
Digital Detox: 8 Tipps für weniger Smartphone und mehr Lebensqualität
Das Handy ist als ständiger Begleiter im Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn in vielerlei Hinsicht macht ein Smartphone unser Leben leichter, zeitgleich aber auch problematischer. Nicht umsonst ist das Thema Digital Detox gerade brandaktuell. Wir beantworten die Frage, was Handyabhängigkeit im Körper auslöst und geben Ihnen Tipps, wie man mehr Zeit ohne Bildschirm verbringen kann und dabei dennoch nicht das Gefühl bekommt, etwas zu verpassen.
- Psyche
- Leben mit Kindern
- Wohlfühlen
Digital Detox: Bewusst offline gehen
Wenn Du merkst, dass Du zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringst, bekommst Du hier Tipps zur digitalen Entgiftung.
- Leben mit Kindern
- Vorsorge
- Digitales Leben
Dreck hält gesund: Deshalb sollte euer Kind ein Dreckspatz sein!
Woran denkt ihr, wenn ihr die schönsten Erinnerungen eurer Kindheit Revue passieren lasst? An den Duft eures Lieblingskuchens? Oder vielleicht an den Tag, an dem euch eure Eltern voller Stolz eure Schultüte in die Hand gedrückt haben? Und gewiss denkt ihr an mindestens ein Erlebnis, an dem ihr mit Freunden, Geschwistern oder Mama und Papa stundenlang draußen gespielt, zig Schürfwunden vom Rumtoben davongetragen habt, eure Hände und Füße schmutzig waren und ihr abends vollkommen erschöpft, aber glücklich zum Abendbrot gerufen wurdet. "Du siehst ja aus wie ein Dreckspatz!", habt ihr sicher auch häufiger von euren Eltern gehört. Und genau dieser Umstand sollte bei Kindern so oft wie nur möglich eintreten, denn: Dreck hält gesund!
- Entwicklung
- Freizeit
Durch dick und dünn: Streit unter Freunden
Wenn eure Kids die ersten engen Freunde haben, seid ihr plötzlich nicht mehr die einzigen Bezugspersonen eures Nachwuchses. Während es als Kindergartenkind oft schon genügte, dass das Nachbarskind einfach immer zur gleichen Zeit mit im Hinterhof gespielt hat, bilden sich mit Beginn der Schulzeit innigere Freundschaften, in denen sich Kinder bereits vieles anvertrauen. Gleichermaßen steigen auch die Erwartungen an eine Freundschaft, da jeder seine individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen hat. Klar ist somit auch der erste Streit unter Freunden vorprogrammiert.
- Entwicklung
- Erziehung
Dyskalkulie bei Kindern
Bestimmt habt ihr schon häufiger von Dyskalkulie bei Kindern gehört, aber ab wann spricht man eigentlich offiziell von einer Rechenstörung und wie könnt ihr dann euer Kind unterstützen?
- Entwicklung
- Lernen
- Krankheiten
Einfache Tipps fürs Wassersparen im Haushalt
Duschen statt baden, einen Durchflussbegrenzer und Sparduschkopf einbauen oder schlicht die Spartaste der Toilette verwenden: Mit diesen einfachen Tipps reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch im Haushalt drastisch.
- Gesund leben
- Freizeit
- Wohlfühlen
Einschulung: Sechs Tipps für aufgeregte Eltern
Endlich ist der große Tag gekommen und euer Zwerg wird eingeschult. Ihr seid perfekt vorbereitet und habt an alle wichtigen Dinge wie Schulranzen, eine gut gefüllte Schultüte und das passende Outfit für euren stolzen Sprössling und natürlich auch an euer eigenes gedacht. Dann kann ja nichts mehr schief gehen. Wäre da nur nicht diese “leicht” melancholische Stimmung, die euch schon seit einigen Wochen verfolgt…
- Entwicklung
- Lernen
Erkältung beim Kind
Wenn das Baby an einer Erkältung erkrankt, stehen einem häufig schlaflose Nächte bevor und man ist ratlos, wie man den Kleinen helfen könnte. Generell sollte man immer einen Arzt aufsuchen, damit mögliche Komplikationen schnell erkannt und behandelt werden können. Daneben gibt es aber eine Reihe von allgemeinen Maßnahmen und von Hausmitteln, die dem Baby helfen, eine Erkältung so schnell und angenehm wie möglich zu überstehen.
- Krankheiten
Erste Hilfe bei Babys und Kindern: Heimlich-Manöver und Reanimation
Eine der schlimmsten Vorstellungen für alle Eltern ist, dass das Kind plötzlich keine Luft mehr bekommt oder nicht mehr atmet. Zwar wissen viele Erwachsene, wie sie Erste Hilfe leisten und einen Menschen reanimieren können, bei Babys und Kleinkindern müssen wir allerdings behutsamer vorgehen. Wir erklären euch, wie ihr bei verschluckten Fremdkörpern vorgeht, das Heimlich-Manöver anwendet und Babys sowie (Klein-)Kinder reanimiert.
- Leben mit Baby
- Krankheiten
- Krankheiten
Erstes Weihnachten mit Baby: 5 Tipps für stressfreie Feiertage
Ihr feiert euer erstes Weihnachten mit Baby? Dann ist es sinnvoll, eure Aktivitäten und bisherigen Rituale während der Festtage einem kleinen Update zu unterziehen. Denn mit eurem Knirps läuft ab jetzt einiges anders.
- Baby
- Leben mit Baby
- Freizeit
Essen, aber richtig: Superfood für werdende Mütter
Wir haben euch schon über teils ziemlich verrückte Essens-Gelüste in der Schwangerschaft “aufgeklärt”. Heute wollen wir das Thema um einen wichtigen Punkt ergänzen: Welche Lebensmittel solltet ihr in jedem Fall zu euch nehmen? Gibt es so etwas wie “Superfood” für werdende Mamis und inwiefern ist es bedeutsam für die Entwicklung eures (ungeborenen) Babys?
- Schwangerschaft
- Ernährung
- Rezepte