
Vaginismus: Rund 30 Prozent aller Frauen leiden unter Scheidenkrämpfen
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, beim Einführen eines Tampons und der gynäkologischen Untersuchung – klingt ganz nach einer vaginalen Entzündung oder einer Verletzung, oder? In vielen Fällen leiden betroffene Frauen allerdings unter keiner Erkrankung, sondern unter Vaginismus (Scheidenkrämpfen).
- Organe
- Psyche
- Liebesleben
Verbale Gewalt: Deshalb solltet ihr eure Kinder nicht anschreien!
Ihr bittet euer Kind bereits zum vierten Mal, sich endlich die Zähne zu putzen und ins Bett zu gehen und es ignoriert euch konsequent? Ihr geht gemeinsam einkaufen und die Warterei an der Kasse eskaliert schlichtweg immer, weil euer Nachwuchs sich auch nach zweimaligem Bitten weigert, den Schokoriegel wieder zurück ins Regal zu legen? Dann hilft nur noch verbale Gewalt. Schließlich habt ihr es mehrere Male im ruhigen Ton versucht. Die Wahrheit ist allerdings, dass ihr mehr Schaden mit dem Anschreien anrichtet, als dass es irgendwem nützt. Mit unseren Tipps bleibt ihr in Zukunft gelassener.
- Psyche
- Erziehung
Verhaltenstherapie: Ungute Denkweisen überschreiben
Die Verhaltenstherapie basiert auf der Idee, dass psychische Erkrankungen durch ungünstige Lernerfahrungen entstehen. Diese negativen Denk- und Verhaltensweisen sollen in der Therapie wieder verlernt werden.
- Psyche
- Wohlfühlen
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Was tun, wenn der Schädel brummt?
Es dröhnt im Hinterkopf, es zieht in der Stirn, es sticht in den Schläfen: Kopfschmerzen kennt jeder, und ihre Formen sind mindestens so vielfältig wie ihre Auslöser. Doch was hat es mit der Volkskrankheit auf sich – und was kann man dagegen unternehmen?
- Behandlung
- Organe
Warzen: Welche Arten es gibt und wie sie behandelt werden
Warzen sind gutartige Hautwucherungen. Sie entstehen vor allem an Händen, Füßen, im Gesicht und im Genitalbereich. Welche verschiedenen Arten es gibt, wie sie entstehen und was dagegen hilft?
- Haut/Allergie
Was ist Mental Load und wie kann man vorbeugen?
Wäsche waschen, kochen, das Pausenbrot für die Kinder schmieren – die offensichtlichen Aufgaben im Haushalt sind uns allen geläufig und werden immer noch hauptsächlich von Frauen erledigt. Aber nicht nur die. Hinzu kommen auch noch die zahlreichen Planungs- und Koordinierungsaufgaben, die sich im stillen Kämmerlein aka Kopf abspielen und ebenfalls für Stress, Frust und Erschöpfung sorgen – die Mental Load.
- Familie & Kinder
- Psyche
- Wohlfühlen
Was sagen Fingernägel über die Gesundheit aus?
Geht es um unser äußeres Erscheinungsbild, gehören gepflegte Hände und Fingernägel zu unseren wichtigsten Visitenkarten. Doch Fingernägeln sieht man nicht nur an, ob sie gepflegt werden. Sie verraten unter Umständen auch, wie es um unsere Gesundheit steht. Lesen Sie hier, was Fingernagelrillen, -flecken, -verfärbungen und brüchige oder verformte Fingernägel bedeuten.
- Haut/Allergie
Wechseljahre bei der Frau
Die Wechseljahre bei der Frau (Klimakterium) bezeichnen das natürliche Ende der Fruchtbarkeit. Lesen Sie hier, wann die Menopause beginnt, welche Wechseljahresphasen und Symptome es gibt und warum wir wie so oft in Sachen Frauengesundheit auch zu diesem Thema noch ganz viel Aufklärungsarbeit leisten müssen.
- Behandlung
Weißfleckenkrankheit: Ursache und Behandlung von Vitiligo
Weiße Stellen mit klaren Umrisslinien tauchen unvermittelt auf der Haut auf. Und das häufig an den Händen und im Gesicht: Die pigmentlosen Flecken am Körper sind Anzeichen einer chronischen Autoimmunkrankheit.
Wie geht man mit Lernstress um – die besten Tipps
Vor Prüfungsphasen und wichtigen Klausuren ist bei vielen die Unruhe groß. Doch wie geht man eigentlich am besten mit Lernstress um? Und lässt er sich vielleicht sogar vermeiden?
- Psyche
- Lernen
- Wohlfühlen
Wie Kinder trauern und wie ihr sie unterstützen könnt
Wenn ein Mensch oder Tier aus dem engeren Umfeld verstirbt und eure Kinder zum ersten Mal mit dem Verlust und der Trauer in Kontakt kommen, fragt ihr euch sicher, ob und wie ihr mit ihnen darüber sprechen und sie trösten könnt. Lest hier, wie Kinder trauern und wie ihr sie innerhalb des Trauerprozesses unterstützen könnt.
- Psyche
- Leben mit Kindern