Kinder spielen im Garten.

Familie & Kinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt nicht nur für die typischen Kinderkrankheiten. Viele Erkrankungen lassen sich auch ohne viel Medizin gut überstehen, andere brauchen jedoch einen erfahrenen Spezialisten. Kindheit und Jugend schaffen zudem die Grundlage für die zukünftige Gesundheit und für einen gesunden Lebensstil.
mental abwesende Mutter sitzt auf der Couch und wird von ihrer Tochter getröstet

Parentifizierung

Woran denkt ihr beim Wort "Kindheit"? An Unbeschwertheit, viel Zeit zum Spielen, Freunde treffen und an Eltern, die uns den Weg weisen, uns lieben und beschützen? Es gibt allerdings auch Kinder, die sogenannte Parentifizierung erleben: Weil Eltern ihrer Elternrolle nicht gerecht werden und die Verantwortung stattdessen auf ihre Kinder übertragen, kommt es zu einer Rollenumkehr zwischen Eltern und Kind.

mehr zum Thema Parentifizierung
  • Entwicklung
  • Krankheiten
  • Erziehung
Kind mit Fieber

PFAPA-Syndrom: Wenn Kinder ständig Fieber bekommen

Wenn Kinder krank sind oder zahnen, bekommen sie häufig hohes Fieber. Damit seid ihr also mehr oder weniger vertraut. Bekommt euer Kind allerdings regelmäßig hohes Fieber, das plötzlich wieder verschwindet und mit weiteren Symptomen einhergeht, tappen Eltern und Kinderärzte häufig im Dunkeln. Denn das PFAPA-Syndrom ist bislang noch sehr unbekannt. Dabei leiden viele Kinder unter fünf Jahren häufiger darunter.

mehr zum Thema PFAPA-Syndrom: Wenn Kinder ständig Fieber bekommen
  • Immunsystem
  • Erkrankungen
  • Krankheiten
Grundschulkinder stehen hintereinander im Klassenraum und geben fröhlich ein High Five mit dem Lehrpersonal

Plötzlich Schulkind: 5 Tipps zur Eingewöhnung

Die Einschulung und ersten Tage als Schulkind sind eine aufregende Zeit. Sofern sich euer Kind gut eingewöhnt, gehören anfängliche Ängste und Unsicherheiten schnell der Vergangenheit an. Doch wie geht ihr damit um, wenn es nach der anfänglichen Euphorie die Schule plötzlich richtig doof findet? Wir haben die fünf wichtigsten Tipps für eine gute Eingewöhnung.

mehr zum Thema Plötzlich Schulkind: 5 Tipps zur Eingewöhnung
  • Entwicklung
  • Lernen
  • Erziehung
Schülerin fasst sich während einer Prüfung verzweifelt an die Stirn

Prüfungsstress bewältigen: Tipps von Psychologin

Lernen, pauken, wiederholen – und dann kommt der große Tag: die Prüfung. Bei vielen Schüler*innen und Studierenden löst der bloße Gedanke daran schon Herzklopfen aus. Doch keine Sorge: Prüfungsstress ist normal – und mit den richtigen Strategien gut zu meistern! Wir haben mit Alina König von unserem Partner mentalis gesprochen. Sie ist M.Sc. Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung und weiß genau, wie man mit Prüfungsangst umgeht und mentale Stärke aufbaut.

mehr zum Thema Prüfungsstress bewältigen: Tipps von Psychologin
  • Psyche
  • Lernen
  • Wohlfühlen
Vater trägt von Pseudokrupp-Husten erschöpftes Kleinkind auf dem Arm

Pseudokrupp: Bellende Hustenanfälle bei Babys und Kleinkindern

Atemwegserkrankungen wie das gefährliche RS-Virus (respiratory syncytial virus, RSV) oder Pseudokrupp (Stenosierende Laryngitis) bei Kindern kommen speziell im Herbst und Winter häufig vor. Gerade aktuell leiden die Jüngsten unter verschiedensten Atemwegserkrankungen - das führt zu überfüllten Kinderarztpraxen und Kinderkrankenstationen, die zum Teil einen Aufnahmestopp verhängen müssen. Zum Glück verlaufen dennoch die meisten Atemwegsinfekte ohne große Komplikationen. Dazu zählt in der Regel auch der Pseudokrupphusten, an dem vor allem Babys und Kleinkinder erkranken. Trotzdem sind Vorsicht und schnelles Reagieren geboten.

mehr zum Thema Pseudokrupp: Bellende Hustenanfälle bei Babys und Kleinkindern
  • Baby
  • Krankheiten
  • Krankheiten
Mutter und Tochter liegen im Bett und schauen auf ein Smartphone

READY FOR RED: Die erste Periode und wie ihr eure Töchter unterstützen könnt!

