die Schneidezähne schief, hört ihr das sogar beim Sprechen. Eure Kinder haben dann Schwierigkeiten, S-, T- und Z-Laute auszusprechen.
  • Schiefes Kauen ist vor allem für den Kiefer höchst problematisch, da dabei die falschen Gelenke belastet und strapaziert werden und dies kann sich im schnell auf den gesamten Körper auswirken. Was heißt das genauer? Treffen sich obere und untere Zahnreihe nicht an den idealen Stellen, sind die Kraftverteilung und die jeweiligen Funktionen gestört und es kommt zu andauernden Fehlbelastungen wie Verspannungen, Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Müdigkeit, bis hin zu Kiefergelenksproblemen.

Beobachtet euer Kind also immer mal wieder ganz intensiv und sofern es häufig über Konzentrationsschwierigkeiten oder Kopfschmerzen klagt, denkt nicht gleich, dass es sich vor den Hausaufgaben drücken will, sondern geht den Beschwerden sensibel auf den Grund.

Zum ersten Mal beim Kieferorthopäden

Und jetzt werdet ihr euch sicherlich wundern: Ihr solltet bereits vor der Einschulung eine allgemeine Kontrolle beim Kieferorthopäden einplanen, ein zweiter Termin ist mit neun Jahren ratsam.

Ungefähr mit dem 12. Lebensjahr sind bei euren Kindern alle bleibenden Zähne durchgebrochen. Erkennt ihr als Eltern dann erst, dass eine auffällige Fehlstellung der Zähne vorliegt, ist für den Kieferorthopäden bereits wertvolle Zeit für eine frühzeitige Behandlung verstrichen. Dieser kann ganz besonders die Wachstumsphase nutzen, um zum Beispiel die Form des Kieferknochens rechtzeitig zu korrigieren und somit die nervige Zahnspangenzeit verkürzen oder sogar ganz abwenden.

Somit stehen der große Wachstumsschub und auch die Pubertät eurer Kinder noch bevor und der Arzt hat genügend Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, um schnellstmöglich eine erfolgreiche Therapie einzuleiten, die nicht nur euren “Fast-Teenager” vor einer langwierigen Behandlung und doofen Drähten im Mund bewahren kann, sondern auch euch vor hohen Kosten. Eine Behandlung kann bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen und es wäre doch wesentlich angenehmer, wenn es stattdessen nur die Hälfte der Zeit wäre, oder? 🙂

Kieferorthopädie

Die BIG übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen nach dem Ende der Milchzahnphase bis zum 18. Geburtstag.

Mehr Infos zu den Leistungen
Mädchen mit Zahnspange

Richtig Zähneputzen

Hier findet ihr Tipps zum Zähneputzen! Von der richtigen Zahnputztechnik bis zur nötigen „Ausrüstung“ – wir verraten, wie Zähne und Zahnfleisch sauber und gesund bleiben.

Zum Artikel
Vater und Sohn putzen zusammen Zähne

Kreidezähne – Ursachen und Behandlung

Immer häufiger leiden Kinder und Jugendliche in Deutschland unter Kreidezähnen. Vor einigen Jahren wurde die Zahnerkrankung bei 10 bis 15 Prozent der Kinder festgestellt. Laut der Deutschen Mundgesundheitsstudie ist die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) – so der Fachbegriff – bei den 12-Jährigen mit 28,7 Prozent sogar häufiger als Karies.

Zum Artikel
Kind beim Zahnarzt