Die häufigsten Fragen von Firmenkunden

Firmenkunden fragen - die BIG antwortet
Mit dem Beitragsnachweis teilen Sie der Krankenkasse als Einzugsstelle für die Gesamtsozialversicherungsbeiträge die Höhe der Beiträge zu folgenden Versicherungen mit:
- Krankenversicherung inklusive Zusatzbeitrag
- Rentenversicherung
- Arbeitsförderung
- Pflegeversicherung
- Umlagen zu den Arbeitgeberaufwendungen bei Entgeltfortzahlung (Umlage 1 und Umlage 2)
- Insolvenzgeldumlage
Die Höhe der Beiträge errechnen Sie monatlich auf Grundlage des sozialversicherungspflichtigen Bruttoentgelts Ihrer Beschäftigten. Das Ergebnis übermitteln Sie dann in Form des Beitragsnachweises an die jeweilige Krankenkasse Ihres Beschäftigten. Haben Sie die Gehaltsabrechnung einem Lohndienstleister oder Steuerberater übertragen, so erstellt und übermittelt dieser den Beitragsnachweis.
Der Beitragsnachweis beinhaltet sämtliche Sozialabgaben. Die gesetzlichen Abzüge vom Bruttogehalt Ihrer Beschäftigten beträgt somit für die Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung sowie für die Arbeitsförderung rund 40%. Hinzu kommen die Beiträge für Umlagen zu den Arbeitgeberaufwendungen bei Entgeltfortzahlung (Umlage 1 und 2) sowie die Insolvenzgeldumlage.
Erhalten Ihre Mitarbeitenden monatlich ein gleichbleibendes Entgelt, also ein festes Monatsgehalt, können Sie einen Dauerbeitragsnachweis übermitteln. Dieser ist einmalig abzugeben, da die Höhe der Beiträge jeden Monat gleich ist. Ändert sich die Höhe des Monatsgehalts oder ändern sich Beitragssätze oder Bemessungsgrenzen, muss ein neuer Dauerbeitragsnachweis übermittelt werden.
Beitragsnachweise müssen den Krankenkassen spätestens am fünftletzten Bankarbeitstag des Monats bis 0:00 Uhr vorliegen. Kann bis zu diesem Zeitpunkt die Höhe der tatsächlichen Beiträge noch nicht beziffert werden, muss ein Beitragsnachweis in voraussichtlicher Höhe der Beiträge übermittelt werden (Schätzverfahren). Die Differenz zum tatsächlichen Beitrag wird dann in den Folgemonat übernommen.
Aus Vereinfachungsgründen ist es auch gestattet, den Beitrag aus dem Vormonat zu übernehmen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn keine Einmalzahlungen ausgezahlt werden. Die Differenz wird dann wiederum in den Folgemonat übernommen.
Übermitteln Sie keinen Beitragsnachweis bis zum Fälligkeitstag, muss die Krankenkasse die Höhe der Beiträge schätzen. Die Schätzung hat solange Gültigkeit bis Sie den fehlenden Beitragsnachweis übermitteln.