Kinder spielen im Garten.

Familie & Kinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt nicht nur für die typischen Kinderkrankheiten. Viele Erkrankungen lassen sich auch ohne viel Medizin gut überstehen, andere brauchen jedoch einen erfahrenen Spezialisten. Kindheit und Jugend schaffen zudem die Grundlage für die zukünftige Gesundheit und für einen gesunden Lebensstil.
Kleines Kind im Schaumbad  mit aufgeschäumten Haaren

Haarewaschen ohne Tränen und Geschrei

Die meisten Kinder lieben es, in der Badewanne zu planschen. Geht es allerdings darum, die Haare gewaschen zu bekommen, wird häufig geschrien und geweint und Eltern sind ratlos und gestresst. Mit unseren Tipps fällt euch und eurem Nachwuchs das Haarewaschen leichter!

mehr zum Thema Haarewaschen ohne Tränen und Geschrei
  • Leben mit Kindern
  • Wohlfühlen
Junge mit Hautauschlag

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Hygiene ist das A und O!

Als Eltern von Kleinkindern müsst ihr ständig mit kleineren und größeren Infekten rechnen. Das gilt auch innerhalb der warmen Jahreszeit. Euer Kind hat plötzlich kleine Bläschen an den Händen, Füßen und/oder im Mund? Dann hat es möglicherweise die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Was ist jetzt zu tun?

mehr zum Thema Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Hygiene ist das A und O!
  • Behandlung
  • Krankheiten
Junge sitzt am Schreibtisch und macht Hausaufgaben

Hoch konzentriert: Brainfood für Schulkinder

Euer Kind ist gerade nicht gut drauf, schnell erkältet und kann sich in der Schule schwer konzentrieren? Dann probiert mal folgendes Brainfood für Schulkinder!

mehr zum Thema Hoch konzentriert: Brainfood für Schulkinder
  • Lernen
  • Rezepte
Kleiner Junge hält Hände vor sein Gesicht

Hochsensibilität beim Kind: Woran merkt ihr, dass euer Kind hochsensibel ist?

Immer häufiger werden Menschen als hochsensibel bezeichnet. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Hochsensibilität beim Kind und bei Erwachsenen ist keine psychische Erkrankung, sondern vielmehr eine Charaktereigenschaft von vielen. Hochsensible Kinder haben es allerdings im Alltag oft schwerer als hochsensible Erwachsene. Zudem fallen schnell abwertende Bezeichnungen wie „Sensibelchen“ oder die Betroffenen gelten als überempfindlich. Dabei ist es gar nicht so schwer, uns dafür zu „sensibilisieren“, hochsensible Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind. 

mehr zum Thema Hochsensibilität beim Kind: Woran merkt ihr, dass euer Kind hochsensibel ist?
  • Entwicklung
  • Erziehung
Mutter und zwei Kinder liegen auf dem Fußboden und legen die Beine hoch auf die Couch

Horizontal Parenting

Alle Eltern wünschen sich vor allem eins: Zwischendurch einfach mal die Füße hochlegen und die Seele baumeln lassen zu können. Doch besonders Kleinkinder wollen beschäftigt und bespaßt werden. Totale Entspannung und die Kinder unterhalten passen so gar nicht zusammen, denkt ihr? Stimmt nicht. Probiert es einfach mal mit dem Eltern-Life-Hack schlechthin: Horizontal Parenting!

mehr zum Thema Horizontal Parenting
  • Leben mit Kindern
  • Freizeit
  • Erziehung
Ein Kleinkind mit Down-Syndrom und Stofftier und ein Kind ohne Beeinträchtigungen und mit gelbem Fußball in der Hand sitzen auf einer Decke und lachen

Integrativer Kindergarten: Alle sind gleich und dennoch verschieden!

