
Was schadet den Augen wirklich?
Augenschäden bei Kindern sind keine Seltenheit. Um unsere Augen ranken sich einige hartnäckige Gerüchte, die wir alle bereits aus unseren eigenen Kindheitstagen kennen. Dabei wissen wir doch, dass zu häufiges Fernsehen keine viereckigen Augen macht und vom absichtlichen Schielen die Augen nicht plötzlich so stehen bleiben, oder? Ist dann wenigstens das heimliche Schmökern unter der Bettdecke schädlich?
- Entwicklung
- Krankheiten
- Vorsorge
Wasserscheu - Wenn Babys nicht baden wollen
Euer Baby ist wasserscheu? Dann kann das Waschen ganz schnell zu einer Tragödie werden. Warum das so ist, und wie ihr eurem Schatz das warme Nass wieder „schmackhaft“ machen könnt, lest ihr hier.
- Pflege
Weihnachtlicher Frühstückskuchen
Zur Adventszeit haben wir für euch eine super leckere Alternative zu Brot und Brötchen am Morgen – den weihnachtlichen Frühstückskuchen. Mit unserem Rezept gelingt er euch im Handumdrehen.
- Rezepte
- Rezepte
Weihnachtszeit ist Familienzeit – so bringt ihr Kinderaugen zum Funkeln
Ihr könnt es euch ganz sicher denken: Spielzeug macht den Hauptanteil an Weihnachtsgeschenken für Kinder aus. Je nach Alter reicht die Palette von der Babyrassel bis hin zur Spielekonsole. Doch es geht auch anders – Weihnachtsgeschenke mit Mehrwert können zum Beispiel gemeinsame Unternehmungen sein. Ein tolles Event mit der ganzen Familie zu besuchen und dabei die funkelnden Augen eurer Zwerge zu sehen ist doch auch viel schöner, als sie mit Spielzeug zu überhäufen, das oftmals schon nach wenigen Monaten wieder unter dem Bett verschwindet, oder?!
- Leben mit Kindern
- Wohlfühlen
Welche Haustiere eignen sich für Kinder?
Der Wunsch nach einem Haustier ist bei vielen Kindern groß. Für die kindliche Entwicklung sind Haustiere förderlich. Allerdings bringen Haustiere eine riesige Verantwortung für die ganze Familie mit sich. Die Entscheidung für oder gegen ein Haustier will also sehr gut überlegt sein. Wir stellen euch heute einige Haustiere vor und klären, ob sie sich für Kinder eignen oder nicht.
- Freizeit
- Erziehung
Wellness zu Hause: 8 Tipps für die ganze Familie
Wie wäre es mal, es sich in den eigenen vier Wänden so richtig gemütlich zu machen und zu entspannen. Ihr fragt euch, wie? Mit unseren acht Wellnesstipps für zu Hause – für die ganze Familie!
- Leben mit Kindern
- Wohlfühlen
Wenn Kinder unter Osteoporose leiden
Osteoporose – eigentlich tritt diese Erkrankung der Knochen eher bei älteren Menschen auf, doch wie sich in neuen Studien herausgestellt hat, ist das ein Trugschluss. Osteoporose bei Kindern und Jugendlichen ist zwar selten, aber sie existiert.
- Krankheiten
- Behandlung
Wie geht man mit Lernstress um – die besten Tipps
Vor Prüfungsphasen und wichtigen Klausuren ist bei vielen die Unruhe groß. Doch wie geht man eigentlich am besten mit Lernstress um? Und lässt er sich vielleicht sogar vermeiden?
- Psyche
- Lernen
- Wohlfühlen
Wie Kinder trauern und wie ihr sie unterstützen könnt
Wenn ein Mensch oder Tier aus dem engeren Umfeld verstirbt und eure Kinder zum ersten Mal mit dem Verlust und der Trauer in Kontakt kommen, fragt ihr euch sicher, ob und wie ihr mit ihnen darüber sprechen und sie trösten könnt. Lest hier, wie Kinder trauern und wie ihr sie innerhalb des Trauerprozesses unterstützen könnt.
- Psyche
- Leben mit Kindern
Wie und ab wann ihr mit Kindern über Tod und Trauer sprechen könnt
Mit Kindern über den Tod sprechen? Puh, das ist kein Leichtes, denken viele Eltern verständlicherweise. Ihr wollt ihnen schließlich keine Angst machen und sie vor negativen Erfahrungen bewahren. Und dennoch könnt ihr ab einem gewissen Alter behutsam beginnen, sie mit diesem Thema vertraut zu machen. Allerheiligen und Allerseelen sind beispielsweise passende Anlässe, um mit euren Kindern über Tod und Trauer zu sprechen.
- Psyche
- Leben mit Kindern
Wieso das eigene Kind zum Mobber wird
Lisa wird von ihren Eltern streng erzogen. Sie schreibt gute Noten, hat viele Freunde und hört meistens auf das, was ihre Eltern ihr sagen. Doch aus welchem Grund schikaniert die brave Tochter ihre Mitschüler? Wenn das eigene Kind zum Mobber wird, sollten Eltern den Ursachen auf jeden Fall behutsam und sensibel auf den Grund gehen.
- Psyche
- Erziehung