Junger Mann überrascht seine Partnerin am Strand mit einem Blumenstrauß

Love Bombing: Vom Liebesrausch zum Liebesaus

Haben Sie schon mal Erfahrung mit Love Bombing gemacht? Verliebt zu sein, ist eines der schönsten Gefühle überhaupt. Speziell dann, wenn uns unser Gegenüber mit romantischen Aussagen und Handlungen buchstäblich bombardiert. Moment! Verursacht das Wort bombardieren bei Ihnen auch einen bitteren Beigeschmack? Sagen wir mal so: Genau an diesem Punkt hat die rosarote Brille ausgedient. Aus der Vogelperspektive sieht es sich damit nämlich nur sehr schlecht. Und eben die gilt es jetzt einzunehmen, denn: Love Bombing ist emotionale Manipulation.

Was ist Love Bombing?

Love Bombing bedeutet, dass jemand von der Love-Bomber-Person gerade in der Kennenlernphase beziehungsweise in der Phase des Frischverliebtseins mit Liebesbekundungen, romantischen Versprechen und Handlungen überschüttet wird. Diese manipulative Taktik dient dazu, einen Menschen für sich zu gewinnen und emotional von sich abhängig zu machen. Auch kann Love Bombing nach einem Streit oder weil sich der/die Partner*in trennen will, zum Einsatz kommen. Es geschieht also immer in intensiven Gefühlssituationen. In Zeiten des Online-Datings kann Love Bombing bereits angewandt werden, bevor man die Love-Bomber-Person überhaupt im realen Leben kennengelernt hat.

Wie erkennt man Love Bombing?

Fragen Sie sich gerade in der Anfangsphase und nach Auseinandersetzungen oder Trennungsabsichten/-versuchen, ob die Handlungen des Love Bombers überzogen und übergriffig sind.

Häufige Warnhinweise

  • sehr intensives Online-Dating vor dem echten Kennenlernen: Gespräche über sehr persönliche Themen, Vorsingen oder Vorspielen romantischer Songs, Love-Bomber-Person verwendet schon „liebevolle“ Spitznamen etc.
  • ständige Überraschungen und Geschenke sowie übertriebene Komplimente
  • Love-Bomber-Person passt sich erstmal extrem den Ansichten und Hobbys seines/seiner Partners/Partnerin an.
  • Er/sie spricht früh über sehr emotionale Themen und bezieht die andere Person in wichtige Entscheidungen wie Bewerbungsschreiben, Gehaltsverhandlungen, Telefonate mit Eltern mit ein.
  • Love-Bomber-Person möchte schnell eine offizielle Beziehung, frühes Händchenhalten, äußert früh Liebesbekundungen wie „Du bist die/der Einzige“, „Ich habe noch nie jemanden so geliebt wie dich“, „Wir müssen Seelenverwandt sein“ etc.
  • Gemeinsame Ausflüge, Urlaube und Themen wie Hochzeit und Kinderkriegen (Future Faking) sind sehr schnell Thema.
  • Drang nach Bestätigung, Kontrolle und Bestrafung nach „Fehlverhalten“ (z. B. weil man seine Bemühungen nicht genug würdigt): äußert sich z. B. durch ständiges Nachfragen, krankhafte Eifersucht, Drohungen/Vorwürfe, Liebesentzug, Aggressionen/Gewalt, Ghosting, Trennung
Mann sitzt sorgenvoll auf einer Couch.

Seelische Gesundheit

Psychische Erkrankungen wie Persönlichkeitsstörungen oder Ängste belasten die Lebensqualität enorm. Die BIG unterstützt Sie mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Leistungsübersicht

Wer wendet Love Bombing an?

Love Bombing ist emotionale Manipulation beziehungsweise eine manipulative Bindungstaktik. Es ist jedoch keine Taktik, die für sich alleinsteht, sondern wird immer von Personen – laut Statistiken meist von Männern – angewandt, die ein geringes Selbstwertgefühl haben. 

