
Sehschwächen und Sehstörungen bei Kindern: Frühe Diagnose ist das A und O
Wenn Kinder eine Sehschwäche haben, können sie dies meist gar nicht bis schlecht mitteilen. Laut des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) werden 60 Prozent der Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt und behandelt. Doch gerade in den ersten Lebensjahren ist es besonders wichtig, Sehfehler, Schielen oder Augenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Denn das Sehvermögen macht in dieser Zeit entscheidende Entwicklungsschritte und hat großen Einfluss auf die gesamte Kindesentwicklung. Werden Sehschwächen und Sehstörungen frühzeitig in den ersten drei Lebensjahren festgestellt, können sie meist wieder vollständig geheilt werden.
- Krankheiten
Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag: So erweckt ihr wieder das Kind in euch
Wie schön es doch wäre, noch mal so unbedarft wie ein Kind zu sein. Gewiss erlebt ihr eine Vielzahl an schönen Momenten mit euren Kindern. Doch in der Hektik des Alltags können sie oft gar nicht so richtig wirken oder sie sind aus der „Neuzeit“. Am heutigen „Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag“ wollen wir euch deshalb noch mal an ein paar Tätigkeiten oder Dinge erinnern, die garantiert noch mal das Kind in euch erwecken. Das gilt natürlich auch für Erwachsene ohne Kinder. Also die Zeit einfach mal vergessen, beamt euch gedanklich zurück und genießt mit allen Sinnen!
- Psyche
- Wohlfühlen
Selbstbestimmte Kinder: 5 Tipps für eine geschlechtsneutrale Erziehung
Habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, ob ihr euren Nachwuchs „typisch weiblich“ oder „typisch männlich“ erzieht und ihm damit die Chance nehmt, sich frei und somit seinen individuellen Vorlieben entsprechend zu entwickeln? Im Folgenden geben wir euch fünf praktikable Tipps mit an die Hand, wie ihr eure Kinder fernab der Geschlechterrollen erziehen könnt und ihr erfahrt, warum diese Methode ein Meilenstein für die Entwicklung eurer Kinder sein kann.
- Entwicklung
- Erziehung
Sicherer Schulweg in der dunklen Jahreszeit
In der dunklen Jahreszeit sind Kinder auf ihrem Kita- oder Schulweg besonders gefährdet, weil sie von Autofahrern in der Dunkelheit, bei Dämmerung oder schlechtem Wetter wegen ihrer geringeren Größe erst spät gesehen werden.
- Leben mit Kindern
- Erziehung
Silvester mit Kindern - 13 Tipps
Silvester mit Kindern zu feiern, ist für viele Eltern eine Herausforderung. „Feiert“ ihr mit Baby oder Kleinkind, sollte es vor allem ruhig und sicher, aber deshalb noch lange nicht langweilig sein. Sind eure Kinder schon etwas älter, geht nichts ohne ausgefallene und erinnerungswürdige Aktivitäten. Ganz egal, wie alt euer Nachwuchs ist – mit diesen 13 Tipps wird euer Jahresabschluss etwas ganz Besonderes!
- Leben mit Kindern
- Freizeit
Silvesterfeuerwerk mit Kindern: Safety First!
Silvester ist für die meisten Kinder ein wahres Fest und unglaublich aufregend - doch wie steht es eigentlich um das Thema Sicherheit beim Silvesterfeuerwerk und Knaller? Damit ihr keine bösen Überraschungen erlebt, haben wir die wichtigsten Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Knallern, Wunderkerzen und Raketen!
- Leben mit Kindern
- Erziehung
Smart Toys: Risiko digitales Spielzeug
Ihr seid derzeit auf Weihnachsgeschenkejagd für eure Kinder? Während vor einigen Jahren noch ferngesteuerte Hubschrauber oder eine Puppe, die Pipi macht, der Hit unter dem Weihnachtsbaum waren, wünschen sich heute immer mehr Kinder und Jugendliche Smart Toys. Doch Spielzeug, das mit dem Internet verbunden ist, steht nicht nur für modernen Spielspaß, sondern bringt auch einige Risiken mit sich.
- Lernen
- Erziehung
So bringt ihr euren Kindern das Fahrradfahren bei
Der Sommer ist perfekt dazu geeignet, euren Kindern das Fahrradfahren beizubringen und die ersten Runden auf dem Drahtesel zu drehen. Neben dem Schwimmenlernen ist das wichtiger denn je, denn Studien zeigen, dass die motorischen Fähigkeiten von Kindern alle 25 Jahre um rund zehn Prozent abnehmen und Kinder immer schlechter Fahrrad fahren. Wir versorgen euch deshalb mit wertvollen Tipps!
- Entwicklung
- Lernen
- Freizeit
So extrem leiden Kinder unter dem Klimawandel
Von rund 2,2 Milliarden Kindern, die derzeit auf der Welt leben, leiden eine Milliarde extrem unter den Auswirkungen des Klimawandels, da sie in Regionen leben, die überdurchschnittlich stark davon betroffen sind. Rund zwei Milliarden und somit fast alle Kinder sind bereits einem ganz bestimmten Umweltrisiko ausgesetzt, das mit dem Klimawandel einhergeht.
- Baby
- Krankheiten
So fördert ihr die Medienkompetenz eurer Kinder
Kleinkinder wachsen heutzutage meist ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl von Medien auf und sind kleine Weltmeister darin, diese problemlos zu bedienen und zu konsumieren. Je nachdem, wie sie diese Medien nutzen, können sie sich positiv oder negativ auf die kindliche Entwicklung auswirken. Letzteres lässt sich vermeiden, wenn ihr die Medienkompetenz eure Kinder altersgerecht fördert! Doch wie geht das eigentlich?
- Lernen
- Erziehung
So könnt ihr hochsensible Kinder im Alltag unterstützen!
Im ersten Teil zum Thema Hochsensibilität beim Kind haben wir die wichtigsten Merkmale beziehungsweise Charaktereigenschaften erläutert. Nun geht es darum, wie ihr hochsensible Kinder im Alltag unterstützen und stärken könnt.
- Entwicklung
- Erziehung