Integrativer Kindergarten: Inklusion ist ein Menschenrecht - sollte es deshalb nicht längst normal sein, dass in jedem Kindergarten Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen und Kinder ohne Beeinträchtigungen vertreten sind? Da wir leider immer noch weit davon entfernt sind, ist der inklusive Kindergarten also weiterhin nur eine Option unter vielen anderen Kita-Ausrichtungen. Uns liegt es am Herzen, euch dafür zu begeistern!

mehr zum Thema Integrativer Kindergarten: Alle sind gleich und dennoch verschieden!
  • Entwicklung
  • Lernen
  • Erziehung
Introvertiertes Kind kuschelt mit einer Katze auf einer Fensterbank

Introvertiertes Kind: Bitte nicht verbiegen!

Spätestens dann, wenn euer Kind einige Monate in die Schule geht, werdet ihr herausfinden, ob es introvertiert, extrovertiert oder eine Mischform aus beidem ist. Damit ihr seinen Bedürfnissen gerecht werdet, solltet ihr wissen, was eurem Kind gut tut und was nicht. Ein introvertiertes Kind leidet oft darunter, dass Eltern, Lehrer, Geschwister oder auch Freunde versuchen, es zu verändern. Das bewirkt bei eurem Nachwuchs aber vor allem eins: das Gefühl, nicht “normal” und auch nicht liebenswert zu sein.

mehr zum Thema Introvertiertes Kind: Bitte nicht verbiegen!
  • Psyche
  • Entwicklung
Kieferorthopäde zeigt Mädchen eine bunte Zahnspange

Kieferorthopäde: Wann empfiehlt sich der erste Besuch?

Da haben wir euch bereits mit zahlreichen Informationen zu den ersten Zähnchen, der Pflege und für den ersten Zahnarztbesuch versorgt und haben dabei einen Punkt vollkommen ausgeklammert: Sofern bei euren Kleinen eine Fehlstellung der Zähne vorliegt, ist eine Zahnspange meist unumgänglich. Der größte Irrglaube dabei? Meist gehen Eltern davon aus, dass sie sich erst damit beschäftigen müssen, wenn die bleibenden Zähne da sind. Doch wer früher den Gang zum Kieferorthopäden plant, kann das Tragen einer Zahnspange verkürzen oder womöglich sogar ganz verhindern.

mehr zum Thema Kieferorthopäde: Wann empfiehlt sich der erste Besuch?
  • Entwicklung
  • Behandlungen
Kind schläft mit Teddy im Bett

Kind ans eigene Bett gewöhnen: So klappt’s!

Das Kind ans eigene Bett zu gewöhnen, verlangt sehr viel Feingefühl, Verständnis und Konsequenz. Wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist, sollten Eltern ganz individuell und ohne Druck entscheiden. Wir verraten euch, wie ihr es Schritt für Schritt schaffen könnt, euer Kind ans eigene Bett zu gewöhnen.

mehr zum Thema Kind ans eigene Bett gewöhnen: So klappt’s!
  • Entwicklung
  • Leben mit Kindern
Vater spritzt Kleinkind mit Kunststoffspritze Medizin in den Mund

Kind verweigert Medikamente? Probiert diese 6 Tipps!

Euer Kind verweigert Medikamente? Wenn Kinder krank und Medikamente unausweichlich sind, geraten Eltern schon mal an den Rand des Wahnsinns. Gerade bei Säften, Zäpfchen und Augentropfen wehren sich Kinder manchmal mit Händen, Füßen und Tränen gegen die „bittere Medizin“. Wir geben euch einige Tipps, um euren Kleinen und euch die Einnahme von Medikamenten zu erleichtern.

mehr zum Thema Kind verweigert Medikamente? Probiert diese 6 Tipps!
  • Leben mit Kindern
  • Krankheiten
  • Erziehung
Mutter kitzelt Tochter

Kinder kitzeln: Nur bedingt empfehlenswert!

Neben dem Kuscheln sind auch kleine Kitzelsessions mit euren Kindern perfekt, um ihnen eure Zuneigung zu zeigen und Zeit mit ihnen zu verbringen! Denkt ihr, denn sofern euer Knirps auf eure Kitzelattacken sensibel reagiert, wird es diese eher als negativen und erschöpfenden Kontrollverlust empfinden. Kinder kitzeln soll schädlich sein? Das ist doch ein Witz!

mehr zum Thema Kinder kitzeln: Nur bedingt empfehlenswert!
  • Entwicklung
  • Erziehung