
Resilienz: Was steckt hinter der Superkraft unserer Psyche?
Wir alle erleben tagtäglich Dinge, die uns nerven oder ärgern: Irgendjemand motzt zu Unrecht, zu viele Termine stressen oder jemand ärgert uns im Verkehr. Mit Resilienz begegnen wir dem alltäglichen Wahnsinn gelassener. Bei einschneidenden, schlimmen Ereignissen – sei es nach dem Tod eines geliebten Menschen, Scheidung oder den Widrigkeiten der Corona-Krise – die uns mental, psychisch und körperlich enorm belasten, hilft Resilienz, diese Situationen besser, kraftvoller, unbeschadeter zu überstehen. Resilienz ist eine besondere Kraft der Psyche und befähigt uns, den Kopf auch in schwierigen Situationen über Wasser zu halten und uns nicht von der Welle überrollt zu werden. Aber was steckt hinter dieser besonderen Stärke?
- Psyche
- Vorsorge
Sabbatical: Raus aus dem Alltag
Die zunehmende digitale Vernetzung der Arbeitswelt hat ihre Vor- und Nachteile. Eines der größten Probleme: Die ständige Erreichbarkeit und der damit einhergehende Stress, der Arbeitnehmer oft auch nach Feierabend verfolgt. Bevor es durch Überstunden und die private Beschäftigung mit der Arbeit zum Burnout kommt, nutzen immer mehr Berufstätige ein Sabbatical, um die Akkus wieder aufzuladen.
- Psyche
- Vorsorge
Schlafen und Träumen: 25 erstaunliche Fakten
Schlafen ist wichtig für unsere Erholung und Gesundheit. Wir haben 25 erstaunliche Fakten zusammengestellt, z.B. dass Delfine nur mit einer Gehirnhälfte schlafen oder bei Bauchschläfern wahrscheinlich mehr träumen.
Schlafphasen: Diese fünf Phasen begleiten uns durch die Nacht
Während Sie schlafen, durchleben Sie verschiedene Schlafphasen. Lesen Sie, was in jeder einzelnen passiert – und wieso diese für unseren Körper so entscheidend sind.
- Vorsorge
Schlafpositionen für gesunde Nachtruhe
Ist es besser, auf der linken oder auf der rechten Seite zu schlafen? Schnarcht man in der Rückenlage schneller? Erfahren Sie, welche Schlafpositionen Ihrem Körper guttun.
- Vorsorge
Schlafstörungen und Schlafmangel
Lärm, Schnarchen, Stress, nächtliche Grübeleien: Vieles kann uns den Schlaf rauben. Dabei ist ein erholsamer Schlaf eine Grundvoraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Wie guter Schlaf gelingt, verrät der Schlafmediziner Dr. Michael Feld. „Vielen ist gar nicht bewusst, dass Schlaf Einfluss auf unsere Stoffwechselprozesse und die Hormonbildung hat“, so der Experte.
- Vorsorge
Schlaftypen - von der Eule bis zur Lerche
Ob Sie gerne früh in den Tag starten oder abends zur Höchstform auflaufen: Wer seinen Schlaftyp kennt und ihn im Alltag berücksichtigt, genießt viele Vorteile. Wir erklären, wie Sie Ihren individuellen Rhythmus herausfinden.
- Vorsorge
Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag: So erweckt ihr wieder das Kind in euch
Wie schön es doch wäre, noch mal so unbedarft wie ein Kind zu sein. Gewiss erlebt ihr eine Vielzahl an schönen Momenten mit euren Kindern. Doch in der Hektik des Alltags können sie oft gar nicht so richtig wirken oder sie sind aus der „Neuzeit“. Am heutigen „Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag“ wollen wir euch deshalb noch mal an ein paar Tätigkeiten oder Dinge erinnern, die garantiert noch mal das Kind in euch erwecken. Das gilt natürlich auch für Erwachsene ohne Kinder. Also die Zeit einfach mal vergessen, beamt euch gedanklich zurück und genießt mit allen Sinnen!
- Familie & Kinder
- Psyche
Sisu – eine finnische Art von Resilienz
Widerstandsfähig wie die Finnen – können wir uns davon etwas abschauen? Stereotype in Verbindung mit bestimmten Ländern sind ja so eine Sache. Verallgemeinerungen werden einem Land oder einer Region sicher nicht gerecht. Aber manche Phänomene wirken auch als eine Art „Selbstbeschwörung“, durch die sich eine Identität ergibt, die die guten Eigenschaften bestärkt. So kann man das auch bei „Sisu“ sehen, einem finnischen Begriff, der die Bewohner stolz macht. Wir erklären, was die finnische Lebensphilosophie so besonders macht.
- Vorsorge
- Psyche
Sonnenstich: Wenn uns die Hitze zu Kopf steigt
Endlich ist der Sommer da – mit viel Sonne und schön warm. Wie leider bei fast allen Dingen im Leben: Genießen wir zu viel davon, wird’s ungesund für uns.
- Vorsorge
- Herz/Kreislauf
- Umwelt
Stechmücken auf Jagd – wie man Stichen vorbeugen kann, was gegen Stiche hilft
Dieses Geräusch: Kaum macht man das Licht aus, hört man den surrenden, hohen Ton der Stechmücke. Für uns Menschen beginnt dann oft eine unruhige Nacht mit Mückenjagd und fies juckenden Mückenstichen. Der Ton entsteht übrigens durch den Flügelschlag der Tiere und dient als Orientierung für die Fortpflanzung: Weibchen summen nämlich etwas tiefer als die Männchen.
- Vorsorge
- Hausapotheke /Hausmittel
- Umwelt