
Was ist ein Dammriss und wie könnt ihr ihm vorbeugen?
Als Schwangere werdet ihr mit einigen Begriffen konfrontiert, die ihr zwar irgendwann schon mal gehört habt, aber so richtig Bescheid wisst ihr dann meist trotzdem nicht. Der Dammriss zählt gewiss dazu. Deshalb erfahrt ihr jetzt die wichtigsten Fakten rund um den Dammriss und wie ihr das Risiko dieser Geburtsverletzung mindern könnt.
- Geburt
Was tun bei Hyperpigmentierung in der Schwangerschaft
Viele Schwangere freuen sich über dichtes und glänzendes Haar, glatte und rosige Haut und ein volleres Dekolleté. Hyperpigmentierung in der Schwangerschaft beziehungsweise unregelmäßige dunkle Flecken, die sich besonders gern im Gesicht ausbreiten, sind dagegen echt nervig.
- Beschwerden & Erkrankung
Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft: Ursachen und Vorbeugung
Während viele Frauen zu Beginn der Schwangerschaft mit Morgenübelkeit zu kämpfen haben, sind es im dritten Trimester bei zwei Drittel der Frauen Wassereinlagerungen, die ihnen den Alltag erschweren. Wir erklären, wie es dazu kommt und wie ihr gegensteuern könnt.
- Beschwerden & Erkrankung
Wassergeburt: Vor- und Nachteile
Schon vor 20 Jahren haben fortschrittliche Hebammen und Geburtshelfer angefangen nach alternativen Geburtsmethoden zu suchen. Die Wassergeburt hat sich dabei als eine der besonders schonenden und beliebten Geburtsarten erwiesen. Langjährige Erfahrung und wissenschaftliche Untersuchungen auf diesem Gebiet belegen heute, dass die Wassergeburt für Mutter und Kind keinerlei Gefahr darstellt. Heute liegt die Wassergeburt voll im Trend. Fast ein Drittel der werdenden Mütter entscheidet sich mittlerweile für diese sanfte und entspannte Entbindungsmethode. Doch birgt die Wassergeburt, neben zahlreichen positiven Erfahrungen, auch negative Aspekte?
- Geburt
Wehen fördern: Expertinnen-Tipps von Hebamme Sissi Rasche!
Wenn die Wehen am offiziellen Entbindungstermin nicht einsetzen, besteht kein Grund zur Sorge. Dennoch ist es verständlich, dass Unruhe und Aufregung der werdenden Mama steigen. Zudem machen sich viele Mütter dann auch Gedanken, ob die Wehen medizinisch eingeleitet werden müssen. Davor gibt es allerdings einige Möglichkeiten, die Wehen auf natürliche und sanfte Weise zu fördern. Und diese Tipps und weitere Infos verrät euch Hebamme Sissi Rasche in unserem Interview!
- Geburt
Wie gefährlich ist grünes Fruchtwasser?
Die Fruchtblase ist wie ein eigener kleiner Kosmos. Das Fruchtwasser darin bildet eine lebenswichtige Schutzschicht und unterstützt beispielsweise auch die Lungenreifung des ungeborenen Babys. Normalerweise ist Fruchtwasser eher durchsichtig. In Ausnahmefällen verfärbt es sich während der Geburt allerdings grün. Doch was bedeutet grünes Fruchtwasser eigentlich und ist es gefährlich?
- Geburt
- Baby
Wochenbett: Was passiert in den ersten Wochen nach der Geburt?
Die ersten Wochen nach der Geburt stehen ganz im Zeichen der Regeneration sowie des Kennenlernens zwischen euch und eurem neuen Erdenbürger. Außerdem erlernt ihr wichtige Handgriffe und entwickelt ein Gespür dafür, um euer Baby optimal versorgen zu können. Im Fachjargon wird diese Phase Wochenbett (oder auch Kinderbett/ Puerperium) genannt und dauert sechs bis acht Wochen. So lange benötigt euer Körper ungefähr, sich von der Schwangerschaft und der Geburt zu erholen.
- Geburt
- Baby
Zähneknirschen – Ursachen, Folgen, Behandlung
20 Prozent der Deutschen tun es dauerhaft, jeder Zweite in seinem Leben zumindest zeitweise – und das, ohne es zu bemerken. Zähneknirschen – medizinisch „Bruxismus“ – wird in den meisten Fällen durch Stress ausgelöst, aber es gibt auch andere Ursachen. Über längere Zeit kann das gesundheitliche Folgen für Kauapparat und Körper haben. Wir verraten Ihnen, woran Sie erkennen, dass Sie mit den Zähnen knirschen und was Sie dagegen tun können.
- Beschwerden & Erkrankung
- Vorsorge
Zehn schnelle Snacks für stillende Mamas
Ihr habt ausgetestet, welche Lebensmittel ihr und euer Baby während der Stillphase vertragt und was ihr noch so alles in dieser Zeit beachten müsst? Und jetzt fehlen euch allerdings noch Ideen für euren schnellen Hunger? Wir haben zehn Snacks, die schnell zubereitet sind, damit es euch auch in stressigen Momenten an nichts fehlt!
- Stillen
- Ernährung
Zwillinge – Stress im Doppelpack muss nicht sein
Zwillinge stellen Eltern gewiss vor große Herausforderungen. Sind die ersten drei Monate überstanden, pendelt sich der Alltag trotz zwei kleiner süßer Schreihälse trotzdem langsam ein und eure Nächte werden wieder ruhiger.
- Geburt