Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.
Übergewichtiger Bauch mit viel Bauchspeck

Metabolisches Syndrom: Risikofaktoren erkennen und vorbeugen

Beim Metabolischen Syndrom handelt es sich um einen Überbegriff, der mehrere Risikofaktoren umfasst. Dazu zählen zum Beispiel viel Bauchfett und erhöhte Blutfettwerte. Erfahren Sie, wie Sie Symptome erkennen und das Syndrom behandeln.

mehr zum Thema Metabolisches Syndrom: Risikofaktoren erkennen und vorbeugen
  • Behandlung
  • Stoffwechsel
Mann im mittleren Alter denkt nach und sieht unglücklich aus

Midlife-Crisis: Ursachen und Anzeichen der Sinnkrise

In einer Midlife-Crisis geraten Menschen in einen emotionalen Ausnahmezustand und stellen oft das ganze Leben auf den Kopf. Welche Anzeichen gibt es – und wie können Sie Betroffene unterstützen?

mehr zum Thema Midlife-Crisis: Ursachen und Anzeichen der Sinnkrise
  • Vorsorge
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Close-up vom Bauch einer Frau in Sportkleidung

Mikrobiom: Das Ökosystem unseres Darms

Wenn von Darmgesundheit die Rede ist, fällt immer häufiger der Begriff Mikrobiom (Darmflora). Ziemlich einleuchtend, denn unsere Gesundheit ist maßgeblich von unserem Bauchhirn – dem Darm – abhängig. Gerät es in Schieflage, kann sich dies negativ auf Körper und Seele auswirken. Sogar bei Long Covid steht die Darmflora im Fokus. Und welche Rolle spielt dabei das Mikrobiom?

mehr zum Thema Mikrobiom: Das Ökosystem unseres Darms
  • Organe
  • Nährstoffe
  • Unverträglichkeiten und Intoleranzen
Schlafendes Baby

Milchschorf, Kopfgneis und Neugeborenenakne: Probleme mit der Babyhaut

Babys und Kleinkinder sind oft anfällig für Hautkrankheiten wie Milchschorf, Kopfgneis und Neugeborenenakne. Das liegt daran, dass ihre empfindliche Haut sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Welche unterschiedlichen Hautveränderungen es gibt und wie ihr diese bei euren Kleinen richtig pflegt, haben wir für euch zusammengefasst.

mehr zum Thema Milchschorf, Kopfgneis und Neugeborenenakne: Probleme mit der Babyhaut
  • Haut/Allergie
  • Krankheiten
Frau sitzt auf einem Fell mit Buch und Tee.

Mit ein wenig Hygge durch den Winter

Wenn es draußen regnerisch und kalt wird, hilft uns ein bisschen Hygge durch die ungemütliche Jahreszeit.

mehr zum Thema Mit ein wenig Hygge durch den Winter
  • Psyche
Hautkrebs-Vorsorge: Mutter trägt bei ihrer Tochter Sonnencreme im Gesicht auf

Mit Haut und Haaren: Hautkrebs-Screening nicht vergessen

Die Haut ist ein echtes Schwergewicht. Sie ist nicht nur das größte menschliche Organ, sondern bringt auch das meiste Gewicht auf die Waage. Dabei regelt sie ganz nebenbei Stoffwechselaktivitäten, reguliert den Wärmehaushalt, dient als Schutzschild vor Umwelteinflüssen und nimmt wichtige Stoffe auf. Und verrät manchmal mehr, als uns lieb ist und wird einfach rot oder blass, schwitzt, bekommt Gänsehaut oder hektische rote Flecken.

mehr zum Thema Mit Haut und Haaren: Hautkrebs-Screening nicht vergessen
  • Vorsorge
  • Krebs
Samen der Heilpflanze Mönchspfeffer

Mönchspfeffer: Heilkraut gegen Regelbeschwerden

Mönchspfeffer ist seit Jahrhunderten als Heilkraut bekannt. Heute ist es vor allem bei Frauen beliebt, die unter Menstruationsbeschwerden leiden oder einen unerfüllten Kinderwunsch haben. Denn das Kraut soll den Hormonhaushalt regulieren.

mehr zum Thema Mönchspfeffer: Heilkraut gegen Regelbeschwerden
  • Naturheilmethoden
  • Hausapotheke /Hausmittel
  • Verdauungsorgane
Frau hält sich den schmerzenden Magen

Morbus Crohn: Ursachen, Symptome und Behandlung

Bauchschmerzen und starker Durchfall – die chronische Darmentzündung Morbus Crohn geht mit unangenehmen Beschwerden einher. Wir erklären, wie Sie die Krankheit erkennen, welche Behandlungen helfen – und warum die Ernährung dabei eine Rolle spielt.

mehr zum Thema Morbus Crohn: Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Verdauungsorgane
3-D-Illustration von Affenpockenviren

Mpox-Virus in Deutschland

Das Mpox-Virus ist zurück in Europa. Unter seinem vorherigen Namen Affenpocken hatte es im Jahr 2022 schon einmal Deutschland erreicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft aufgrund der aktuell starken Ausweitung in Afrika eine "Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite" aus. Das entspricht der höchsten Warnstufe. Eine akute Gefahr für Deutschland sieht das Robert Koch-Institut (RKI) derzeit nicht. Wir haben aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung für Sie zusammengestellt.

mehr zum Thema Mpox-Virus in Deutschland
  • Schutzimpfung
  • Virusinfektion
Mann im Restaurant hält sich eine Hand vor den Mund

Mund- und Zungenbrennen: Was ist das Burning-Mouth-Syndrom?

Plötzliches und anhaltendes Mund- Zungenbrennen (Glossodynie, Glossalgie, Burning-Mouth-Syndrom, Hot-Tongue-Syndrom) kann unterschiedlichste Gründe haben und eine große Belastung für Betroffene sein. Denken Sie nur daran, wie unangenehm es ist, wenn die Mundschleimhaut und die Zunge nach scharfem oder zu heißem Essen brennen wie Feuer. Tritt Zungenbrennen nicht nur nach dem Essen, sondern häufiger auf, sollte den Ursachen auf den Grund gegangen werden. Doch das ist leider gar nicht so einfach. Lesen Sie hier die wichtigsten Infos und Tipps!

mehr zum Thema Mund- und Zungenbrennen: Was ist das Burning-Mouth-Syndrom?
  • Beschwerden und Krankheiten
Kleines Mädchen guckt ausdruckslos in die Kamera

Mutismus bei Kindern: Wenn Kinder plötzlich verstummen

Die einen Kinder sind in gewohnter Umgebung redseliger als in der Öffentlichkeit und benötigen mehr Zeit um „aufzutauen“, andere haben auch unbekannten Personen gegenüber keine Hemmungen und plappern sofort drauf los. Und dann gibt es noch Kinder, die plötzlich in bestimmten Situationen oder sogar komplett verstummen, obwohl sie reden und hören können. Dann kann es sich um einen selektiven oder totalen Mutismus bei Kindern handeln.

mehr zum Thema Mutismus bei Kindern: Wenn Kinder plötzlich verstummen
  • Krankheiten
  • Psyche