
Rauchen aufhören
Rauchen schadet dem gesamten Organismus, vor allem den Atemwegen, der Haut und den Gefäßen. Wie du davon wegkommst.
- Wohlfühlen
Resilienz: Was steckt hinter der Superkraft unserer Psyche?
Wir alle erleben tagtäglich Dinge, die uns nerven oder ärgern: Irgendjemand motzt zu Unrecht, zu viele Termine stressen oder jemand ärgert uns im Verkehr. Mit Resilienz begegnen wir dem alltäglichen Wahnsinn gelassener. Bei einschneidenden, schlimmen Ereignissen – sei es nach dem Tod eines geliebten Menschen, Scheidung oder den Widrigkeiten der Corona-Krise – die uns mental, psychisch und körperlich enorm belasten, hilft Resilienz, diese Situationen besser, kraftvoller, unbeschadeter zu überstehen. Resilienz ist eine besondere Kraft der Psyche und befähigt uns, den Kopf auch in schwierigen Situationen über Wasser zu halten und uns nicht von der Welle überrollt zu werden. Aber was steckt hinter dieser besonderen Stärke?
- Psyche
- Wohlfühlen
Richtig trainieren
Unser Körper will sich bewegen – Sport gehört zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben dazu. Das gilt für den Körper und für den Geist. Sport kann sogar bei leichten Depressionen helfen. Die Möglichkeiten sind fast unendlich: laufen, walken, tanzen, Kampfsport, Yoga, Geräte-Training im Fitness-Studio … damit man das findet, was einem Spaß macht, sollte man viele Sportarten ausprobieren. Denn Spaß haben ist wichtig, um sich immer wieder zum Training zu motivieren.
- Trainingstipps
Richtig Zähneputzen
Von der richtigen Zahnputztechnik bis zur nötigen „Ausrüstung“ – wir verraten Ihnen, wie Sie Zähne und Zahnfleisch sauber und gesund halten.
- Zahnpflege
Rückengesundheit
Rückenschmerzen treffen fast jeden Menschen einmal im Leben. In Deutschland leiden mehr als 50 Prozent der Erwachsenen hin und wieder an Beschwerden im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich. Am stärksten sind Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren betroffen.
- Muskel/Skelett
Rückenübungen für zu Hause
Rückenschmerzen sind ein lästiges und weit verbreitetes Leid. Glücklicherweise lassen sich die Beschwerden meist mit Bewegung und Übungen für zu Hause lindern. Entdecken Sie Rückenübungen, die Sie einfach durchführen können.
- Trainingstipps
Sabbatical: Raus aus dem Alltag
Die zunehmende digitale Vernetzung der Arbeitswelt hat ihre Vor- und Nachteile. Eines der größten Probleme: Die ständige Erreichbarkeit und der damit einhergehende Stress, der Arbeitnehmer oft auch nach Feierabend verfolgt. Bevor es durch Überstunden und die private Beschäftigung mit der Arbeit zum Burnout kommt, nutzen immer mehr Berufstätige ein Sabbatical, um die Akkus wieder aufzuladen.
- Psyche
- Wohlfühlen
Schlafphasen: Diese fünf Phasen begleiten uns durch die Nacht
Während Sie schlafen, durchleben Sie verschiedene Schlafphasen. Lesen Sie, was in jeder einzelnen passiert – und wieso diese für unseren Körper so entscheidend sind.
- Wohlfühlen
Schlafpositionen für gesunde Nachtruhe
Ist es besser, auf der linken oder auf der rechten Seite zu schlafen? Schnarcht man in der Rückenlage schneller? Erfahren Sie, welche Schlafpositionen Ihrem Körper guttun.
- Wohlfühlen
Schlafstörungen und Schlafmangel
Lärm, Schnarchen, Stress, nächtliche Grübeleien: Vieles kann uns den Schlaf rauben. Dabei ist ein erholsamer Schlaf eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Wie guter Schlaf gelingt, verrät der Schlafmediziner Dr. Michael Feld. „Vielen ist gar nicht bewusst, dass Schlaf Einfluss auf unsere Stoffwechselprozesse und die Hormonbildung hat“, so der Experte.
- Wohlfühlen
Schlaftypen - von der Eule bis zur Lerche
Ob Sie gerne früh in den Tag starten oder abends zur Höchstform auflaufen: Wer seinen Schlaftyp kennt und ihn im Alltag berücksichtigt, genießt viele Vorteile. Wir erklären, wie Sie Ihren individuellen Rhythmus herausfinden.
- Wohlfühlen