Das Love Bombing resultiert also aus einem geringen Selbstwertgefühl, das wiederum oft mit folgenden Persönlichkeitsstörungen oder Ängsten einhergeht:

Narzisstische Persönlichkeitsstörung oder Borderline-Störung

Eine amerikanische Studie aus dem Jahr 2017 zeigt, dass häufig Personen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung das Love Bombing nutzen, um andere Menschen erstmal emotional abhängig zu machen und damit die Kontrolle, Macht und das Selbstwertgefühl zu stärken und sie im Anschluss zu erniedrigen. 

Eine Person mit Borderline-Störung hat zum einen große Angst vor Ablehnung. Daher nutzt sie ebenfalls das Love Bombing, um die andere Person von sich zu überzeugen. Andererseits hat die Person mit Borderline-Störung aber auch große Probleme mit extremer Nähe. Daraus wird häufig eine Push-and-Pull-Beziehung. 

Beide Fälle können zu sehr bedrohlichen und gewaltvollen Situationen führen. Liebesentzug, Ghosting, Selbstverletzung/Suizid(-gedanken), Lügen, verbale und körperliche Gewalt sind dann keine Seltenheit. Wird dann nicht schnell die Trennung vollzogen und erkennt die Love-Bomber-Person nicht, dass sie professionelle Hilfe benötigt, resultiert daraus oft eine toxische bis gefährliche Beziehung.

Bindungsängstliche Menschen

Love Bombing bei bindungsängstlichen Personen ist ebenso eine Form der Manipulation, die auch aus der Angst heraus entsteht, nicht gut genug für den/die Partner*in zu sein. Die bindungsängstliche Person versucht ihre Angst vor Ablehnung mithilfe des Love Bombings zu kompensieren und sich, sofern sie sich richtig verliebt, gleichzeitig selbst davon zu überzeugen, dass sie es dieses Mal schafft, eine Beziehung einzugehen. Daher versucht sie meist in den ersten Wochen bis Monaten alles daran zu setzen, die eigene Angst durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Zukunftspläne wie Aktivitäten, Ausflüge, Urlaube etc. zu besiegen und gleichzeitig ihren „Herzensmenschen“ von sich zu überzeugen. 

Dadurch fühlt sich der/die Partner*in natürlich immer stärker zur bindungsängstlichen Person hingezogen. Gerade in intensiven Planungsphasen (z. B. für ein gemeinsames Wochenende) setzt dann aber bei der bindungsängstlichen Person die Angst ein, ihre Freiheit und Autonomie zu verlieren – bis die positiven Gefühle von der Angst komplett verdrängt werden. Darauf folgen Aussagen wie: „Ich tu' dir nicht gut“, „Ich empfinde nicht genug“, Absagen, Push-and-Pull-Beziehungen, Ghosting oder Trennung.

Welche Menschen sind „anfällig“ für Love Bombing?

Generell können alle Menschen „anfällig“ für Love Bombing sein. Denn je mehr wir auf den ersten Blick von einer Person begeistert sind, desto mehr Dopamin produzieren wir. Das Love Bombing macht uns also zumindest für den Augenblick sehr glücklich. 

Nach den ersten Love-Bombing-Erfahrungen kann es dann aber vor allem für Menschen schwierig bis extrem schädlich werden, die ...

  • wenig Liebe und Aufmerksamkeit in ihren vorherigen Beziehungen erfahren haben.
  • Verlustangst haben.
  • People Pleaser sind.
  • sehr empathisch sind.