Die eigenen Kinder für das Thema Menstruation zu sensibilisieren, ist für Eltern gar nicht so einfach. Erinnert ihr euch noch, wie ihr diesbezüglich aufgeklärt wurdet? Habt ihr positive oder negative Erinnerungen daran? Wir finden, dass es höchste Zeit ist, ohne Hemmungen über die Periode zu sprechen und bereits Kinder – und somit Mädchen UND Jungen – positiv damit vertraut zu machen. Die READY FOR RED -Expert*innen haben einige Tipps für euch!

mehr zum Thema READY FOR RED: Die erste Periode und wie ihr eure Töchter unterstützen könnt!
  • Entwicklung
Notfallfoffer mit Pflaster, Schere, Verband, Tabletten

Reiseapotheke leicht gemacht

Egal, ob es nach Bayern, Schweden oder Südafrika geht – es gibt einige einfache Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit auf Reisen dabei haben sollten. Wir geben Ihnen Tipps, was in die Reiseapotheke gehört.

mehr zum Thema Reiseapotheke leicht gemacht
  • Gesund reisen
  • Freizeit
Mutter und Kind sitzen zusammen im Auto

Reisekrankheit

Kaum unterwegs, stellt sich ein flaues Gefühl im Magen ein. Übelkeit, Schwindel und Schweißausbrüche können auch noch dazu kommen und machen so für viele Reisende die Fahrt zum Albtraum. Die Reisekrankheit - oder fachsprachlich Kinetose - ist zwar harmlos, aber sehr unangenehm.

mehr zum Thema Reisekrankheit
  • Freizeit
  • Gesund reisen
Zwei Kinder auf dem Autorücksitz lesen und schauen aus dem Fenster

Reisespiele für Kinder: So vergeht eure Reise wie im Flug

„Wann sind wir endlich da, mir ist so langweilig“ – diese oder ähnliche Aussagen habt ihr bestimmt schon des Öfteren gehört, wenn ihr mit eurem Nachwuchs in den Urlaub fahrt oder fliegt. Unsere Reisespiele für Kinder vertreiben die Langeweile ganz schnell!

mehr zum Thema Reisespiele für Kinder: So vergeht eure Reise wie im Flug
  • Reisen
  • Freizeit
Kleinkind sitzt bei offenem Fenster im Autokindersitz und schaut heraus

Reiseübelkeit bei Kindern: 6 Tipps gegen Kinetose

Endlich geht es in euren langersehnten Urlaub. Eure Kinder leiden unter Reiseübelkeit (Kinetose/Reisekrankheit)? Damit die Fahrt oder der Flug für alle Beteiligten so angenehm wie möglich wird, erfahrt ihr, wie Reiseübelkeit bei Kindern entsteht und was dagegen wirkt.

mehr zum Thema Reiseübelkeit bei Kindern: 6 Tipps gegen Kinetose
  • Freizeit
  • Gesund reisen
Familie genießt das Rodeln auf einer präparierten Rodelbahn

Rodeln: Tipps und Tricks für sicheren Spaß im Schnee

Rodeln ist ein zeitloses Wintervergnügen, das Jung und Alt begeistert. Sobald die ersten Schneeflocken fallen und sich eine durchgehende Schneedecke bildet, ist es Zeit, den Schlitten hervorzuholen und die verschneiten Hügel hinabzusausen. Egal ob im Flachland oder auf präparierten Rodelpisten in den Bergen – mit dem richtigen Schlitten und ein paar wichtigen Tipps wird das Rodeln zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.

mehr zum Thema Rodeln: Tipps und Tricks für sicheren Spaß im Schnee
  • Freizeit
  • Gesund reisen
  • Sportarten