Kinder spielen im Garten.

Familie & Kinder

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt nicht nur für die typischen Kinderkrankheiten. Viele Erkrankungen lassen sich auch ohne viel Medizin gut überstehen, andere brauchen jedoch einen erfahrenen Spezialisten. Kindheit und Jugend schaffen zudem die Grundlage für die zukünftige Gesundheit und für einen gesunden Lebensstil.
Person auf einem Fahrrad

Fahrradfahren: Fitness im Alltag

Fahrradfahren hat jede Menge Vorteile: Es kräftigt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und schont die Gelenke. Wer regelmäßig auf zwei Räder umsteigt, verbrennt auch noch Kalorien und wird lästige Pfunde los.

mehr zum Thema Fahrradfahren: Fitness im Alltag
  • Sport & Fitness
  • Freizeit
Mädchen unter einem Baum guckt mit Fernrohr nach oben

Fantasiefreunde bei Kindern

Die 5-jährige Hannah hat eine neue Freundin. Mit ihr erlebt sie die größten Abenteuer. Bella behauptet sich gegen nervige Jungs, klettert auf Bäume und darf aufbleiben, solange sie möchte. Durch sie hat Hannah keine Angst mehr vor der Dunkelheit. Doch was nach einem heldenhaften Kinderroman klingt, existiert allein in Hannahs Fantasie. Eure Kinder haben auch unsichtbare Freunde? Kein Grund zur Sorge! Fantasiefreunde bei Kindern kommen sehr häufig vor. Wir verraten euch, was es mit den imaginären Gefährten auf sich hat!

mehr zum Thema Fantasiefreunde bei Kindern
  • Entwicklung
  • Leben mit Kindern
Vier Kinder spielen auf einer Wiese mit einem Seil

Ferienlager

Klar ist der Urlaub mit der gesamten Familie immer noch am schönsten. Ab dem Grundschulalter könnt ihr euer Kind aber auch mal ohne eure Anwesenheit in die große weite Welt schicken. Natürlich nicht allein, sondern mit einer Ferienlagergruppe. Lest hier, was ihr vor der Buchung beachten solltet und welche Vorteile ein Ferienlager beziehungsweise eine Gruppenreise mit Kindern hat.

mehr zum Thema Ferienlager
  • Entwicklung
  • Freizeit
  • Erziehung
Junge spielt mit Dinofiguren allein auf dem Fußboden

Freies Spiel: Lasst eure Kinder einfach mal machen!

Als Eltern fragt ihr euch regelmäßig, wie ihr eure Kinder beschäftigen könnt. Denn auch wenn Kita, Schule, Sportverein und so weiter oft für volle Tage sorgen, bleibt doch immer auch Zeit in der Wohnung, die man gemeinsam verbringt. Womit ihr euch und euren Kids dabei den Alltag schöner und leichter gestalten könnt? Durch freies Spiel!

mehr zum Thema Freies Spiel: Lasst eure Kinder einfach mal machen!
  • Entwicklung
  • Freizeit
Schulkind beim Lesen

Frühe Einschulung: Laut Studien nicht zu empfehlen

Ihr fragt euch, ob euer Kind mit fünf oder knapp sechs Jahren schon reif für die Schule ist? Mit dieser Sorge seid ihr nicht allein! In Deutschland werden immer weniger Kinder frühzeitig eingeschult. Nicht ohne Grund, denn Studien zufolge soll sich die frühe Einschulung negativ auf die Schulleistungen eines Kindes auswirken. Doch gilt das wirklich immer?

mehr zum Thema Frühe Einschulung: Laut Studien nicht zu empfehlen
  • Entwicklung
  • Lernen
Grundschulkind liegt auf dem Bett und hält sich mit beiden Händen den Bauch

Funktionelle Bauchschmerzen bei Kindern

Rund zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen in Europa leiden unter funktionellen Bauchschmerzen. Dazu gehört zum Beispiel das Reizdarmsyndrom. Lest hier, welche Arten von funktionellen Bauchschmerzen es noch gibt, wie sie entstehen und wie ihr die Beschwerden eurer Kinder lindern oder sogar ganz loswerden könnt.

mehr zum Thema Funktionelle Bauchschmerzen bei Kindern
  • Leben mit Kindern
  • Krankheiten
Kind im Grundschulalter erntet euphorisch eine Karotte aus dem Blumentopf auf dem sonnigen Balkon

Gärtnern mit Kindern

Der Sommer lädt zu viel Zeit in freier Natur ein – deshalb legen wir euch das Gärtnern mit euren Kindern wärmstens ans Herz. Ob Ernten, Blumengießen, Unkraut jäten, Umtopfen, Samen säen oder all die kleinen Tierchen im Pflanzenreich beobachten – für Kinder ist Gartenarbeit eine wundervolle Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und wertzuschätzen, die Abwehrkräfte zu stärken und Schritt für Schritt Verantwortung zu übernehmen.

mehr zum Thema Gärtnern mit Kindern
  • Entwicklung
  • Leben mit Kindern
  • Freizeit
4. BIGtalk digital: "Mein Kind ist krank - Was tun?"

Gebt Acht! Die häufigsten Kinderkrankheiten

Wie gemein: Kaum ist man auf der Welt, schon wird man krank. Nicht gegen alle Kinderkrankheiten kann geimpft werden. Durch einige muss man beziehungsweise Baby durch. Wie könnt ihr die häufigsten Kinderkrankheiten erkennen und was müsst ihr tun, um euren Kleinen bestmöglich durch die schwierige Zeit zu helfen?

mehr zum Thema Gebt Acht! Die häufigsten Kinderkrankheiten
  • Krankheiten
Junges Paar unterhält sich im Wohnzimmer auf dem Boden sitzend

Geheimsprache für Eltern

Kalle Blomquist, die Kinder von Bullerbü oder Bibi Blocksberg haben viele Kinder inspiriert eine eigene Geheimsprache zu erfinden. Während das früher gemacht wurde, um vor dem Lehrer verschlüsselt kommunizieren zu können, ist es heutzutage meist andersherum. Die Eltern benutzen eine Geheimsprache, damit Sachen besprochen werden können, die nicht für die Ohren der Kleinen bestimmt sind.

mehr zum Thema Geheimsprache für Eltern
  • Leben mit Kindern
Zwei Mädchen in einem Park flüstern sich Geheimnisse zu

Geheimsprachen der Kinder

Als Eltern kann man es kaum erwarten, dass die Kleinen endlich anfangen zu sprechen! Doch kaum können sie es, entwickeln viele mit ihren Geschwistern Geheimsprachen. Und mögen sie sich noch so oft streiten, wenn sie zusammen die Eltern ärgern können halten sie immer zusammen.

mehr zum Thema Geheimsprachen der Kinder
  • Entwicklung
  • Leben mit Kindern
Vater trägt weinenden Sohn im Kleinkindalter auf dem Arm und tröstet ihn

Gehirnerschütterung bei Kindern oft undiagnostiziert

Mit einer Gehirnerschütterung beziehungsweise einem Schädel-Hirntrauma (SHT) ist nicht zu spaßen – besonders nicht bei Babys, Kindern und Jugendlichen. Da gibts nur leider ein Problem: Trotz bekannter Symptome sind Gehirnerschütterungen bei Kindern und Jugendlichen oft undiagnostiziert, weil keine ärztliche Untersuchung erfolgt. Ein weiteres Problem: Einige Kinder leiden Wochen bis Monate unter den Folgen.

mehr zum Thema Gehirnerschütterung bei Kindern oft undiagnostiziert
  • Krankheiten