Frau beim Zahnarzt

Zähne bleichen

Unsere Zähne müssen viel aushalten. Im Laufe des Lebens verfärben sich Zähne oft gelblich. Schuld daran sind meist Lebensmittel wie Tee, Kaffee oder Cola. Auch Rauchen trägt seinen Anteil zur dunklen Färbung bei. Zahnpflege und Mundhygiene alleine reichen nicht immer aus, um die Verfärbungen zu verhindern.

Immer mehr Menschen greifen deshalb auf Zahn-Bleaching zurück, um Ihre Zähne aufzuhellen – denn weiße Zähne gelten als Schönheitsideal und sind ein Zeichen für Jugend, Vitalität und Gesundheit.

Wie funktioniert Bleaching? – Welche Bleaching-Methoden gibt es?

Wer weiße Zähne haben möchte, kann auf eine Reihe von Methoden und Mitteln zurückgreifen. Sowohl in der Drogerie als auch im Internet sind zahllose Bleaching-Kits und aufhellende Zahnpflege Produkte, wie Zahnpasten, Bleaching-Pens und –Strips, erhältlich. Zusätzlich bieten Zahnärzte verschieden Methoden des Zähnebleichens an. Zum Bleichen wird meist ein farbloses, geschmacksneutrales Gel verwendet – das sogenannte „Karbamidperoxid“. Es besteht aus Karbamid und Wasserstoffperoxid, einem Bleichmittel, das auch zum Blondieren von Haaren verwendet wird.

Man unterscheidet drei wesentliche Methoden:

1. Bleaching-Sets für Zuhause

Ein Weg zu weißen Zähnen sind Bleich-Sets für die Anwendung in den eigenen vier Wänden. Diese Sets kann man im Internet bestellen oder bei seinem Zahnarzt bekommen. Bleaching-Sets für Zuhause enthalten in der Regel alle nötigen Hilfsmittel, die Sie für die Aufhellung benötigen. Das Set vom Zahnarzt beinhaltet ein Bleich-Gel, dass etwa zwei bis drei Wochen täglich auf die Zähne aufgetragen werden muss. Je nach Hersteller und Konzentration des Gels muss es 30 Minuten bis 6 Stunden einwirken. Oft ist es einfacher, das Gel über Nacht wirken zu lassen, da das Sprechen etwas beeinträchtigt ist. Einige Sets aus dem Internet beinhalten zudem eine kleine Lampe, mit deren Hilfe das Gel aktiviert wird. Wie lange das Gel einwirken muss und wie oft Sie es verwenden sollten, kann stark variieren. Halten Sie sich unbedingt an die beiliegende Anleitung bzw. an die Anweisungen von Ihrem Zahnarzt.

2. Professionelle Zahnaufhellung beim Zahnarzt – Power Bleaching

Wenn Sie Ihre Zähne lieber einem Profi anvertrauen, können Sie sich an Ihren Zahnarzt wenden, um die Verfärbungen loszuwerden. Beim sogenannten Power-Bleaching wird zunächst eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt und anschließend das Zahnfleisch abgedeckt, um es vor dem Gel zu schützen. Der Arzt trägt dann ein hoch konzentriertes Bleich-Gel auf die Zähne auf. Das Gel muss für etwa 10 Minuten einwirken, danach wird es abgespült und eine neue Schicht Gel wird auf den Zähnen verteilt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Der gesamte Prozess dauert ca. eine bis eineinhalb Stunden.

In einigen Fällen kommt auch das Power Bleaching mit Lichtaktivierung zur Anwendung. Das Bleichen mit Lichtaktivierung funktioniert genau wie das Power-Bleaching. Der einzige Unterschied hierbei ist, dass das Bleich-Gel mit einer speziellen UV-Lampe oder einem Laser aktiviert werden muss. Durch die Wärme der Lampe wirkt das Gel schneller und intensiver. Dieser Vorgang dauert ebenfalls etwa eine Stunde.

3. Einzelne Zähne bleichen - Walking Bleaching

Hat man einen einzelnen, dunklen Zahn, ist dies meistens keine Verfärbung durch Lebensmittel oder Tabakkonsum, sondern es handelt sich in der Regel um eine Verfärbung im Zahninneren, z. B. als Folge einer Wurzelbehandlung. Da die Verfärbung im Zahninneren liegt, muss der Zahn zur Aufhellung geöffnet werden. Das Gel wird dann von innen aufgetragen und mithilfe von Licht aktiviert. Dieser Vorgang muss mehrfach wiederholt werden, bevor der Zahn die gewünschte Helligkeit erreicht.