
Kinderdemenz: Diagnose erfolgt oft zu spät
Eine Demenz betrifft in der Regel ältere Menschen. Was viele nicht wissen: Die Erkrankung kann auch bei Kindern auftreten. Derzeit sind rund 700 Kinderdemenz-Fälle in Deutschland bekannt. Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf hat sich seit einigen Jahren auf die Erforschung, Diagnostik und Therapie des bislang unheilbaren Gendefekts spezialisiert und konnte ein neues Medikament testen, das die Unterform NCL2 zwar nicht heilen, aber das Fortschreiten verlangsamen kann.
- Krankheiten
- Krankheiten
Kraft für den Alltag: Mutter- und Vater-Kind-Kuren
Kennt ihr das Gefühl der vollkommenen Erschöpfung? Haushalt, Erziehung, Finanzen und weitere Alltagssituationen können Grund für Erschöpfung, Stress oder Ermüdung bei Elternteilen sowie deren Kindern sein. Immer mehr Eltern sind bei der Bewältigung des Alltags am Ende ihrer Kräfte. Selbst bei den Stärksten ist irgendwann der Akku leer. Mit BIG direkt gesund tankt ihr wieder neue Energie!
- Leben mit Kindern
Läuse
Läuse verursachen einen auffälligen Juckreiz. Übertragen sind sie schnell: etwa durch engen Körperkontakt oder gemeinsam genutzte Gegenstände. Woran Sie einen Lausbefall erkennen, welche Arten es gibt und wie Sie sie loswerden.
- Erkrankungen
- Haut/Allergie
Leberzirrhose: Symptome erkennen und Auslöser meiden
Alkohol, Viren oder Erbkrankheiten – eine Leberzirrhose hat viele mögliche Ursachen. Gerade im frühen Stadium ist sie nicht leicht zu erkennen. Welche ersten Anzeichen es gibt, wie die Krankheit behandelt wird – und wie Sie ihr vorbeugen.
- Erkrankungen
- Organe
Magersucht: Ursachen, Symptome und Therapie
Menschen, die unter einer Magersucht leiden, haben oft starkes Untergewicht. Der Nährstoffmangel schädigt den ganzen Körper. Unbehandelt kann Anorexia nervosa sogar zum Tod führen. Erfahren Sie mehr über Symptome und Behandlung.
- Erkrankungen
- Verdauungsorgane
Mariendistel: Wirksames Heilkraut bei Leberbeschwerden
Seit der Antike wird die Mariendistel als Heilkraut eingesetzt. Sie schützt die Leber und hilft, wenn das Organ erkrankt. Seine heilende Wirkung bestätigen verschiedene wissenschaftliche Studien.
- Naturheilmethoden
- Hausapotheke /Hausmittel
- Organe
Medikamente entsorgen: Was darf in den Hausmüll?
Alte Schmerzmittel, verkrustete Salben, seit Jahren offene Augentropfen - in den meisten Hausapotheken lagern solche Pharmazeutika. Denn viele Menschen wissen überhaupt nicht, wohin damit. Doch wie entsorgen Sie die abgelaufenen Medikamente?
- Vorsorge
- Arznei
- Umwelt
Melatonin: Hilft das Schlafhormon bei Insomnia?
Tagsüber wach, nachts schläfrig: Damit dieser Prozess funktioniert, schüttet der Körper das Schlafhormon Melatonin aus. Sie haben Probleme, einzuschlafen oder die Nacht durchzuschlafen? Das kann mit dem Hormon zusammenhängen.
- Arznei
Metabolisches Syndrom: Risikofaktoren erkennen und vorbeugen
Beim Metabolischen Syndrom handelt es sich um einen Überbegriff, der mehrere Risikofaktoren umfasst. Dazu zählen zum Beispiel viel Bauchfett und erhöhte Blutfettwerte. Erfahren Sie, wie Sie Symptome erkennen und das Syndrom behandeln.
- Erkrankungen
- Stoffwechsel
Mit osteopathischen Übungen Beschwerden lindern
Mit ein paar osteopathischen Übungen und der Pilatesrolle kann man schnell und einfach einige alltägliche Beschwerden rund um Rücken, Kopf oder Organe lindern.
- Sport & Fitness
- Alternative Heilmethoden
- Vorsorge
Mittelohrentzündung bei Kindern: So werdet ihr sie wieder los
Erkältungssaison bedeutet auch, dass akute Mittelohrentzündungen (Otitis media acuta) bei Kindern Hochkonjunktur haben. Denn Viren und Bakterien gehen bei den Jüngsten schnell aufs Ohr über. Bis zum sechsten Lebensjahr gehört die akute Mittelohrentzündung zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern. Rund 90 Prozent aller Kinder leiden bereits in den ersten drei Lebensjahren unter einer Entzündung am Mittelohr. Vorbeugen könnt ihr unter anderem mit einer Schutzimpfung gegen Pneumokokken.
- Krankheiten