
Das können wir von Kleinkindern lernen
Kinder zu haben ist unglaublich schön, aber auch ziemlich herausfordernd. Mal ist der Nachwuchs zu langsam, mal zu laut, mal zu chaotisch. Aber bevor ihr euch jetzt fragt, wie ihr ihm Dinge abgewöhnen oder ihn anleiten könnt, versucht doch mal stattdessen, euch etwas von ihm abzuschauen. Gerade Kleinkinder haben nämlich viele zauberhafte Eigenschaften, die auch für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene extrem wertvoll sind. Deshalb verraten wir euch, welche sechs Dinge wir von Kleinkindern lernen können.
- Entwicklung
- Leben mit Kindern
Daumenlutschen abgewöhnen: Wie und ab wann ist es sinnvoll?
Bereits im Mutterleib haben Babys ein natürliches Saugbedürfnis und bereiten sich durch das Saugen am Daumen auf das Saugen an Mamas Brust vor. Nach der Geburt erfüllt das Daumenlutschen (oder der Schnuller) ebenfalls wichtige Zwecke. Lest hier, wieso Babys am Daumen nuckeln und wie ihr ihnen das Daumenlutschen abgewöhnen könnt.
- Entwicklung
- Erziehung
Deshalb sollten Kinder barfuß laufen
Der Sommer ist da und das heißt, dass ihr hoffentlich viel Zeit im Garten, in Parks, Freibädern, am Strand – eben in freier Natur verbringt. Neben dem richtigen Sonnenschutz ist dann auch luftiges Schuhwerk ein Muss. Noch besser wäre es aber, wenn ihr eure Kinder so oft wie möglich barfuß laufen lasst.
- Entwicklung
- Krankheiten
- Freizeit
Deutscher Kinderhospizverein: „Das Thema Sterben und Tod bewusst zu vermeiden, ist keine Option."
Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien haben es in der Corona-Pandemie noch schwerer als sonst, denn viele von ihnen können keine Impfung erhalten und zählen zur Risikogruppe. Christina Baer vom Deutschen Kinderhospizverein erzählt im zweiten Teil unseres Interviews, welche Maßnahmen betroffenen Familien helfen würden und wie sie mit den Themen Tod, Sterben und Trauer umgehen.
- Psyche
- Entwicklung
Deutsches Schulbarometer: 21 Prozent der Kinder haben psychische Auffälligkeiten
Jedes fünfte Kind (21 Prozent) zwischen 8 und 17 Jahren leidet laut des Deutschen Schulbarometers 2024 unter psychischen Auffälligkeiten. Die Robert-Bosch-Stiftung befragte für das Schulbarometer zum ersten Mal Kinder und Jugendliche zu ihrem schulischen und psychischen Wohlbefinden. Lest hier die wichtigsten Umfrageergebnisse und Tipps, wie ihr eure Kinder durch Krisenzeiten begleiten könnt.
- Entwicklung
- Lernen
- Krankheiten
Diabetes bei Kindern: Erkennen, behandeln und unterstützen
Laut Expert*innen sind in Deutschland rund 30.500 bis 32.000 Kinder und Jugendliche an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt, jährlich kommen etwa 2.300 Neuerkrankungen hinzu, die Tendenz ist steigend. Damit ist die Zuckerkrankheit die häufigste chronische Stoffwechselerkrankung zwischen 0 und 19 Jahren. Zudem erkranken immer mehr junge Menschen an Diabetes Typ 2. Zum Welt-Diabetes-Tag erfahrt ihr, woran ihr die beiden häufigsten Diabetes-Formen bei Kindern erkennt, ob und wie ihr vorbeugen könnt, wie sie behandelt werden und welche Herausforderungen sie im Alltag mit sich bringen.
- Behandlung
- Krankheiten
Die 10 besten Snacks für „Draußentage“
Wenn die Vöglein zwitschern und die Wochenenden und Ferien mit vielen Abenteuern warten, möchte man den ganzen Tag unterwegs sein. Damit man fürs Erleben und Toben auch draußen perfekt verpflegt ist, hat die ma-gazin-Redaktion ihre persönlichen Top 10 der leckersten Snacks für Park, Strand & Co. herausgesucht.
- Rezepte
- Freizeit
Die besten Sportarten für Kinder mit ADHS
Euer Kind leidet unter der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)? Laut des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) können sich bestimmte Sportarten positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden eures Kindes auswirken. Wir verraten euch im Rahmen unserer Sportreihe, welche Sportarten bei ADHS besonders empfehlenswert sind.
- Entwicklung
- Sport
- Sportarten
Die perfekte Ostereiersuche
Tipps rund um Vorbereitung, Verstecke und Spiele.
Schon seit Jahrhunderten sucht man zu Ostern Eier, der Brauch geht wahrscheinlich sogar auf frühchristliche Zeit zurück. Kindern macht die Eierjagd besonders viel Spaß, aber auch Mamas und Papas haben daran ihre Freude – beim Mitmachen oder Zuschauen. Falls ihr Osterhase spielen und für eure Kleinen bunte Eier verstecken wollt, haben wir ein paar Tipps für euch.
- Leben mit Kindern
- Freizeit
Die richtige Zahnpflege bei Kindern
Gesunde Kinderzähne haben gut lachen. Je früher die richtige Zahnpflege beginnt, desto besser. Denn nur so bleiben sie lange Jahre zahngesund.
- Zahnpflege
Diese Ernährung kann Kinder vor Asthma und Hautkrankheiten schützen
In Deutschland zählen Asthma, Allergien und Hautkrankheiten zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern. Rund jedes achte Kind unter zehn Jahren und jedes zehnte Kind unter 15 Jahren leidet in Deutschland zum Beispiel unter Asthma bronchiale. Eine norwegische Studie belegt, dass ein ganz bestimmtes Lebensmittel vor eben diesen chronischen Erkrankungen schützen kann.
- Baby
- Krankheiten