So schützen Sie sich vor Love Bombing

  1. Langsames Kennenlernen Gehen Sie das Kennenlernen immer langsam an und lassen Sie sich nicht darauf ein, ganz schnell einen gemeinsamen Urlaub oder Ähnliches zu planen.
  2. Entromantisierung durch Vogelperspektive Verliebtsein zieht uns unweigerlich immer ein wenig den Boden unter den Füßen weg. Nutzen Sie dieses schwerelose Gefühl und schauen Sie sich alles immer mal wieder aus der Vogelperspektive an. Sie dient in diesem Fall dazu, emotionalen Abstand zu gewinnen, wieder im Hier und Jetzt anzukommen und die Situation ein wenig zu entromantisieren. Beobachten Sie erstmal ohne zu bewerten. Was sehen Sie? Vielleicht einen Menschen, den sie gerade kennengelernt haben und der Sie mit Geschenken und Komplimenten überhäuft. Danach ist der Kopf wieder klarer und Sie können sich Fragen stellen wie: „Gefällt mir das wirklich, was ich da sehe, oder bereitet es mir Unbehagen/kommt es mir komisch vor – und falls ja, warum? Habe ich meine Bedürfnisse und Grenzen kommuniziert und werden sie akzeptiert?“
  3. Offenes Gespräch suchen Sind Sie nicht sicher, wie Ihr/Ihre Partner*in zu Ihnen steht bzw. wollen Sie ihm*ihr Ihre Grenzen und Bedürfnisse mitteilen, suchen Sie ein offenes Gespräch. Sind Sie der Person wichtig, erwartet, sie nicht von Ihnen, dass sie Ihre Grenzen und Bedürfnisse laufend zurückstellen. Kommunizieren Sie dabei Ihre Bedürfnisse und Gefühle am besten mithilfe von Ich-Botschaften und der gewaltfreien Kommunikation. So funktioniert gewaltfreie Kommunikation
  4. Distanz Werden Ihre Bedürfnisse und Grenzen nicht akzeptiert, gehen Sie auf Distanz und kommunizieren Sie die Gründe dafür ganz offen. Dies kann herausfordernd sein, da sich Love-Bomber-Personen dann häufig noch mehr bzw. wieder ins Zeug legen. Bleiben Sie sich also unbedingt treu.
  5. Selbstfürsorge Kümmern Sie sich immer gut um sich selbst! Pflegen Sie weiterhin Ihre Freundschaften, Ihre Hobbys und nehmen Sie sich Me-Time. Die Selbstfürsorge gilt genauso für Ihr Inneres. Sie sind liebenswert und wertvoll – dafür benötigen Sie keine Bestätigung von außen. Natürlich wünschen wir uns alle, geliebt zu werden, Komplimente zu bekommen und unseren Liebsten dies auch zurückgeben zu dürfen. Aber für unser Glück sind wir in erster Linie selbst verantwortlich und eine respekt- und liebevolle Partnerschaft auf Augenhöhe entsteht nicht, indem wir unser Leben nach einer anderen Person ausrichten und unser Glück und unseren Selbstwert von ihr bzw. einer Beziehung abhängig machen.

    Gerade wenn Sie eher zur Verlustangst neigen, erfordern das Entromantisieren und der Fokus auf die Selbstfürsorge sehr viel Umdenken, Energie und Mut. Beide Fähigkeiten sind dennoch der beste Schutz und das stärkste Mittel, um sich vor emotionalem Missbrauch und emotionaler sowie körperlicher Abhängigkeit zu schützen.
  6. Professionelle Hilfe Leiden Sie stark unter dem manipulativen Verhalten Ihres (Ex-)Partners, können Sie sich beispielsweise nicht abgrenzen oder trennen oder ist es bereits zu jeglicher Form von Gewalt gekommen, zögern Sie nicht und nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch. Dies kann im Akutfall ein Hilfetelefon oder die Polizei sein. Auf lange Sicht ist allerdings eine Psycho- oder Paartherapie zu empfehlen. Die BIG unterstützt Sie dabei!

Anm. d. Red.: Eine Persönlichkeitsstörung sowie Bindungs- und Verlustängste sind mit viel Leid verbunden. Dieser Artikel soll Menschen, die davon betroffen sind, nicht stigmatisieren, sondern er zeigt ausschließlich auf, wie sich Menschen vor Love Bombing schützen können.

junge Frau hat Herzschmerz

Beim Broken-Heart-Syndrome macht Trauer krank

Herzschmerz ist nicht nur emotional belastend – er kann sich auch auf den Körper auswirken. Dann kommt es zum sogenannten Broken-Heart-Syndrome.
Infos und Tipps
Mann sitzt zusammengesackt in einem dunklen Raum

8 psychische Erkrankungen: Wenn die Seele leidet

27,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat im Laufe eines Jahres eine psychische Erkrankung. Damit zählen psychische Erkrankungen zu den großen Volkskrankheiten in Deutschland.
Eine Übersicht