Photodynamische Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose

Sanfte Lichttherapie gegen die Vorstufe des hellen Hautkrebses
Frau erhält eine Photodynamische Behandlung

Inhalt

Unsere Haut vergisst keinen Sonnenstrahl – vor allem nicht die schädliche UV-Strahlung. Besonders bei Menschen mit heller Haut können durch langjährige Sonneneinwirkung sogenannte aktinische Keratosen entstehen: raue, fleckige oder krustige Hautstellen, meist an Stirn, Nase, Kopfhaut oder Ohren. Diese gelten als Vorstufe des hellen Hautkrebses.

Damit dieser gar nicht erst entsteht, übernehmen wir die Kosten für eine besonders schonende und wirksame Behandlung – die Photodynamische Therapie (PDT).

Was ist die Photodynamische Therapie?

Die PDT ist ein modernes, ambulantes Behandlungsverfahren. Dabei wird auf die betroffenen Hautstellen eine lichtaktivierbare Creme (Ameluz®) aufgetragen und anschließend mit einer speziellen Lichtquelle bestrahlt. Dies zerstört gezielt die krankhaften Hautzellen – das gesunde Gewebe bleibt unversehrt.

Die Behandlung ist besonders effektiv bei großflächig geschädigten Arealen (Feldkanzerisierung), schmerzarm und hinterlässt in der Regel keine Narben. Zusätzlich verbessert sich häufig auch das Hautbild.

Vorteile der PDT auf einen Blick:

  • Hocheffektiv bei aktinischer Keratose und Feldkanzerisierung
  • Ambulant & nicht-invasiv – keine Operation notwendig
  • Schnelle Abheilung
  • Früherkennung & Vorsorge gegen Hautkrebs

Voraussetzungen für die Teilnahme

Die BIG übernimmt die Kosten der Photodynamischen Therapie unter folgenden Voraussetzungen:

  • Eine medizinisch gesicherte Diagnose (ICD-Code L57.0) liegt vor.
  • Es sind mindestens 4 Hautstellen betroffen oder eine Fläche von mindestens 4 cm².
  • Die betroffenen Stellen befinden sich an Gesicht, Kopfhaut, Rumpf, Nacken oder Extremitäten.
  • Eine Behandlung in maximal 2 Sitzungen ist möglich.
  • Es besteht keine Notwendigkeit für parallel geplante operative Eingriffe.

So nehmen Sie teil

  1. 1 Sprechen Sie mit Ihrer Hautärztin oder Ihrem Hautarzt.
  2. 2 Ist diese*r Vertragspartner*in unseres PDT-Programms, können Sie direkt vor Ort eine Teilnahmeerklärung unterzeichnen.
    Übersicht teilnehmender Praxen und Kliniken
  3. 3 Nach der Bestätigung erhalten Sie zügig einen Behandlungstermin.
  4. 4 Die Teilnahme ist freiwillig und kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Was beinhaltet die Leistung?

Im Rahmen des Vertrages erhalten Sie eine umfassende medizinische Versorgung durch erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte für Dermatologie. Dazu gehören alle notwendigen Voruntersuchungen sowie ein ausführliches Beratungs- und Aufklärungsgespräch.

Die Behandlung umfasst folgende Schritte:

  • systembezogene Voruntersuchungen und Bestätigung der medizinischen Indikation
  • Beratung und Aufklärung durch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt
  • Einschreibung in das Versorgungsprogramm und Terminvereinbarung
  • Durchführung der Photodynamischen Therapie mit dem Arzneimittel Ameluz®
  • gegebenenfalls Durchführung einer lokalen Anästhesie
  • Nachsorgeuntersuchung innerhalb von vier Wochen
  • falls notwendig: eine Nachbehandlung innerhalb von 12 Monaten
  • strukturierte Dokumentation der Behandlung
  • Qualitätssicherung durch den Gesundheitsverbund Nord (GVN)

Wichtig zu wissen

  • Nicht jede notwendige Behandlung kann ambulant ersetzt werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheidet, ob dies möglich ist.
  • Sie können bundesweit einen teilnehmenden Arzt auswählen, die Fahrkosten werden jedoch nicht erstattet.
  • Bei dem Vertrag werden keine Privatrechnungen ausgestellt. Die Unterschrift auf der Teilnahmeerklärung reicht aus, dass Sie keine Kosten tragen. Sollten Sie von Ihrem Arzt doch eine Rechnung erhalten, erstattet die BIG Ihnen diese Rechnung nicht.
Behandlungspartner finden

Die Photodynamische Therapie wird von ausgewählten Hautarztpraxen und Kliniken durchgeführt. Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf der Website des Gesundheitsverbunds Nord.

Übersicht Behandlungsorte