
Wohlfühlen
Schönheitsoperationen - das gefährliche Geschäft mit der Schönheit
Kosmetische Eingriffe und Schönheitsoperationen werden immer beliebter. Aber nicht immer sind die Eingriffe erfolgreich: Es steigt nämlich auch die Zahl der nötigen Behandlungen nach schief gelaufenen Operationen. Viele Menschen machen sich nicht bewusst: auch vermeintlich harmlose Schönheits-OPs bringen Gefahren und Risiken mit sich.
- Erkrankungen
- Behandlung
10 Aussagen, die eure Kinder glücklich machen
Eltern lieben ihre Kinder. Aber Hand aufs Herz: Im hektischen Alltag vergessen wir häufig, ihnen dies mitzuteilen. Dabei wirken sich Komplimente oder positive Aussagen förderlich auf die Entwicklung von Kindern aus, das zeigen Studien. Sie fühlen sich bestärkt, wertgeschätzt und geliebt. Wir verraten euch deshalb zehn Aussagen, die eure Kinder so richtig glücklich machen.
- Erziehung
Albträume in der Schwangerschaft
Viele Mütter kennen das Problem mit der Schlaflosigkeit und auch häufige Albträume in der Schwangerschaft. Was genau sich dahinter verbirgt, und warum so viele von euch darunter leiden oder gelitten haben, erklären wir in diesem Beitrag.
- Schwangerschaft
Ängste überwinden und Selbstvertrauen stärken: Mentaltrainerin Klara Fuchs gibt Tipps
Im Interview erzählt die Bloggerin und Mentaltrainerin Klara Fuchs, wie wir besser mit unseren alltäglichen Ängsten umgehen, sie vielleicht sogar überwinden können und so mutiger werden und mehr Selbstvertrauen gewinnen.
- Psyche
Aromen und Farben für das Wohlbefinden
Mal ist es der Duft einer geschälten Orange, der uns zu guter Laune verhilft und mal schauen wir aufs tiefblaue Meer und sind mit einem Mal ganz tiefenentspannt. Tatsächlich ist es so, dass Düfte und Farben unsere Stimmung beeinflussen können. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie mit bestimmten Aromen und Farben Ihr Wohlbefinden steigern können und worauf es bei Aromen in Form ätherischer Öle, Farb- und Aromatherapien zu achten gilt.
- Psyche
Beim Broken-Heart-Syndrome macht Trauer krank
Herzschmerz ist nicht nur emotional belastend – er kann sich auch auf den Körper auswirken. Dann kommt es zum sogenannten Broken-Heart-Syndrome. Betroffene sollten die ersten Symptome nicht unterschätzen.
- Psyche
Bewegung macht gute Laune
Wir alle wissen es: Das richtige Maß an Sport (zwei bis dreimal die Woche) ist gut für unseren Körper. Aber bringt Sport auch etwas für unseren Geist? Das haben wir Leslie Oppatja gefragt. Sie ist Fitness- und Gesundheitstrainerin (B-Lizenz), Motivationstrainerin und arbeitet als Personal Coach.
- Sport & Fitness
- Vorsorge
Body Positivity ist gut, Body Neutrality ist besser!
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem eigenen Körper? In einer Umfrage gaben drei von fünf Deutschen (59 Prozent) an, dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen. 14 Prozent sind mit ihrem Körper unzufrieden - deutlich mehr Frauen als Männer. Und ein Viertel der Befragten fühlen sich weder absolut wohl, noch unwohl. Das mag nicht zuletzt an den Schönheitsidealen liegen, die wir in allen Medien zu sehen bekommen. Aber es gibt auch den Gegentrend zum Schönheitswahn: die Body-Postivity bzw. Body-Neutrality-Bewegung.
- Psyche
Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!
Mamas sind Erziehungsberechtigte, Vorbilder, (Ehe-)Partnerin, berufstätig, und pflegen häufig sogar noch “nebenbei” die eigenen Eltern. Kurz: Ihr tragt die Hauptlast der gesamten Familie. In guten wie in schlechten Zeiten, löst ihr Konflikte, tröstet, schmeißt den Haushalt, organisiert den Urlaub und? Vergesst eure eigenen Bedürfnisse dabei viel zu häufig. Geschieht Letzteres über einen längeren Zeitraum, kann das zu chronischen Erschöpfungszuständen bis hin zu einem Burnout bei Müttern führen. Und dann?
- Psyche
- Familie & Kinder
Ciao, Gewohnheit: So klappt es mit den Vorsätzen
Mehr Bewegung, weniger Stress, gesündere Ernährung: Gerade erst haben viele von uns eifrig Vorsätze für das neue Jahr geschmiedet – doch schon kurz darauf hat uns die Macht der Gewohnheit wieder eingeholt. Umfragen zeigen, dass nicht einmal fünf Prozent der Deutschen ihre guten Vorsätze einhalten. Warum fällt es uns so schwer, Gewohnheiten zu ändern?
- Vorsorge
- Psyche
Die 8 größten Keimschleudern im Haushalt
Es geht doch nichts über eine blitzblanke und saubere Wohnung, nachdem wir stundenlang geputzt haben. Allerdings verbergen sich auch meist dann noch auf zahlreichen Gegenständen und Oberflächen krankmachende Keime! Glauben Sie nicht? Wir verraten heute die acht größten Keimschleudern im Haushalt!
- Vorsorge
- Umwelt