
Sternenkinder: Gewicht entscheidet, ob Fehl- oder Totgeburt
Es gibt nichts Schlimmeres für (werdende) Eltern, als das eigene Kind zu verlieren. Wenn Babys bereits im Mutterleib, während oder kurz nach der Geburt versterben, nennt man sie Sternenkinder. Aus medizinischer und rechtlicher Sicht werden sie Fehl- oder Totgeburt genannt – hierbei ist das Alter beziehungsweise das Gewicht entscheidend. Und wie werden Sternenkinder beerdigt? Gibt es hierbei auch Unterschiede?
- Beschwerden & Erkrankung
- Geburt
- Kinderwunsch
STIKO empfiehlt Keuchhusten-Impfung für Schwangere
Laut des Robert Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jährlich rund 200 Säuglinge in den ersten drei Lebensmonaten an Keuchhusten – häufig mit schwerem Verlauf. Um Neugeborene besser davor zu schützen, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI die Keuchhusten-Impfung bei Schwangeren. Die Empfehlung, die vom Bundesministerium für Gesundheit abgesegnet wurde, gilt seit dem 14. Mai 2020 (Quelle: Bundesanzeiger). Somit zählt die Pertussis-Impfung zur Regelleistung gesetzlicher Krankenkassen (GKV) wie etwa der BIG direkt gesund.
- Beschwerden & Erkrankung
Stress in der Schwangerschaft: Ab wann ist er schädlich?
Wenn es beruflich rund geht, ihr Ärger mit eurem Partner habt und ihr ein Baby erwartet, solltet ihr einen Gang zurückschalten! Stress in der Schwangerschaft kann nämlich dazu führen, dass das dabei ausgeschüttete Cortisol eurem ungeborenen Baby schadet.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten könnt ihr trinken?
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Tee ein gesunder und wärmender Durstlöscher. Allerdings ist bei Tee in der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Denn obwohl Kräuter, Früchte und Co. häufig heilende und lindernde Kräfte haben, können sie bei Schwangeren riskante Nebenwirkungen auslösen.
- Ernährung
- Beschwerden & Erkrankung
Therme in der Schwangerschaft: Erholung oder Risiko?
In der Schwangerschaft und speziell im Winter ist ein Besuch in der Therme sehr verlockend: wohlige Wärme, Schwerelosigkeit im Wasser, totale Entspannung im blubbernden Whirlpool. Allerdings birgt die Therme in der Schwangerschaft auch Risiken.
- Geburt
- Fitness
Thrombose in der Schwangerschaft
Als werdende Mutter kommen einige gesundheitliche Umstellungen und auch Risiken auf euch zu. Eine der gefürchteten Komplikationen ist die Thrombose in der Schwangerschaft. Was genau das ist, warum die Wahrscheinlichkeit in der Schwangerschaft höher liegt und wie ihr dem vorbeugen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.
- Beschwerden & Erkrankung
Toxoplasmose in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft können Toxoplasmose-Erreger – verursacht durch den Parasiten Toxoplasma gondii – gefährlich sein. Eine Infektion sollte daher vermieden werden. Wir erklären euch, wie ihr euch mit Toxoplasmose infizieren könnt, wann und inwiefern sie zur Gefahr wird und wann ein Toxoplasmose-Test sinnvoll ist.
- Ernährung
- Beschwerden & Erkrankung
- Geburt
Unerfüllter Kinderwunsch – das sind die häufigsten Ursachen!
Frauen entscheiden sich immer später für die Familiengründung. Das Problem: Je später ihr schwanger werden möchtet, desto schwieriger wird es, da mit zunehmendem Alter die Fruchtbarkeit sinkt. Zudem können weitere Ursachen für eine ungewollte Kinderlosigkeit sorgen. Die OvulaRing-Expert*innen verraten euch, welche Ursachen ein unerfüllter Kinderwunsch haben kann, wie ihr auf natürlichem Wege schneller schwanger werden könnt und warum ihr auch mit 35 plus die Hoffnung auf ein eigenes Kind noch nicht aufgeben müsst, denn: Laut einer US-Langzeitstudie sind Frauen immer länger fruchtbar!
- Kinderwunsch
Unverträglichkeiten: Wenn unser Körper rebelliert
Blähungen, Hautausschlag, Bauchschmerzen? Finde heraus, welche Symptome auf eine Lebensmittelunverträglichkeit hindeuten & wie du die richtige Diagnose bekommst!
- Unverträglichkeiten und Intoleranzen
- Ernährung
Vorzeitige Plazentaablösung: Wie gefährlich ist eine Abruptio placentae?
Die vorzeitige Plazentaablösung - Abruptio placentae - ist eine gefährliche, aber zum Glück sehr seltene Schwangerschaftskomplikation. Lest hier die wichtigsten Infos!
- Beschwerden & Erkrankung
- Geburt
- Entwicklung
Wärmflasche in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft gilt es, viele Verhaltensweisen, die zuvor ganz unbedenklich waren, zu ändern. Gerade wenn es darum geht, kleinere und größere Wehwehchen zu lindern beziehungsweise zu behandeln. Denn um eurem Ungeborenen nicht zu schaden, ist nicht nur bei der Medikamenteneinnahme größte Vorsicht geboten! Aber eine Wärmflasche in der Schwangerschaft sollte kein Problem sein, wenn ihr mit Blähungen oder Rückenschmerzen zu kämpfen habt, oder? Nicht ganz!
- Hausapotheke /Hausmittel
- Beschwerden & Erkrankung