
Schnarchen: Was tun?
Jeder 5. Deutsche schnarcht, sagen Experten. Wie es zum Schnarchen kommt, was die Folgen sein können und was man dagegen tun kann, erklärt Professor Dr. Ingo Fietze vom Schlafmedizinischen Zentrum der Berliner Charité.
- Behandlungs-Methoden
- Atemwege
Schröpfen: Wie funktioniert es und bei welchen Beschwerden hilft es?
Das sogenannte Schröpfen ist ein sehr altes Naturheilverfahren, das ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf dem Gebiet der Reiztherapie ist. Darüber hinaus wird es auch in anderen Kulturen seit mehr als 3.000 Jahren angewandt, um körperliche Beschwerden zu mindern.
- Behandlungs-Methoden
- Alternative Heilmethoden
Spätgestose: Welche Symptome deuten auf eine Präeklampsie hin?
Eine Schwangerschaft fordert den weiblichen Körper bis zum Äußersten heraus. Wenn ihr die ersten Monate mit Morgenübelkeit, Erschöpfung und Co. tapfer überstanden habt (frühe Gestosen), können sich auch noch Wassereinlagerungen, Bluthochdruck und andere Übel dazugesellen (späte Gestosen). Manchmal treten diese Symptome in Kombination auf und deuten auf eine Präeklampsie hin.
- Schwangerschaft
- Beschwerden & Erkrankung
Sprachstörungen bei Kindern
Wenn Kinder sprechen lernen, klappt natürlich nicht von Beginn an die perfekte Aussprache von Lauten und deren Kombinationen, geschweige denn ganze Wörter und die Bildung von Sätzen. Manche falsche Aussprache etabliert sich allerdings und dann ist der Logopäde gefragt. Dr. Hanna Jakob, Sprachtherapeutin und Gründerin von neolexon – digitale Anwendungen bei Sprachstörungen – erzählt, worauf Eltern achten sollten und welche Lücke beim Training vor allem digitale Anwendungen schließen können.
- Krankheiten
Stechmücken auf Jagd – wie man Stichen vorbeugen kann, was gegen Stiche hilft
Dieses Geräusch: Kaum macht man das Licht aus, hört man den surrenden, hohen Ton der Stechmücke. Für uns Menschen beginnt dann oft eine unruhige Nacht mit Mückenjagd und fies juckenden Mückenstichen. Der Ton entsteht übrigens durch den Flügelschlag der Tiere und dient als Orientierung für die Fortpflanzung: Weibchen summen nämlich etwas tiefer als die Männchen.
- Vorsorge
- Hausapotheke /Hausmittel
- Umwelt
TCM: Wie die Heilmethoden Akupunktur und Moxibustion funktionieren
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) liegt im Trend. Einer ihrer Bestandteile ist die Akupunktur, bei der feine Nadeln in die Haut gesetzt werden. Bei der Moxibustion erwärmt der Behandler die Akupunkturpunkte vorher mit Moxa-Kraut.
- Alternative Heilmethoden
Tic-Störung bei Kindern: Bleibt das oder geht das wieder weg?
Euer Kind zwinkert plötzlich auffällig, schneidet häufiger Grimassen oder räuspert sich laufend? Dann hat es möglicherweise eine Tic-Störung. Doch keine Angst – zwar fallen Tics bei Kindern auch unter das Krankheitsbild einer Verhaltensstörung, allerdings verschwinden sie in den meisten Fällen wieder und fallen kaum auf, da sie nicht unentwegt, sondern nur in bestimmten Situationen auftreten.
- Entwicklung
Vasektomie: Sterilisation beim Mann ist sicherste Verhütungsmethode
Eine Vasektomie ist mit einer Erfolgsquote von 99,5 Prozent die sicherste Verhütungsmethode, wenn ein Mann keine Kinder (mehr) zeugen möchte. Obwohl Eingriff und Risiken gering sind, entscheiden sich trotzdem nur wenige Männer für eine Sterilisation. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie!
- Behandlungs-Methoden
- Liebesleben
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Was tun, wenn der Schädel brummt?
Es dröhnt im Hinterkopf, es zieht in der Stirn, es sticht in den Schläfen: Kopfschmerzen kennt jeder, und ihre Formen sind mindestens so vielfältig wie ihre Auslöser. Doch was hat es mit der Volkskrankheit auf sich – und was kann man dagegen unternehmen?
- Erkrankungen
- Organe
Wärmflasche in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft gilt es, viele Verhaltensweisen, die zuvor ganz unbedenklich waren, zu ändern. Gerade wenn es darum geht, kleinere und größere Wehwehchen zu lindern beziehungsweise zu behandeln. Denn um eurem Ungeborenen nicht zu schaden, ist nicht nur bei der Medikamenteneinnahme größte Vorsicht geboten! Aber eine Wärmflasche in der Schwangerschaft sollte kein Problem sein, wenn ihr mit Blähungen oder Rückenschmerzen zu kämpfen habt, oder? Nicht ganz!
- Schwangerschaft
- Hausapotheke /Hausmittel
- Beschwerden & Erkrankung
Was ist eigentlich Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?
Die ganzheitliche Heilkunde beruht auf Verfahren aus dem alten China und anderen asiatischen Ländern. Sie ist über 2.000 Jahre alt und als alternativmedizinischer Ansatz auch in der westlichen Welt beliebt.
- Alternative Heilmethoden