
Roller fahren lernen: Die wichtigsten Tipps für kleine Bruchpilot*innen
Roller fahren lernen: Die Draußensaison ist endlich da und sofern eure Kinder keine Lust mehr aufs Bobbycar, Dreirad oder Laufrad haben, ist der Tretroller (engl. Scooter) die perfekte Wahl. Warum? Er macht Spaß, fördert die kindliche Entwicklung und eure Kids werden optimal auf das Fahrradfahren vorbereitet!
- Leben mit Kindern
Rollerfahren auf dem Schulweg
Pünktlich zum Schulbeginn stellt sich die Frage, wie eure Kinder den Schulweg zurücklegen. Da das Elterntaxi in der Regel nicht zu empfehlen ist, fahren bereits viele Grundschulkinder mit dem Tretroller zur Schule. Damit eure Kinder sicher sind, versorgen wir euch mit den wichtigsten Tipps zum Rollerfahren auf dem Schulweg!
- Lernen
- Erziehung
- Entwicklung
Schlechtes Zeugnis und jetzt?
Das Jahr steckt zwar noch in seinen Kinderschuhen, das laufende Schuljahr ist allerdings schon wieder halb rum. Und das bedeutet? Halbjahreszeugnisse! Euer Kind hat ein schlechtes Zeugnis mit nach Hause gebracht und ihr fragt euch, wie ihr damit umgehen sollt? Wir haben einige Tipps für euch!
- Lernen
- Erziehung
Schnarchen und Schlafapnoe bei Kindern
Obstruktive Schlafapnoe und Schnarchen sind keine reinen Erwachsenenprobleme – schätzungsweise schnarchen rund 7 Prozent der Kinder regelmäßig und zwischen 0,7 und 2 Prozent der zwei- bis fünfjährigen Kinder haben eine obstruktive Schlafapnoe (Schlafapnoe-Syndrom). Zudem kommt die sogenannte zentrale Frühgeborenen-Apnoe häufiger vor.
- Entwicklung
- Krankheiten
- Krankheiten
Schutzimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis)
Keuchhusten – medizinisch Pertussis – ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit. Die Krankheit ist besonders für Säuglinge oft lebensbedrohlich.
- Schutzimpfung
- Vorsorge
Schutzimpfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis)
Poliomyelitis – kurz Polio oder umgangssprachlich Kinderlähmung – ist eine hoch ansteckende Vireninfektion. Früher galt Polio als gefürchtete Kinderkrankheit, an der viele Kinder starben. Heute verläuft die Krankheit meist ohne Symptome. In einigen Fällen kann es jedoch zu schweren Spätfolgen kommen. Zu diesen gehört die namensgebende Lähmung, aber auch die Fehlstellung von Gelenken oder Osteoporose.
- Schutzimpfung
- Vorsorge
Schutzimpfung gegen Mumps
Mumps ist eine starke Virusinfektion. Meist sind Kinder betroffen, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich mit den Mumps-Viren anstecken. In den meisten Fällen heilt die Krankheit ohne weitere Komplikationen oder Spätfolgen aus. Je älter der Patient, desto häufiger kommt es zu weiteren Erkrankungen, wie z. B. Innenohrentzündungen mit eventuellen, bleibenden Hörschäden, Hoden-, Eierstock-, Bauchspeicheldrüsen-, Herzmuskel- oder gefährlichen Hirnhaut- und Hirnentzündungen.
- Schutzimpfung
- Vorsorge
Schutzimpfung gegen Pneumokokken
Pneumokokken sind hartnäckige Bakterien, die für verschiedene Krankheiten verantwortlich sein können. Zu diesen Erkrankungen zählen z.B. Lungen-, Mittelohr- oder schwerwiegende Hirnhautentzündungen. Die Krankheiten können besonders bei älteren Menschen oder bei entsprechenden Vorerkrankungen lebensbedrohlich werden.
- Krankheiten
- Schutzimpfung
Schutzimpfung gegen Röteln
Die Infektionskrankheit „Röteln“ verdankt ihren Namen den typischen roten Hautflecken. Meist verläuft die Krankheit ohne weitere Probleme, während der Schwangerschaft kann die Infektion mit Röteln jedoch besonders gefährlich werden. Es kann zu Komplikationen und sogar Fehlbildungen des Kindes kommen. Selbst Fehlgeburten sind nicht auszuschließen.
- Schutzimpfung
- Vorsorge
Schwimmen lernen: Die 6 wichtigsten Tipps
Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage sind 59 Prozent der Zehnjährigen keine sicheren Schwimmer*innen. Durchschnittlich besitzen nur 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen ein Jugendschwimmabzeichen. Doch woran liegt es, dass Kinder heutzutage immer schlechter schwimmen? Und wie könnt ihr eure Kinder darin unterstützen, schwimmen zu lernen?
- Sport
- Sportarten
Schwimmen üben im Wohnzimmer
Das klingt erst mal etwas schräg. Aber genau das ist das Konzept der Trockenente: Schwimmtraining per Video – auf einem Ball vor dem Bildschirm im eigenen Wohnzimmer! Gedacht ist es als Vorbereitung oder Begleitung zum Schwimmkurs im Schwimmbad. Der Videokurs richtet sich an Nichtschwimmer und Schwimmanfänger im Vorschul- und Grundschulalter.
- Sport
- Freizeit