
Mönchspfeffer: Heilkraut gegen Regelbeschwerden
Mönchspfeffer ist seit Jahrhunderten als Heilkraut bekannt. Heute ist es vor allem bei Frauen beliebt, die unter Menstruationsbeschwerden leiden oder einen unerfüllten Kinderwunsch haben. Denn das Kraut soll den Hormonhaushalt regulieren.
- Naturheilmethoden
- Hausapotheke /Hausmittel
- Verdauungsorgane
Mykoplasmen: Symptome, Therapie und warum junge Menschen besonders gefährdet sind
In diesem Jahr ist die Zahl der Lungenentzündungen, die durch Mykoplasmen ausgelöst wurden, deutlich gestiegen. Besonders Kinder und Jugendliche sind von dieser Infektion durch das Bakterium Mycoplasma pneumoniae betroffen. Doch was genau sind eigentlich Mykoplasmen? Warum verursachen sie Lungenentzündungen und wie sieht die Behandlung aus? Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.
- Behandlungs-Methoden
- Atemwege
Nebenhodenentzündung: Anzeichen rechtzeitig erkennen
Meist lösen Bakterien eine Nebenhodenentzündung aus. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann sie zu Unfruchtbarkeit führen. An welchen Symptomen Sie die Entzündung erkennen, was Ursachen sind und wie die Therapie aussieht.
- Erkrankungen
- Behandlungs-Methoden
- Organe
Neurodermitis: Wie Sie Juckreiz und Ekzeme lindern
Bei Neurodermitis ist die Haut trocken, empfindlich und entzündet sich. Die Erkrankung ist chronisch und kommt bei vielen schon in jungen Jahren auf. Mit einer achtsamen Hautpflege können Sie den Juckreiz und Ekzeme lindern.
- Haut/Allergie
Office Eye Syndrom: So beugen Sie Büroaugen vor
Der Büroalltag am Computer und im Homeoffice und die private Zeit, die wir auf Bildschirme starren, geht meist nicht spurlos an unserer Gesundheit vorbei. Vor allem die Augen werden dabei ge- und überfordert. Haben Sie schon mal vom Office Eye Syndrom gehört?
- Erkrankungen
- Organe
Organspende: Leben retten
Rund 12.000 Menschen in Deutschland warten auf ein lebensnotwendiges Spenderorgan. Doch nur ca. 4.000 Organe werden pro Jahr transplantiert, da es keine ausreichenden Organspenden gibt. Dabei kann jeder durch Krankheit oder Unfall schnell selbst in die Situation kommen, auf ein Spenderorgan angewiesen zu sein.
- Vorsorge
PCOS: Symptome und Behandlung des Polyzystischen Ovarialsyndroms
Rund eine Millionen Frauen im gebärfähigen Alter sind in Deutschland am Polyzystischen Ovarialsyndrom – kurz PCOS oder PCO-Syndrom – erkrankt. Abgesehen davon, dass PCOS der häufigste Grund für Unfruchtbarkeit bei Frauen ist, steht es für weitere körperliche Beschwerden, die zu einem hohen psychischen Leidensdruck führen.
- Behandlungs-Methoden
- Erkrankungen
- Kinderwunsch
PMS und PMDS – Prämenstruelles Syndrom oder Prämenstruelle Dysphorische Störung?
Rund zehn Prozent aller Frauen leiden unter dem Prämenstruellen Syndrom – kurz PMS. Seit 2022 wurde PMDS offiziell als weitere Erkrankung von der WHO anerkannt. Lest hier, worin sich die Prämenstruelle Dysphorische Störung von PMS unterscheidet und wie sich die beiden Arten von Menstruationsbeschwerden lindern lassen.
- Behandlungs-Methoden
- Organe
- Psyche
Regelschmerzen: Dysmenorrhö ist nicht normal!
Viele Mädchen und Frauen leiden unter mittel- bis starken Regelschmerzen – medizinisch Dysmenorrhö. Stark bedeutet, dass viele Mädchen und Frauen gerade in den ersten Tagen ihrer Menstruation ihrem Alltag nicht nachgehen können. Leider werden vielen Betroffenen ihre Symptome abgesprochen beziehungsweise wird ihnen eingebläut, dass sie nun mal zum Frausein dazugehören. Lest hier, wodurch Periodenschmerzen entstehen, warum ihr sie ärztlich abklären solltet, welche Beschwerden auftreten können und wie ihr sie lindern könnt.
- Behandlungs-Methoden
- Hausapotheke /Hausmittel
- Organe
Rheuma: Entzündete Gelenke frühzeitig erkennen
Bei den meisten Fällen von Rheuma handelt es sich um eine sogenannte rheumatoide Arthritis. Dabei entzünden sich die Gelenke – ohne Behandlung kann es zu schweren Folgeschäden kommen. Wir erklären, woran Sie Rheuma frühzeitig erkennen.
- Erkrankungen
- Immunsystem
Ringelblume: Heilkraut gegen Entzündungen und Wunden
Die Ringelblume ist eine der ältesten Zierpflanzen – und hat auch eine medizinische Wirkung: Ihre Blüten lindern Entzündungen und lassen kleine Wunden schneller heilen. Das belegen inzwischen Untersuchungen.
- Naturheilmethoden
- Hausapotheke /Hausmittel