
Kraft für den Alltag: Mutter- und Vater-Kind-Kuren
Um solche Lebens-Situationen zu verbessern, verschreiben Ärzte Mutter- oder Vater-Kind-Kuren, in denen Familien dabei unterstützt werden, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, um die Lebens-Situation zu entspannen. Diese stationäre medizinische Vorsorge oder auch medizinische Rehabilitationsmaßnahme dauert in der Regel 3 Wochen.
Obwohl Entspannung und Erholung bei Eltern-Kind-Kuren im Vordergrund stehen, sind Kuren nicht mit einem Urlaub zu vergleichen. Tägliche Betreuung von professionellen Fachkräften und Therapeuten unterstützen Eltern und deren Kinder dabei, das Leben miteinander weniger stressig zu gestalten indem sie Ratschläge zur Meisterung des Alltags geben, Mut machen sowie therapeutisch helfen und sonstige Maßnahmen ergreifen.
Voraussetzung für eine Mutter-Kind-Kur
ein vorliegendes Attest eines Arztes mit der Bestätigung für Kurbedürftigkeit eines Elternteils die Bestätigung eines Arztes, dass bei einem oder mehreren Kindern Behandlungsbedürftigkeit vorliegt
Je nach Ausgangspunkt gibt es eine Vielzahl von Herangehensweisen von Kuren wovon der Tagesablauf abhängt. Je nach Beschwerden und welche Möglichkeiten die Eltern-Kind-Kuren bieten, kann ein typischer Tagesablauf wie folg aussehen:
- gemeinsames Frühstück mit den Kindern
- Abgabe der Kinder in die Betreuung
- Spaziergang
- Therapie (Gruppen- oder Einzelgespräche)
- Gemeinsames Mittagessen
- Weitere Anwendungen wie Pilates, Fitness, Massagen oder Krankengymnastik
- Gemeinsames Abendessen (je nach Bedarf, essen die Kinder auch in der Betreuung)
Die Kosten einer solchen Kur werden von allen gesetzlichen Krankenkassen voll übernommen. Die gesetzlich geregelte Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Tag.
BIG direkt gesund kooperiert mit einer Anzahl von Kliniken, in denen Mutter- und Vater-Kind-Kuren gehalten werden. Wenn ihr Interesse habt sucht ihr bestenfalls über eure Diagnose, um die entsprechenden Angebote zu finden. Wenn euch eine Klinik besonders interessiert, wendet euch einfach an die BIG, um Möglichkeiten einer Genehmigung zu besprechen. Bitte beachtet dabei, dass die Auswahl eurer Wunsch-Klinik sich vorrangig nach medizinischen Gesichtspunkten richtet, nicht nach regionalen.
Falls ihr euch in einer oben genannten Situation befindet und die Bewältigung des Alltags euch überfordert, macht den nächsten Schritt und sprecht mit eurem Arzt über eine Mutter- und Vater-Kind-Kur. Eine Kur ist keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern eine große Chance für ein besseres und lebenswerteres Leben im Kreise der Familie!
Mutter- oder Vater-Kind-Kur – Gemeinsam erholen
Mutter- oder Vater-Kind-Kur – Gemeinsam erholen
Im Video findet ihr viele Infos zum Thema