Frau atmet bewusst ein in der Natur.

Vorsorge & Prävention

Finden Sie hier viele Tipps, Ratgeber und Infobeiträge rund um das vielfältige Thema Vorsorge und Prävention.

Gesundheit am Arbeitsplatz: Tipps & Strategien für mehr Wohlbefinden

Gesund trotz Büroalltag
Therapeut untersucht die Schulter eines Patienten

Schulterschmerzen – wie sie entstehen, was Sie tun können

Schulterschmerzen sind äußerst unangenehm. Allerdings gibt es keine pauschale Behandlung, da die Ursachen vielfältig sind. Was Ihren Schmerzen alles zu Grunde liegen kann.

mehr zum Thema Schulterschmerzen – wie sie entstehen, was Sie tun können
  • Erkrankungen
  • Muskel/Skelett
Vorsorge-Impfschutz-Keuchhusten-Kind hustet

Schutzimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis)

Keuchhusten – medizinisch Pertussis – ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit. Die Krankheit ist besonders für Säuglinge oft lebensbedrohlich.

mehr zum Thema Schutzimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis)
  • Familie & Kinder
  • Schutzimpfung
Vorsorge-Impfschutz-Poliomyelitis-Kind im Rollstuhl

Schutzimpfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis)

Poliomyelitis – kurz Polio oder umgangssprachlich Kinderlähmung – ist eine hoch ansteckende Vireninfektion. Früher galt Polio als gefürchtete Kinderkrankheit, an der viele Kinder starben. Heute verläuft die Krankheit meist ohne Symptome. In einigen Fällen kann es jedoch zu schweren Spätfolgen kommen. Zu diesen gehört die namensgebende Lähmung, aber auch die Fehlstellung von Gelenken oder Osteoporose.

mehr zum Thema Schutzimpfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis)
  • Familie & Kinder
  • Schutzimpfung
Kleines Mädchen hält ein Kuscheltier während es geimpft wird

Schutzimpfung gegen Mumps

Mumps ist eine starke Virusinfektion. Meist sind Kinder betroffen, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich mit den Mumps-Viren anstecken. In den meisten Fällen heilt die Krankheit ohne weitere Komplikationen oder Spätfolgen aus. Je älter der Patient, desto häufiger kommt es zu weiteren Erkrankungen, wie z. B. Innenohrentzündungen mit eventuellen, bleibenden Hörschäden, Hoden-, Eierstock-, Bauchspeicheldrüsen-, Herzmuskel- oder gefährlichen Hirnhaut- und Hirnentzündungen.

mehr zum Thema Schutzimpfung gegen Mumps
  • Familie & Kinder
  • Schutzimpfung
Mutter hält den Fuß ihres Babys mit Ausschlag

Schutzimpfung gegen Röteln

Die Infektionskrankheit „Röteln“ verdankt ihren Namen den typischen roten Hautflecken. Meist verläuft die Krankheit ohne weitere Probleme, während der Schwangerschaft kann die Infektion mit Röteln jedoch besonders gefährlich werden. Es kann zu Komplikationen und sogar Fehlbildungen des Kindes kommen. Selbst Fehlgeburten sind nicht auszuschließen.

mehr zum Thema Schutzimpfung gegen Röteln
  • Schutzimpfung
  • Familie & Kinder
Nahaufnahme einer Brille, die vor einen Sehtest gehalten wird

Sehtests

Die Augen seien der Spiegel der Seele, heißt es poetisch. Ob wir wirklich die Essenz, die Persönlichkeit eines Menschen in seinen Augen erkennen können – wir wissen es nicht. Aber Tatsache ist: Unsere Augen liefern über 90 Prozent aller Sinneseindrücke.

mehr zum Thema Sehtests
  • Erkrankungen
Person vor dem Einstieg in ein Eiswasserbad

Sisu – eine finnische Art von Resilienz

Widerstandsfähig wie die Finnen – können wir uns davon etwas abschauen? Stereotype in Verbindung mit bestimmten Ländern sind ja so eine Sache. Verallgemeinerungen werden einem Land oder einer Region sicher nicht gerecht. Aber manche Phänomene wirken auch als eine Art „Selbstbeschwörung“, durch die sich eine Identität ergibt, die die guten Eigenschaften bestärkt. So kann man das auch bei „Sisu“ sehen, einem finnischen Begriff, der die Bewohner stolz macht. Wir erklären, was die finnische Lebensphilosophie so besonders macht.

mehr zum Thema Sisu – eine finnische Art von Resilienz
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Joggerin ist erschöpft durch Sport bei Hitze

Sonnenstich: Wenn uns die Hitze zu Kopf steigt

Endlich ist der Sommer da – mit viel Sonne und schön warm. Wie leider bei fast allen Dingen im Leben: Genießen wir zu viel davon, wird’s ungesund für uns.

mehr zum Thema Sonnenstich: Wenn uns die Hitze zu Kopf steigt
  • Herz/Kreislauf
  • Umwelt
Frau geht zügig mit ihrem Hund spazieren

Spazieren gehen: gesundes Kalorienverbrennen?

Im Herbst, wenn die Blätter bunt leuchten, im Winter, wenn der Schnee unter den Schuhen knirscht. Im Frühjahr, wenn Sie die ersten Krokusse entdecken oder im Sommer auf dem Heimweg vom Freibad: Spazierengehen tut gut. Warum? Darüber informieren wir.

mehr zum Thema Spazieren gehen: gesundes Kalorienverbrennen?
  • Sport & Fitness
  • Freizeit
Zwei Menschen joggen in der freien Natur

Sport mit Einschränkung

Über die positiven Effekte von Bewegung und Sport wird viel geschrieben – auch von uns. Dass ein gesunder Lebensstil nachweislich gesundheitsfördernde Effekte besitzt und Krankheiten vorbeugt, steht fest. Was aber tun, wenn man eine chronische Krankheit hat? Helfen Bewegung und Sport auch dann? Welcher Sport darf noch gemacht werden?

mehr zum Thema Sport mit Einschränkung
  • Trainingstipps
Junge Frau im Zelt auf der Wiese

Stechmücken auf Jagd – wie man Stichen vorbeugen kann, was gegen Stiche hilft

Dieses Geräusch: Kaum macht man das Licht aus, hört man den surrenden, hohen Ton der Stechmücke. Für uns Menschen beginnt dann oft eine unruhige Nacht mit Mückenjagd und fies juckenden Mückenstichen. Der Ton entsteht übrigens durch den Flügelschlag der Tiere und dient als Orientierung für die Fortpflanzung: Weibchen summen nämlich etwas tiefer als die Männchen.

mehr zum Thema Stechmücken auf Jagd – wie man Stichen vorbeugen kann, was gegen Stiche hilft
  • Hausapotheke /Hausmittel
  • Umwelt