Kinder spielen im Garten.

Familie & Kinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt nicht nur für die typischen Kinderkrankheiten. Viele Erkrankungen lassen sich auch ohne viel Medizin gut überstehen, andere brauchen jedoch einen erfahrenen Spezialisten. Kindheit und Jugend schaffen zudem die Grundlage für die zukünftige Gesundheit und für einen gesunden Lebensstil.
Drei Kinder spielen Gummitwist auf einer Wiese

Beschäftgungstipps für die Raststätte: Spiel, Bewegung und Entspannung!

Die Fahrt in den Urlaub kann mit Kindern zu einer Geduldsprobe werden. Den Nachwuchs während der Fahrt zu beschäftigen, ist die eine Herausforderung. Die andere ist, die Pausen ebenfalls familienfreundlich zu füllen. Mit unseren Beschäftigungstipps für die Raststätte habt ihr gleich drei Dinge auf einmal: Spiel, Bewegung und Entspannung!

mehr zum Thema Beschäftgungstipps für die Raststätte: Spiel, Bewegung und Entspannung!
  • Reisen
  • Freizeit
Verschiedene Zimmerpflanzen in einem gemütlichen Wohnzimmer zur Verbesserung des Raumklimas

Besseres Raumklima durch Zimmerpflanzen: Tipps für ein gesünderes Zuhause

Mit Zimmerpflanzen wird Dein Zuhause nicht nur gemütlicher, sondern auch gesünder.

mehr zum Thema Besseres Raumklima durch Zimmerpflanzen: Tipps für ein gesünderes Zuhause
  • Freizeit
  • Wohlfühlen
  • Umwelt
Junge im Grundschulalter liegt schlafend im Bett

Bettnässen: Ärztliche Abklärung und viel Verständnis

Ab ungefähr fünf Jahren schlafen Kinder in der Regel durch. Dann sind meist ihre Blase und das Gehirn so gut trainiert, dass sie wach werden, sobald sie in der Nacht zur Toilette müssen. Doch rund 16 Prozent der fünfjährigen Kinder nässen in Deutschland ins Bett. Mit sieben Jahren liegt die Zahl der Bettnässer*innen bei ungefähr sieben Prozent. Die Dunkelziffer wird wahrscheinlich noch wesentlich höher ausfallen, denn dass das eigene Kind „noch immer“ nicht trocken ist, beschämt viele Eltern und auch die Kinder selbst. Ein Arzt wird bei dieser Problematik nur selten aufgesucht. Hier erfahrt ihr, welche Gründe für das Bettnässen (Enuresis nocturna) vorliegen können und wie ihr eurem Kind zur Seite stehen könnt.

mehr zum Thema Bettnässen: Ärztliche Abklärung und viel Verständnis
  • Entwicklung
  • Krankheiten
Kind macht auf dem Rasen Handstand

Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen

Je älter wir werden, desto größer ist die Gefahr, dass unsere Arterien sich verengen und abnutzen. Der Name dafür ist Atherosklerose. Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Zuckererkrankung, Rauchen und Bluthochdruck sind mögliche Risikofaktoren für die Erkrankung der Blutgefäße. Die Spät folgen sind Herzinfarkte und Schlaganfälle. Was weniger bekannt ist: Schon Kinder und Jugendliche können Bluthochdruck haben und Gefäßerkrankungen bekommen.

mehr zum Thema Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
Blutspende: Pflaster mit einem Herz

Blutspende rettet Leben

Durch Krankheiten oder schwere Unfälle sind Menschen immer wieder auf Blutspenden angewiesen. Erfahren Sie hier alles, was Sie über Blutspenden wissen müssen, wie Sie mit Ihrer Spende Leben retten können und wie Sie als Spender*in selbst profitieren.

mehr zum Thema Blutspende rettet Leben
  • Erkrankungen
  • Krankheiten
  • Vorsorge
Nahaufnahme von Kindermund mit verkrustetem Ausschlag

Borkenflechte - häufigste Hautinfektion bei Kindern

Während Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte oder Erkrankungen wie die Hand-Fuß-Mundkrankheit, Windpocken und Co. den meisten Eltern ein Begriff sind, ist die Borkenflechte (Grindflechte, Impetigo contagiosa) oft unbekannt. Dabei kommt die bakterielle Hautinfektion speziell bei Kleinkindern sehr häufig vor. Lest hier, wie die hochansteckende Eiterflechte behandelt wird und welche Maßnahmen ihr treffen müsst.

