
Hitzewellen und Heuschnupfen trotzen
Hitzeperioden werden aufgrund des Klimawandels in Deutschland immer häufiger, intensiver und länger. Gleiches gilt für Allergien wie Heuschnupfen. Wir haben die wichtigsten Tipps, wie Sie Hitzewellen und Heuschnupfen im Sommer besser überstehen.
- Vorsorge
- Immunsystem
- Umwelt
HIV und AIDS: Anzeichen für eine Ansteckung und Therapie
Die AIDS-Forschung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht: Dank neu entwickelter Medikamente führen Betroffene heute ein fast normales Leben. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie sich vor einer Infektion schützen.
Hochwasser: Seuchen wie Hepatitis A breiten sich schneller aus
Durch Überschwemmungen ist die Gefahr, sich mit einer Infektionskrankheit wie Hepatitis A anzustecken, erhöht. Denn das Hochwasser kann kontaminiert sein und so Seuchen übertragen. Insbesondere dann, wenn es kein sauberes Trinkwasser gibt.
- Virusinfektion
- Vorsorge
Hodenkrebs: Was MANN darüber wissen sollte und was Sie als Vorsorge tun können
Glücklicherweise ist Hodenkrebs eine der eher seltenen Krebsarten, dennoch tritt er immer häufiger bei jungen Männern zwischen 20 und 40 Jahren auf. Deshalb ist es umso wichtiger, eine regelmäßige Selbstuntersuchung durchzuführen.
- Krebs
Hühneraugen richtig entfernen und ihnen vorbeugen
Der Schuh drückt auf den Fuß, immer wieder. Hier bildet sich vielleicht ein Hühnerauge – ein schmerzhafter Dorn aus Hornhaut. Lesen Sie, wie Sie Hühneraugen entfernen und ihnen vorbeugen.
Hygge und die Wirkung auf unsere Psyche
Der dänische Lifestyle „Hygge“ verspricht Zufriedenheit und Glück. Was ist dran? Wir haben die Diplom-Psychologin Birgitta Thiel von der IVPNetworks GmbH befragt, was aus psychologischer Sicht hinter Hygge steckt.
- Psyche
- Wohlfühlen
Hyperurikämie erkennen und therapieren
Die Hyperurikämie gilt als Vorbote für Gicht. Erfahren Sie, wann zu viel Harnsäure im Blut gefährlich werden kann, wie Betroffene eine Hyperurikämie erkennen, und was Risikofaktoren für die Krankheit sind.
- Ernährung
- Stoffwechsel
Hypochondrie und Cyberchondrie: krankhafte Angst um die eigene Gesundheit und übertriebene Internetrecherche
Oft wird die Bezeichnung „Hypochonder“ scherzhaft verwendet. Dabei leiden Menschen in ihrem Alltag sehr, wenn die Gedanken nur noch um Krankheiten kreisen, die man bei sich vermutet. Hypochondrie bezeichnet die übertriebene Angst, krank zu sein oder zu werden.
IGeL beim Augenarzt: Machen individuelle Gesundheitsleistungen Sinn?
Wenn die Augen Beschwerden bereiten, kann schnell unsere Sehkraft in Gefahr sein. Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – beim Augenarzt werden daher sehr häufig empfohlen. Dennoch ist Vorsicht bei diesen Selbstzahlerleistungen geboten, da sie oftmals vorschnell in Anspruch genommen werden und der Nutzen bislang nicht immer belegt ist.
- Vorsorge
- Organe
Iliosakralgelenk: Woher die Schmerzen kommen, welche Übungen helfen
Wenn der untere Rücken, Beine und Po schmerzen, dann liegt das oft am Iliosakralgelenk. Erfahren Sie, wie diese Schmerzen entstehen und was Sie selbst dagegen tun können.
- Vorsorge
- Muskel/Skelett
Immunsystem stärken - bleiben Sie gesund!
Besonders in den kühlen Monaten haben Grippe- und Erkältungsviren Hochsaison. Dann fühlen sich die Viren besonders wohl und versuchen, sich in unserem Körper einzunisten. Ohne unser Immunsystem, das diese unerwünschten Gäste abwehrt, würden wir ständig lästigen Krankheiten zum Opfer fallen. Aktivieren Sie jetzt die körpereigenen Abwehrkräfte mit Hausmitteln und gesunder Ernährung. So geht’s:
- Vorsorge