mehr zum Thema Borkenflechte - häufigste Hautinfektion bei Kindern
  • Krankheiten
Frau betrachtet sich im Spiegel

Bulimie: Anzeichen, Ursachen und Therapie

Bulimie ist auch als Ess-Brech-Sucht bekannt. Oft bleibt die Krankheit unerkannt, denn Betroffene schämen sich für ihre Kontrollverluste. Wir erklären, welche Anzeichen es gibt und wie die Krankheit behandelt wird.

mehr zum Thema Bulimie: Anzeichen, Ursachen und Therapie
  • Behandlung
  • Erkrankungen
  • Krankheiten
Mutter ist verzweifelt

Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!

Mamas sind Erziehungsberechtigte, Vorbilder, (Ehe-)Partnerin, berufstätig, und pflegen häufig sogar noch “nebenbei” die eigenen Eltern. Kurz: Ihr tragt die Hauptlast der gesamten Familie. In guten wie in schlechten Zeiten, löst ihr Konflikte, tröstet, schmeißt den Haushalt, organisiert den Urlaub und? Vergesst eure eigenen Bedürfnisse dabei viel zu häufig. Geschieht Letzteres über einen längeren Zeitraum, kann das zu chronischen Erschöpfungszuständen bis hin zu einem Burnout bei Müttern führen. Und dann?

mehr zum Thema Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!
  • Psyche
  • Wohlfühlen
Drei Kitakinder in Sommerkleidung klettern draußen auf einem Klettergerüst

Daran erkennt ihr eine gute Kita

Woran erkennt man eine gute Kita? Die Frage stellen sich alle Eltern. Da Kitaplätze immer knapper und der Personalmangel immer größer werden, bleibt euch meist nichts anderes übrig, als den ersten freien Platz zu nehmen. Dennoch bestehen gerade aufgrund der prekären Lage immer häufiger Missstände in Kitas. Es ist also notwendig, dass ihr trotz der raren Plätze darauf achtet, ob euer Kind im Kindergarten gut behandelt wird und es sich dort wohlfühlt. Mit unserer Checkliste bekommt ihr schneller Klarheit.

mehr zum Thema Daran erkennt ihr eine gute Kita
  • Entwicklung
  • Lernen
  • Erziehung
Schwangere Mutter mit zwei Kindern auf der Couch.

Darum ist ein Geburtsvorbereitungskurs für Geschwister sinnvoll!

Natürlich erinnert ihr euch noch an eure erste Schwangerschaft und diese endlose Vorfreude. Der Bauch wächst, irgendwann spürt ihr die ersten Tritte und ihr singt eurem Bauchbewohner die ersten Schlaflieder vor. Und genau dieser Wurm ist nun auf der Welt, kann je nach Alter schon einiges ganz alleine und wird immer selbstständiger. Da kommt der Zeitpunkt für ein Geschwisterchen doch gerade recht, oder? Ja und nein, denn ihr solltet euch darauf einstellen, dass sich die Freude eures ersten Kindes in Grenzen hält. Schließlich muss es ab jetzt eure Aufmerksamkeit und viele weitere Dinge mit dem ‘fremden’ Baby teilen. Und diese Phase beginnt bereits während eurer zweiten Schwangerschaft und nicht erst mit der Geburt. Aber keine Panik! Ein Geburtsvorbereitungskurs für Geschwister hilft eurem Sprössling, sich in seine neue Rolle hineinzufinden.

mehr zum Thema Darum ist ein Geburtsvorbereitungskurs für Geschwister sinnvoll!
  • Geburt
  • Erziehung
Mutter sucht Kopf ihres Kindes auf Läuse ab

Das große Krabbeln: 5 SOS-Tipps gegen Kopfläuse

Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird wieder mehr Zeit drinnen verbracht. Und leider gesellen sich dann in Einrichtungen wie Kindergärten, Kitas und Schulen auch kleine krabbelnde Mitbewohner hinzu: Kopfläuse! Und wer glaubt, das große Krabbeln spiele sich nur auf ungepflegten Köpfen ab, liegt ganz falsch! Es kann jeden erwischen. Hat es der eine, haben es auch schnell die anderen.

mehr zum Thema Das große Krabbeln: 5 SOS-Tipps gegen Kopfläuse
  • Behandlung
  • Krankheiten